Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Massive Folgen befürchtet 08.05.2025 23:24:00

Investor warnt: Tesla-Aktie würde ohne Elon Musk abstürzen

Investor warnt: Tesla-Aktie würde ohne Elon Musk abstürzen

Elon Musk galt lange Zeit als alles überstrahlende Führungsfigur bei Tesla. Doch in jüngster Zeit wurde die Person Musk zunehmend zum Belastungsfaktor. Eine Ablösung steht im Raum.

• Ablösung von Musk als CEO wird diskutiert, Tesla dementiert jedoch
• Experten sehen Musks Verbleib als entscheidend für Teslas Aktienkurs
• Gary Black fürchtet Kursrutsch der Tesla-Aktie

Obwohl der reichste Mann der Welt, Elon Musk, lange Zeit als Erfolgsgarant bei Tesla galt, haben Musk als Persönlichkeit und sein Führungsstil bereits seit geraumer Zeit für Sorgenfalten im Top-Management des Elektroautobauers und unter Anlegern gesorgt. Solange die Geschäfte bei Tesla gut liefen, bestand allerdings kein Handlungsbedarf. Kräftig gesunkene Nachfrage nach Stromern - bedingt auch durch zunehmende Konkurrenz aus China - und die Tatsache, dass Tesla als einer der US-Konzerne mit exponierter Auslandsproduktion zudem in besonderem Masse unter dem von US-Präsident Donald Trump provozierten Handelskrieg leidet, haben den E-Konzern aber zuletzt unter Rechtfertigungsdruck gebracht.

Wird Musk abgelöst?

Besonders in den Fokus gerückt ist Tesla aber wegen des politischen Engagements von Elon Musk in der neuen Trump-Administration. Proteste gegen den Elektroautobauer kamen dabei nicht nur wegen seiner politischen Haltung auf, Vorwürfe gab es auch dahingehend, dass sich der Multimilliardär, der neben Tesla noch bei SpaceX, The Boring Company und weiteren Unternehmen in der Führungsebene aktiv ist, verzetteln könnte - zu Lasten des börsennotierten Elektroautobauers.

Um den Druck auf Tesla zu verringern, soll daher einem Pressebericht zufolge die Suche nach einem Nachfolger für Elon Musk eingeleitet worden sein. Demnach habe das Aufsichtsgremium mehrere auf Manager-Suche spezialisierte Firmen angesprochen, schrieb das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Personen. Tesla dementierte den Bericht umgehend: Diese Information sei "absolut falsch", teilte der Konzern mehrere Stunden nach Veröffentlichung des Berichts auf Musks Online-Plattform X mit. Musk und der Verwaltungsrat seien überzeugt, dass er die Wachstumspläne weiterhin umsetzen könne, hiess es in der Stellungnahme von Verwaltungsrats-Chefin Robyn Denholm.

Musk hatte allerdings einige Zeit zuvor versprochen, ab Mai "erheblich" weniger Zeit als Kostensenker von US-Präsident Donald Trump im Regierungsapparat verbringen und sich stattdessen wieder mehr um die Belange des Elektroauto-Herstellers kümmern zu wollen. Damit hatte er den Gründen für seine mögliche Ablösung bereits den Wind aus den Segeln genommen.

Tesla-Bulle sieht Aktie ohne Musk abstürzen

Branchenexperte Dan Ives dürfte diese Entwicklung mit Wohlwollen aufgenommen haben. "Tesla ist Musk und Musk ist Tesla", schrieb der Wedbush-Analyst unlängst. Wenig später schob er nach, dass er damit rechne, dass Musk noch fünf weitere Jahre Tesla-CEO bleiben könne - die jüngsten Entwicklungen bezeichnet er als möglichen Warnschuss des Vorstands.

Und auch einer der grössten Tesla-Investoren und erklärter Aktienbulle, Gary Black, bewertet den Verbleib von Musk an der Spitze von Tesla offenbar als positive Nachricht. In einem Beitrag auf "X" beschrieb der geschäftsführende Gesellschafter von The Future Fund LLC die Folgen, die die Ablösung von Musk als CEO von Tesla hätte. "Ich bin der Meinung, dass der Aktienkurs von TSLA um 5-10 % fallen würde, wenn @elonmusk seine CEO-Position bei $TSLA aufgeben, aber weiterhin als Chief Technology Officer oder Chief Product Officer tätig sein würde. Würde Elon TSLA ganz verlassen, würde der Aktienkurs meiner Meinung nach um 20-25 % fallen. Daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass der Vorstand einen Nachfolger für ihn wählt."

Elon Musk leitet den Konzern bereits seit rund zwei Jahrzehnten und hat Tesla in der Zeit an die Börse gebracht, den Marktwert des Unternehmens vervielfacht und das Elektroautosegment entscheidend vorangetrieben. Er gilt als treibende Kraft hinter dem Tesla-Erfolg. Ob diese Gallionsfigur des Unternehmens nun ernsthaft in Frage gestellt wird, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Joshua Lott/Getty Images,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.96 BC8S1U
Short 12’711.48 13.84 SS4MTU
Short 13’212.07 8.74 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’017.98 29.09.2025 17:24:01
Long 11’473.98 19.63 BIYSFU
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.94 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 352.69 3.70% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}