Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Yoke-Ersatz 09.04.2023 22:33:00

Kunden reissen sich um normale Lenkräder für Model S und Model X: Was das für Tesla bedeutet

Kunden reissen sich um normale Lenkräder für Model S und Model X: Was das für Tesla bedeutet

Wie Anfang des Jahres angekündigt, konnten Tesla-Fahrer Mitte März ein normales Lenkrad als Ersatz für ihr Yoke bestellen. Dieses ist offenbar unbeliebter als gedacht: nach wenigen Tagen waren die normalen Lenkräder für alte und neue Model S und Model X ausverkauft.

• Seit Januar können Tesla-Kunden selbst zwischen Yoke und herkömmlichem Lenkrad wählen
• Nach nur wenigen Tagen waren die normalen Lenkräder ausverkauft
• Was bedeutet der grosse Ansturm auf die normalen Lenkräder für Tesla?

Seit 2021 liefert Tesla den Model S und den Model X nicht mit einem herkömmlichen runden Lenkrad aus, sondern mit dem eigens designten "Yoke". Von Anfang an gab es viel Kritik - doch einen so hohen Ansturm auf normale Ersatz-Lenkräder hatte Elon Musk wohl nicht erwartet.

Die Meinungen gingen von Anfang an auseinander

Anfang 2021 fiel ein von Electrek durchgeführtes Stimmungsbild unter Tesla-Fahrern noch gemischt aus, die Mehrheit der Befragten fanden das Yoke gut. Das moderne Lenkrad, das nur an den Seiten Griffe hat, ist mit Bedientasten für Blinker, Scheibenwischer und den Autopiloten ausgestattet. Mit der Einführung des Yoke fiel auch der Lenkstock für die Schaltung weg - beim Model S und Model X erfolgt die Erkennung des Fahrtrichtungswunsches automatisch oder über Wischbewegungen am linken Rand des Hauptbildschirms.

Mitte März wurde die Bestellfunktion auf der Website freigeschaltet

Neben den Yoke-Fans gab es schon von Anfang an auch Kritiker. So machte das Verbrauchermagazin Consumer Reports Schlagzeilen mit seiner Entscheidung, Tesla nach der Einführung des Yoke für den Model S und Model X aus der Liste der empfehlenswerten Fahrzeuganbieter zu streichen. Den Kritikern kam Musk nun im Januar 2023 mit der Ankündigung entgegen, dass Kunden ab März selbst wählen können, ob das eigene Fahrzeug mit einem Yoke oder mit einem normalen Lenkrad ausgestattet werden soll. Bei bereits mit einem Yoke ausgestatteten Fahrzeugen gibt es die Möglichkeit, das Lenkrad nachträglich auszutauschen.

Mitte März war es dann so weit: auf der Website wurde die Bestellung herkömmlicher Lenkräder freigeschaltet.

Nach wenigen Tagen waren die herkömmlichen Lenkräder ausverkauft

Offenbar hatte Musk jedoch unterschätzt, wie unpraktisch Tesla-Fans das Yoke wirklich finden. Wie Teslamag berichtet, waren alle herkömmlichen Lenkräder nach nur wenigen Tagen ausverkauft. Seither heisst es im Tesla-Shop, der Yoke-Ersatz sei "nicht auf Lager". Wann der Lagerbestand wieder aufgefüllt wird - oder ob dies überhaupt geschieht -, ist nicht bekannt.

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) schätzt den hohen Ansturm auf die herkömmlichen Lenkräder als schweren Schlag für Tesla ein: Zum ersten Mal überhaupt werde deutlich, dass auch Tesla-Fans in bestimmter Hinsicht bewährte Technologien unerprobten Innovationen vorziehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,Business Insider,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 350.40 2.90% Tesla