Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Jobs |
23.06.2020 23:45:00
|
Neues Amazon-Bürogebäude in direkter Nachbarschaft zu Microsoft

Amazon nimmt sich weiterer Expansionsprojekte an und plant die Eröffnung eines neuen Bürogebäudes in Redmond, Washington. Hier sollen 600 Menschen einen Job finden - die Arbeitsplätze sollen dabei hauptsächlich im Bereich Cloud-Services AWS geschaffen werden.
• Cloud-Service steht im Fokus
• 15'000 neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden
Amazon rückt Microsoft auf die Pelle
Amazon und Microsoft sind auf dem Markt für Cloud-Services direkte Konkurrenten, während AWS (Amazon Web Services) von Amazon der eindeutige Marktführer in diesem Segment ist, konnte Microsofts Azure die Lücke in den vergangenen Monaten verkleinern. So profitierten Microsofts Cloud-Service als auch Amazons von der Corona-Pandemie, da Unternehmen vermehrt auf die Arbeit im Homeoffice setzen mussten.
Microsoft kommt Amazon bezüglich des Erfolges von Azure immer näher, dafür rückt Amazon dem Konkurrenten jetzt sprichwörtlich auf die Pelle. Der Internetgigant plant die Eröffnung eines neuen 10'000 Quadratmeter grossen Bürogebäudes in der Nachbarschaft von Microsofts Hauptquartier - knapp fünf Kilometer entfernt.
Wie Amazon auf der eigenen Homepage am 15. Juni mitteilte, wird der Onlinehändler in der Stadt Redmond im Bundesstaat Washington ein weiteres Büro beziehen. Hier sollen bis 2021 mehr als 600 neue Arbeitsplätze entstehen, welche zur Entwicklung der Amazon Web Services beitragen sollen.
Amazons Expansionspläne
Für Amazon, dessen Hauptquartier in Seattle, Washington liegt, stellt dieses Unterfangen eine weitere Expansionsmassnahme dar. So hat der Konzern bereits Pläne für weiteren Stellenausbau in Bellevue, Washington - etwa 16 Kilometer östlich von Seattle - hier sollen weitere 15.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
"Unser neues Büro in Redmond gehört zu unserem Plan in der Puget Sound Region weiterzuwachsen und Arbeitsplätze zu schaffen", kommentierte Amazons Vice Präsident für Immobilienangelegenheiten John Schoettler im Unternehmensblog des Konzerns.
Er führte fort: "Neben dem starken existierenden Talent in Redmond und die kurze Anbindung zu unseren Standorten in Seattle und Bellevue, werden die neuen Einrichtungen mehr Flexibilität für die Angestellten bieten, sowie das nachhaltige Wachstum in den kommenden Jahren weiter vorantreiben."
Innovation und Stellenausbau
Allein in der Puget Sound Region - eine Meerenge bei Seattle - hat Amazon laut eigenen Angaben seit 2010 über 38 Milliarden US-Dollar für Infrastrukturausbau und Kompensationen investiert. Dabei seien allein in der Region mehr als 55'000 neue Jobs entstanden, "wir schätzen, dass unsere Investments zu weiteren 244'000 Jobs beigetragen haben, die neben unseren direkten Anstellungen entstanden sind", schreibt Amazon.
Wie aus den ersten Quartalsangaben 2020 des Unternehmens hervorgeht, beschäftigt Amazon schon jetzt insgesamt 840'000 Angestellte, davon sind 590'000 in den USA angestellt.
So bestrebt Amazon mit den kommenden Expansionen den Vorsprung auf dem Cloud-Service-Markt wieder ausbauen zu können, nachdem Microsofts Azure in der ersten Jahreshälfte 2020 Boden gut machen konnte. "AWS hat das Jahr 2019 mit einer Gewinnprognose von knapp 40 Milliarden US-Dollar beendet und es wächst kontinuierlich", so Amazon.
Auf dieser Grundlage werden die Kapazitätserweiterungen aufbauen und weitere Investitionen sowie Innovationen kommen, beteuert der Konzern.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
12:39 |
KI-Boom: Microsoft verdient mehr als 100 Milliarden Dollar - Kurs steigt (AWP) | |
12:03 |
MARKT USA/Starke Zahlen von Meta und Microsoft schieben Wall Street an (Dow Jones) | |
30.07.25 |
Microsoft übertrifft Erwartungen deutlich - Aktie legt nachbörslich kräftig zu (AWP) | |
30.07.25 |
Ausblick: Microsoft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
30.07.25 |
Microsoft-Aktie vor Zahlen: Zündet sie am Abend die nächste Kursrakete zum Allzeithoch? (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Mittwochnachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Microsoft-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones liegt zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
12:36 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
11:38 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
21.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI fällt zurück -- DAX stabil -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutscht ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gibt seine Gewinne komplett wieder ab. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |