HSBC Holdings Aktie 411161 / GB0005405286
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kursverlauf |
30.09.2025 15:58:27
|
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 in der Gewinnzone
Der STOXX 50 zeigt sich am zweiten Tag der Woche wenig verändert.
Um 15:41 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0.19 Prozent stärker bei 4’618.45 Punkten. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0.056 Prozent auf 4’607.13 Punkte an der Kurstafel, nach 4’609.71 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4’591.87 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4’619.25 Punkten lag.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, den Wert von 4’554.67 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’454.06 Punkten. Der STOXX 50 erreichte am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, den Wert von 4’453.09 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 6.45 Prozent zu Buche. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Punkten markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit GSK (+ 3.15 Prozent auf 15.66 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 1.43 Prozent auf 85.20 GBP), Rolls-Royce (+ 1.25 Prozent auf 11.78 GBP), Nestlé (+ 1.22 Prozent auf 72.97 CHF) und HSBC (+ 1.02 Prozent auf 10.51 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen BP (-1.92 Prozent auf 4.26 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-1.89 Prozent auf 26.45 GBP), Rheinmetall (-0.48 Prozent auf 1’979.00 EUR), Diageo (-0.42 Prozent auf 17.61 GBP) und Richemont (-0.17 Prozent auf 150.90 CHF).
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 9’115’444 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 319.661 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 7.60 erwartet. Im Index verzeichnet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.81 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu HSBC Holdings plc
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 in Grün (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 bewegt sich am Mittwochmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: So performt der FTSE 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 schwächelt am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 mittags leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu HSBC Holdings plc
| 21.11.25 | HSBC Holdings Hold | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | HSBC Holdings Neutral | UBS AG | |
| 30.10.25 | HSBC Holdings Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 29.10.25 | HSBC Holdings Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | HSBC Holdings Hold | Deutsche Bank AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| STOXX 50 | 4’713.52 | -0.40% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


