Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Shortseller drehen auf |
30.06.2023 22:43:00
|
Leerverkäufer wetten eine Billion US-Dollar gegen US-Aktien: Massiver Ausbau der Short-Wetten auf Tesla, Apple & Co.

Der US-Aktienmarkt hat in den vergangenen Monaten eine starke Performance aufs Parkett gelegt. Das hat Shortseller auf den Plan gerufen, die offenbar so stark gegen den US-Aktienmarkt wetten, wie seit über einem Jahr nicht mehr.
• Skepsis über Fortsetzung der Marktrally
• Fed könnte die Börsenparty crashen
Das gesamte Short-Interesse in den USA überstieg am vorvergangenen Freitag 1 Billion US-Dollar, wie Markets Insider unter Berufung auf Daten von S3 Partners berichtet. Konkret hätten sich die Wetten gegen den US-Aktienmarkt zuletzt auf 1,02 Billionen Dollar belaufen, was der höchste Stand seit April 2022 sei.
Wetten gegen den Bullenmarkt
Damit positionieren sich Leerverkäufer für einen möglicherweise zu erwartenden Abwärtstrend am Markt, nachdem die US-Börsen im bisherigen Jahresverlauf stark performt haben.
Der S&P 500 verzeichnete seit Jahresstart ein Plus von 14,00 Prozent und hat unlängst das Bärenmarktterritorium verlassen und ist in einen Bullenmarkt eingetreten. Auch der Techwerteindex Nasdaq Composite hat 2023 kräftig Rückenwind und legte im bisherigen Jahresverlauf satte 29,86 Prozent zu, während der Bluechip-Index Dow Jones ein vergleichsweise mageres Jahresplus von bislang 2,13 Prozent eingefahren hat (Stand: Schlusskurse vom 28.06.2023).
Techriesen als Top-Shorts
Entsprechend dieser Entwicklung scheint es auch kaum verwunderlich, dass stark gelaufene Techtitel zu den Top-Short-Positionen am Markt gehören: S3 Partners nennt die Mega-Cap-Tech-Aktien Tesla, Apple, Microsoft, NVIDIA und Amazon als die meist geshorteten Titel am US-Aktienmarkt - bis vorvergangenen Freitag soll sich das Shortinteresse bei diesen Titeln auf 83 Milliarden US-Dollar summiert haben.
Stoppt die Fed den Bullenmarkt?
Offenbar scheinen Anleger wenig optimistisch, dass sich die Rally am Markt weiter fortsetzt. Einen Dämpfer hatten die Märkte bereits vor wenigen Tagen erhalten, als die US-Notenbank Federal Reserve zwar eine Zinspause einlegte, gleichzeitig aber zwei weitere Zinsanhebungen für 2023 in Aussicht stellte. Diese Befürchtung hatte Fed-Chef Jerome Powell am vergangenen Donnerstag gestützt und erklärt, eine breite Mehrheit im für die Zinspolitik zuständigen Offenmarktausschuss (FOMC) der Zentralbank sehe es als angemessen an, die Zinsen dieses Jahr weiter zu erhöhen: "Vielleicht sogar zwei Mal", fügte er hinzu. Es sei noch "ein langer Weg", bis das Ziel einer Inflationsrate von 2,0 Prozent erreicht werde.
Das hatte Rezessionssorgen zurück an den Markt gebracht, zumal längst nicht alle Experten davon ausgehen, dass der US-Wirtschaft nach nunmehr zehn Leitzinserhöhungen in Folge noch eine sanfte Landung gelingen kann.
KI als Kurstreiber
Vor diesem Hintergrund dürfte auch der Optimismus an den Aktienmärkten zunehmend nachlassen, was die Zunahme der Short-Wetten gegen ebenjenen erklärt. Ohnehin sehen viele Beobachter keine Rally am breiten Markt, obwohl die Kurse im bisherigen Jahresverlauf deutlich gestiegen sind. Getragen wurde der Aufschwung aber vorrangig von Techtiteln, insbesondere von jenen, die im Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz eine tragende Rolle einnehmen.
Bleibt die Stimmung am Markt aber trotz aller Gegenwindfaktoren positiv, könnten es gerade die Shortseller sein, die für einen weiteren Aufwärtstrend sorgen. Gehen ihre Wetten auf Kursrückgänge nämlich nicht auf, sind sie gezwungen, sich mit Aktien einzudecken, um zusätzliche Verluste zu vermeiden. Insofern dürfte das aktuelle Short-Interesse ein Zeichen für die aktuelle Stimmungslage am Parkett sein, ein eindeutiger Hinweis auf die Entwicklung an den Aktienmärkten ist dieses aber nicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft legt am Montagabend zu (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
27.09.25 |
Lisa Monaco: Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow stabil -- SMI zieht an -- DAX leicht im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es leicht aufwärts. Der Dow tritt auf der Stelle. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |