NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rekord mit Risiken |
13.09.2025 22:33:00
|
NVIDIA-Aktie dominiert S&P 500 - Risiken für Rentenfonds steigen

NVIDIA dominiert mit Rekordanteil den S&P 500. Doch Experten warnen: Die Abhängigkeit von einer einzigen Aktie könnte Anlegern auch zum Verhängnis werden.
• Rekordgewicht im S&P 500
• Beobachter warnen vor Klumpenrisiken für Rentenfonds
Höhenflug der NVIDIA-Aktie
Getrieben von Chips für Gaming, Krypto und künstliche Intelligenz hat NVIDIA in den letzten Jahren ein regelrechtes Kursfeuerwerk gezündet. Innerhalb von drei Jahren konnten die Anteilsscheine an der NASDAQ um mehr als 1.000 Prozent zulegen. Seit Jahresbeginn ging es um rund 32 Prozent nach oben auf zuletzt 177,27 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 10.09.2025).
Im Juli war NVIDIA das erste Unternehmen mit einem Börsenwert von mehr als 4 Billionen US-Dollar. Ein Analyst glaub sogar dass die Marktkapitalisierung des Chip-Riesen bis 2030 auf 9 Billionen US-Dollar klettern könnte.
Rekordgewicht im S&P 500
Mit dem Knacken der 4-Billionen-Dollar-Marke übertraf NVIDIA sogar den bisherigen Anteil von Apple im S&P 500. Damit hat das Unternehmen ein Rekordgewicht in dem marktbreiten US-Index erreicht. Der Chipkonzern steht laut investopedia aktuell für fast 8 Prozent des Index, während die Magnificent Seven insgesamt (Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Tesla und NVIDIA) gemeinsam rund ein Drittel ausmachen. NVIDIA ist damit auch in zahlreichen US-Rentenplänen dominierend vertreten. Für indexgebundene Fonds, die häufig in 401(k)-Plänen genutzt werden, steigt damit das Risiko einer einseitigen Abhängigkeit. Bei Anlegern wirft das die Frage auf, ob ihre Altersvorsorge zu stark von einem einzelnen Unternehmen abhängt.
Gefahr in NVIDIAs Dominanz?
Im zweiten Geschäftsquartal konnte NVIDIA seinen Nettogewinn um 59 Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar und den Umsatz um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden US-Dollar steigern. Für das dritte Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 54 Milliarden US-Dollar, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 35,1 Milliarden US-Dollar aus dem Vorjahr darstellen würde.
Doch trotz starker Zahlen warnen Beobachter vor Gefahren. Ein Grossteil des KI-Booms sei bereits eingepreist, heisst es laut investopedia von Skeptikern. Hinzu kommen Handelsbeschränkungen gegenüber China sowie zunehmender Konkurrenzdruck. Sollten Nachfrage oder politische Rahmenbedingungen kippen, könnten Indexanleger, für die die Marktdominanz von NVIDIA zuvor ein grosser Gewinn war, empfindlich getroffen werden.
Daneben spiele die makroökonomische Lage eine Rolle. Nahe Rekordständen an den Märkten könnten bereits kleine Änderungen der Zinserwartungen besonders Tech-Werte stark belasten, was sich negativ auf die Rentenportfolios auswirken könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
14.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zum Ende des Dienstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
NVIDIA-Aktie nach Gewinnen schwächer: Meta und Oracle setzen künftig auf NVIDIAs Spectrum-X-Ethernet-Plattform (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend tiefer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.