Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Geht die Nachfrage zurück? 20.09.2018 22:10:00

Kurz nach Präsentation von Apple: Analysten bewerten iPhone-Vorbestellungen kritisch

Kurz nach Präsentation von Apple: Analysten bewerten iPhone-Vorbestellungen kritisch

Letzte Woche wurden drei neue iPhone-Modelle vorgestellt. Für die beiden neuen Modelle iPhone XS und iPhone XS Max sind die Vorbestellungen schon am Laufen. Doch genau diese Vorbestellungen sehen Analysten nun kritisch.

Analysten stehen den aktuellen iPhone-Vorbestellungen der kürzlich vorgestellten neuen Modelle iPhone XS und iPhone XS Max kritisch gegenüber. Sie seien im Vergleich zum Vorjahr bei Apples Jubiläums-Modell iPhone X stabil beziehungsweise etwas schwächer. Vorbestellungen wie auch geäusserte Kaufabsichten in den sozialen Medien fallen demnach offenbar dieses Jahr schlechter aus als die Jahre zuvor.

Das günstigste Modell, das iPhone XR, ist erst ab dem 19. Oktober vorbestellbar und in der Schätzung der Analysten aussen vor gelassen.

Schwächer als das iPhone X?

Analyst Jun Zhang von Rosenblatt Securities schätzt die Anzahl der Vorbestellungen für das iPhone XS und iPhone XS Max in den ersten Tagen auf rund 10 Millionen Einheiten. Grundlage seiner Schätzung sind die Wartezeiten in den meisten Regionen, sowie das von Herstellern prognostizierte wöchentliche Produktionsvolumen. Zum Vergleich: Die Schätzung zu Vorbestellungen des iPhone X lagen letztes Jahr bei rund 12 Millionen Stück. Somit sei der Kundenansturm dieses Jahr geringer, so die Analysten von Rosenblatt Securities.

Jun Zhang geht zudem davon aus, dass der iKonzern im dritten und vierten Quartal zusammen 35 bis 36 Millionen iPhone XS und iPhone XS Max produzieren lasse. Vor einem Jahr waren das rund 36 Millionen produzierte iPhone X.

Auch andere Analysten sehen iPhone-Vorbestellungen kritisch

Analyst Ming-Chi Kuo sieht die Vorbestellungen des iPhone XS eher schwach und schliesst sich damit dem Analysten Jun Zhang an. Das neue 5,8 Zoll-Smartphone werde nur rund 10% der in diesem Jahr verkauften iPhones ausmachen, so Zhang. Anders sehe es jedoch für die grössere Version des XS aus. Das iPhone XS Max wird in etwas so stark nachgefragt, wie das vom Tech-Riesen Apple auch vorausgesehen wurde, so Kuo. Als Grund für die erhöhte Nachfrage des iPhone XS Max nennt Kuo die grössere Attraktivität der beiden anderen Modelle. Viele hätten sich bereits für das grössere Modell iPhone XS Max entschieden oder würden auf das iPhone XR, das ab Mitte Oktober vorbestellbar ist, warten, so Kuo.

Jeffrey Kvaal, Analyst bei Instinet, war jedoch etwas optimistischer. Seiner Schätzung nach werde Apple das Volumen des iPhone XS Max im Vergleich zum iPhone XS um 70% steigern. Kvaal fügte jedoch an, dass der Tech-Konzern Apple keine "geringe Verfügbarkeit" für eines der drei Modelle zu haben scheint.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: iStock/Nikada,1000 Words / Shutterstock.com,Bocman1973 / Shutterstock.com,YASUYOSHI CHIBA/AFP/Getty Images

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 Apple Halten DZ BANK
10.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’794.93 19.34 BVKSPU
Short 13’067.19 13.50 BP9SUU
Short 13’541.84 8.81 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’227.32 12.09.2025 10:15:51
Long 11’753.84 19.21 SQBBAU
Long 11’498.01 13.81 B74SQU
Long 11’027.77 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 183.88 1.15% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}