Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

QUALCOMM Aktie 964930 / US7475251036

Rundumschlag 19.05.2025 22:07:00

NVIDIA-Aktie gewinnt leicht: NVIDIA startet KI-Offensive und prüft PsiQuantum-Investment

NVIDIA-Aktie gewinnt leicht: NVIDIA startet KI-Offensive und prüft PsiQuantum-Investment

Der KI-Riese NVIDIA ist zum Wochenstart an vielerlei Fronten ein viel diskutiertes Thema. Neben zahlreichen neuen Technologien ist auch ein mögliches Investment für Anleger interessant.

• Neue KI-Produkte und Partnerschaften auf der Computex vorgestellt
• Modifizierte KI-Chips für den chinesischen Markt in Vorbereitung
• Einstieg in das Quantencomputing durch Beteiligung an PsiQuantum möglich

Bei NVIDIA laufen die Geschäfte gut. Damit das so bleibt, hat der US-Unternehmensriese umfangreiche Pläne in der Schublade - einige davon hat NVIDIA-Chef Jensen Huang auf der Computex Expo in Taipeh vorgestellt.

Neue Technologien im Blick

Im Rahmen der Veranstaltung hat der Top-Manager auch einen Einblick in neue Produkte gegeben. In seiner rund zweistündigen Rede präsentierte Huang unter anderem neue Technologien für künstliche Intelligenz, sowohl im Unternehmens- aber auch im Privatkundenbereich.

Bekannt gegeben wurde in diesem Rahmen auch eine Partnerschaft mit Hon Hai Precision, auch als Foxconn bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit plant man den Bau einer KI-Fabrik in Taiwan, in der die Blackwell-GPU-Serie von NVIDIA zum Einsatz kommen soll.

Mit NVLink Fusion wurde zudem eine Plattform vorgestellt, mit deren Hilfe Unternehmen ihre KI-Infrastruktur einfacher aufbauen können. Besonders interessant: Die Plattform öffnet NVIDIAs Server für Chips anderer Hersteller.

Darüber hinaus stellte Huang in einem Rundumschlag auch neue KI-Agentensoftware und KI-Software für Roboter und sogar persönliche KI-Supercomputer vor, die man zusammen mit Partnern wie Acer, QUALCOMM und Marvell Technology entwickelt hat.

China bekommt bald NVIDIA-Chips

Und auch andernorts in Asien macht NVIDIA Fortschritte: Einem Bericht von Nikkei zufolge sollen bereits im nächsten Quartal erste Lieferungen des für den chinesischen Markt angepassten NVIDIA-KI-Chips erfolgen. Auch eine modifizierte Version seiner Flaggschiff-Serie Blackwell wolle man in China einführen, so das Blatt weiter.

Damit reagiert das US-Unternehmen auf von der US-Regierung verhängte Export-Beschränkungen, die NVIDIAs Marktstellung in China und die dortigen Wachstumspläne in Gefahr bringen. Die Konkurrenz in der Region ist gross, weshalb der US-Technologieriese grosse Anstrengungen unternimmt, um weiterhin präsent zu bleiben. Der neue KI-Chip für China soll dem Bericht zufolge eine abgespeckte Version der Hopper-Reihe der letzten Generation sein und keinen High-Bandwith-Memory (HBM) enthalten. Die neue Flaggschiffserie Blackwell werde ebenfalls für den chinesischen Markt angepasst und soll später im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Auch diese werde - im Einklang mit dem Exportbeschränkungen - ohne HBM ausgestattet sein.

Steigt NVIDIA bei PsiQuantum ein?

Neben dem KI-Chip-Geschäft nimmt NVIDIA einem Pressebericht zufolge nun auch den Quantencomputing-Sektor ins Visier. Wie "The Information" berichtet, verhandelt NVIDIA über einen Einstieg bei PsiQuantum, man befinde sich diesbezüglich bereits in fortgeschrittenen Gesprächen bezüglich einer Investition in das Quantencomputer-Startup. In dem Bericht, der sich auf an den Gesprächen beteiligte Quellen beruft, heisst es, dass diese Beteiligung NVIDIAs erste in ein Unternehmen sei, das physikalische Quantencomputer baut, nach früheren Investitionen in KI-zentrierte Firmen wie CoreWeave und xAI.

PsiQuantums photonischer Ansatz für Quantencomputing nutze Photonen als Qubits und ziele darauf ab, Quantenprozessoren mit konventionellen Halbleiterverfahren herzustellen. Das Startup ist in Palo Alto ansässig und arbeite mit Hochdruck an der Entwicklung von Systemen, die klassische Computer übertreffen. Psi Quantum habe Partnerschaften mit GlobalFoundries und erhalte staatliche Unterstützung in Australien und den USA, so "The Information" weiter.

Die NVIDIA-Aktie hatte am vergangenen Freitag nur wenig Bewegung gezeigt, war nachbörslich an der NASDAQ aber um 2,44 Prozent auf 132,10 US-Dollar abgerutscht. Im regulären Handel am Montag ging es dann letztlich jedoch leicht nach oben: Das Papier schloss 0,13 Prozent fester bei 135,57 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com,gguy / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Acer Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.41 S2S3KU
Short 13’110.04 13.54 UBSP6U
Short 13’587.68 8.80 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’313.60 08.09.2025 12:32:53
Long 11’795.07 19.25 SQFBLU
Long 11’534.82 13.69 BXGS2U
Long 11’023.53 8.80 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}