Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Salesforce Aktie 1755645 / US79466L3024

10%iger Kursrutsch 21.09.2019 22:56:00

Investor rät von Technologiewerten wie Apple ab: Korrektur ist "unvermeidlich"

Investor rät von Technologiewerten wie Apple ab: Korrektur ist

Geht es nach Investor Paul Meeks, ist es "unvermeidlich", dass grosse Technologie-Unternehmen schon bald eine Korrektur erleben werden. Insbesondere der weiter schwelende Handelskrieg stelle eine grosse Belastung dar.

• Meeks befürchtet Kursrücksetzer bei Tech-Aktien
• Wirtschaftliche und politische Spannungen sorgen für Unsicherheit
• Meeks: Apple verkaufen, Salesforce kaufen

Meeks: Wir können der Verlangsamung nicht entkommen

Paul Meeks, Portfoliomanager bei Independent Solutions Wealth Management, warnte kürzlich vor zu viel Euphorie an den Märkten. Es prognostiziert eine kurzfristige Korrektur im Technologiesektor. "Es ist unvermeidlich", sagte er jüngst gegenüber CNBCs "Trading Nation". Einer der wichtigsten Gründe für seine Einschätzung seien die Auswirkungen des US-chinesischen Handelskrieges. "Mein typisches Technologieunternehmen ist tief in eine Lieferkette zwischen den beiden Nationen eingebunden", so Meeks, der während des Dotcom-Booms den weltweit grössten Technologiefonds leitete. Er sehe zeitnah keine Auflösung, zumindest keine vollständige, nicht vor den Wahlen im nächsten Jahr, erklärte er im Interview weiter.

Daneben bereite ihm aber auch die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums Sorgen. "Wir haben auch begonnen, einen Rückgang der Wachstumsrate vor allem im Ausland zu beobachten, weniger drastisch hier in den Staaten. Aber viele Leute erkennen nicht, dass technische Produkte und Dienstleistungen, ob an das Unternehmen oder an den Verbraucher verkauft, typischerweise zyklisch sind", merkte der Experte weiter an. "Wir werden nicht in der Lage sein, der Verlangsamung zu entkommen", befürchtet er. Die technologiebasierte Nasdaq stehe daher vor einem Kursrutsch um rund 10 Prozent.

Pullback als Einstiegschance?

Dennoch, trotz des zu erwartenden Rücksetzers, rät Meeks, weiterhin am Aktienmarkt zu bleiben. Er setzt auf gute Einstiegschancen: "Ich habe immer ein Auge auf meinen Lieblings-Tech-Namen, und ich suche nach Möglichkeiten, sie an ihren Tiefständen zu kaufen".

Bei Apple sehe das seiner Meinung nach allerdings anders aus. Der iKonzern stand lange auf der Kaufliste des Experten, mittlerweile rät er jedoch davon ab, in Aktien von Apple zu investieren. Meeks selbst plane, seine ohnehin untergewichtete Position weiter zu reduzieren und Gewinne mitzunehmen, heisst es bei CNBC. Denn trotz der neuen Modelle dürften die iPhone-Verkäufe weiterhin schleppend verlaufen, erwartet Meeks.

Stattdessen wolle er "versuchen, einige Geschäfte mit Software zu machen", so der Experte. Seiner Meinung nach sei Salesforce eine gute Wahl. "Diejenige, die mir am besten gefällt, wenn ich Apple verlasse und den Softwarebereich vergrössere, ist Salesforce.com", denn damit "kann man ein 100%iges Softwareunternehmen bekommen, das schneller wächst und viel profitabler ist als alles, was Apple tut".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: NoDerog / iStock,3000ad / Shutterstock.com

Analysen zu Salesforce

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Salesforce Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 Salesforce Neutral UBS AG
29.08.25 Salesforce Buy Jefferies & Company Inc.
18.08.25 Salesforce Sector Perform RBC Capital Markets
18.08.25 Salesforce Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’047.72 19.20 UBSIIU
Short 13’309.04 13.87 3OUBSU
Short 13’819.10 8.76 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’487.40 13.10.2025 11:38:28
Long 11’957.51 18.63 SSBBTU
Long 11’718.03 13.87 SHFB5U
Long 11’197.29 8.85 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com