Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Infineon Aktie 1038049 / DE0006231004

Strategie-Schwenk 19.09.2025 17:59:00

Infineon-Aktie im Fokus: Rückkaufprogramm und Thailand-Verkauf - Neuausrichtung geplant?

Infineon-Aktie im Fokus: Rückkaufprogramm und Thailand-Verkauf - Neuausrichtung geplant?

Infineon startet ein limitiertes Rückkaufprogramm und trennt sich überraschend von seiner Fertigungsstätte in Thailand. Steht ein Strategiewechsel bevor?

• Infineon startet ein Rückkaufprogramm über 750'000 Aktien
• Fertigungsstandort in Nonthaburi/Thailand wird an MPI verkauft
• Massnahmen deuten auf strategische Neuausrichtung hin

Infineon macht Rückkäufe für Belegschaft & Führungskräfte

Infineon hat ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen, das über einen Zeitraum vom 15. September bis spätestens 14. November 2025 laufen soll. Insgesamt werden bis zu 750'000 eigene Aktien im Wert von maximal 37 Millionen Euro zurückgekauft, wie aus der entsprechenden Pressemeldung hervorgeht. Ziel ist die Ausstattung bestehender Mitarbeiter-Beteiligungsprogramme sowie Vergütungsvereinbarungen für Leitungspersonal. Diese Massnahme wird von einem unabhängigen Institut über den XETRA-Handel umgesetzt.

Verkauf der Fertigungsstätte Nonthaburi: Fokus auf Effizienz und Flexibilität

Neben dem Aktienrückkaufprogramm teilte Infineon jüngst mit, seinen Back-End-Fertigungsstandort in Nonthaburi (Bangkok, Thailand) an Malaysian Pacific Industries (MPI) zu veräussern. "Wir freuen uns, die Übernahme der Produktionsstätte bekannt zu geben, die ein wichtiger Meilenstein in unseren strategischen Wachstumsplänen ist", so Manuel Zarauza Brandulas, Group Managing Director of MPI. Der Vertrag beinhaltet eine langfristige Liefervereinbarung zwischen Infineon und MPI sowie eine verstärkte Entwicklung gemeinsamer Packaging-Lösungen, geht aus der Pressemeldung hervor. Infineon betont, dass durch diese Massnahme die Fertigungsstruktur effizienter gestaltet werden soll - mit stärkerer Nutzung von Outsourcing (OSAT) und gleichzeitig klaren Investitionsplänen für neue Standorte. "Unsere Mitarbeitenden haben hohe Standards bei der Produktqualität gesetzt und werden künftig ihre Arbeit unter dem neuen Eigentümer fortsetzen", wird George Lee, EVP und Head of Infineon Backend Operations, in der Meldung zitiert. Und weiter: "Das Geschäftsmodell von MPI wird eine vielfältigere Nutzung des Standortes ermöglichen, indem sie einen breiteren Kundenstamm bedienen. MPI wird den Fertigungsstandort mit allen produktionsbezogenen Mitarbeitenden in Bangkok übernehmen und ihnen eine ausgezeichnete langfristige Perspektive bieten. Wir werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um unseren Kunden sowohl bewährte Produkte als auch neue, innovative Lösungen anzubieten".

Infineon-Aktie ohne Schwung

Die angekündigten und teilweise bereits ergriffenen Massnahmen könnten der Infineon-Aktie künftig wieder neuen Schwung bringen, ist die Performance seit Jahresbeginn doch eher mau. So steht ein kleiner Zuwachs von 6,54 Prozent an der Kurstafel, auf Drei-Monatssicht ging es derweil sogar um mehr als zwei Prozent nach unten. Auch am heutigen Freitag zeigte die Aktie erneut Schwäche: Via XETRA gab sie schlussendlich um 2,06 Prozent nach auf 32,99 Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Infineon,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu Infineon AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.10.25 Infineon Buy Jefferies & Company Inc.
10.10.25 Infineon Buy Deutsche Bank AG
03.10.25 Infineon Buy UBS AG
25.09.25 Infineon Buy Goldman Sachs Group Inc.
16.09.25 Infineon Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com