Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kurz nach Abgang |
26.04.2024 20:40:00
|
Ehemaliger Top-Manager von Tesla veräussert grosses Aktienpaket des E-Autobauers - Tesla-Aktie dennoch mit Gewinnen
Der ehemalige Top-Manager Drew Baglino hat sich von Tesla-Aktien in dreistelligem Millionenwert getrennt. Das geht aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC hervor. Die Tesla-Aktie reagierte gelassen.
• Bereits dritter Verkauf in 2024
• Baglino verliess Tesla im April
Wie aus einem von der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) veröffentlichten Dokument hervorgeht, hat der ehemalige Tesla-Manager Drew Baglino ein grosses Aktienpaket bestehend aus Anteilsscheinen des Elektroautobauers verkauft. So trennte sich Baglino von gut 1,14 Millionen Tesla-Aktien im Wert von rund 181,48 Millionen US-Dollar. Laut dem Dokument handelt es sich bei der Transaktion um eine "Ausübung von Aktienoptionen" im Rahmen einer Vergütung. Als "ungefähres Verkaufsdatum" wird in der SEC-Einreichung der 25. April - also der gestrige Donnerstag - genannt.
Die Tesla-Aktie liess sich von Baglinos Aktienverkäufen im grossen Stil jedoch nicht beeindrucken: Sie legte am Donnerstag im NASDAQ-Handel um 4,97 Prozent auf 170,18 US-Dollar zu. Im Handel am Freitag verliert sie zeitweise aber 1,83 Prozent auf 167,07 US-Dollar.
Bereits dritter Verkauf von Tesla-Aktien durch Baglino in 2024
Bei der aktuellen Transaktion handelt es sich bereits um den dritten Verkauf eines Tesla-Aktienpakets durch Drew Baglino in diesem Jahr. So hatte der ehemalige Tesla-Manager, der bei dem Konzern zuletzt eine Schlüsselrolle als Verantwortlicher für Batterien und Motoren spielte, bereits Ende Februar und Anfang April Tesla-Aktien auf den Markt geworfen. Die vergangenen Transaktionen waren jedoch deutlich kleiner ausgefallen als der jüngste Verkauf: So trennte sich Baglino dabei nur jeweils von 10'500 Tesla-Aktien und nahm damit insgesamt rund vier Millionen US-Dollar ein. Dass der jetzige Verkauf um ein Vielfaches grösser ausfiel, könnte mit seinem Abschied vom E-Autobauer zu tun haben, denn Drew Baglino hatte erst Mitte April bekanntgegeben, dass er Tesla den Rücken kehrt.
Hochrangige Mitarbeiter verlassen Tesla
In einem Beitrag auf X verkündete Drew Baglino am 15. April, dass er Tesla nach 18 Jahren verlassen werde. Der Abschied des Top-Managers, der seit 2006 für Tesla arbeitete, kam damit zeitgleich mit der Nachricht einer grossen Entlassungswelle.
I made the difficult decision to move on from Tesla after 18 years yesterday. I am so thankful to have worked with and learned from the countless incredibly talented people at Tesla over the years.
- Drew Baglino (@baglino) April 15, 2024
I loved tackling nearly ?? every problem we solved as a team and feel gratified…
"Es hat mir Spass gemacht, fast jedes Problem, das wir als Team gelöst haben, anzugehen, und ich bin dankbar, dass ich zu der Mission beigetragen habe, den Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen, einer Mission, die mir sehr am Herzen liegt. Ich werde die Menschen von Tesla und die Tesla-Produkte immer in meinem Herzen tragen und wünsche dem Team und dem Unternehmen alles Gute für die Zukunft", schrieb Drew Baglino in seinem X-Beitrag.
Laut Medienberichten ist er nicht der einzige hochrangige Tesla-Mitarbeiter, der kürzlich seinen Hut genommen hat. So hätten auch Politikchef Rohan Patel und Martin Viecha, Teslas Vizepräsident für Investor Relations, gekündigt. Über Aktienverkäufe von diesen ist bislang jedoch noch nichts bekannt.
Tesla vor zahlreichen Herausforderungen
Tesla hat aktuell mit einigen Problemen zu kämpfen. So erlitt der Elektroautobauer im ersten Quartal einen deutlichen Absatz-Rückgang, der ihm auch den ersten Umsatzrückgang seit Jahren einbrockte. Der Quartalsgewinn brach um mehr als die Hälfte ein. Tesla-Chef Elon Musk will nun bereits im Jahr 2025 mit der Produktion eines günstigeren E-Autos beginnen und ausserdem mit autonomen Robo-Taxis punkten.
Für das laufende Jahr gab Tesla laut dpa-AFX weiterhin keine konkrete Auslieferungs-Prognose ab, rechne aber mit einer spürbaren Abschwächung beim Wachstumstempo im Vergleich zu 2023. Musk betonte in einer Telefonkonferenz mit Analysten jedoch, dass er dennoch von einem Verkaufsplus ausgehe.
Die Tesla-Aktie liess sich von Baglinos Aktienverkäufen im grossen Stil jedoch nicht beeindrucken: Sie legte am Donnerstag im NASDAQ-Handel um 4,97 Prozent auf 170,18 US-Dollar zu. Im Handel am Freitag verliert sie zeitweise 0,59 Prozent auf 169,18 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Abend stärker (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Diskussion um Roadster-Deal: Tesla-Aktie nach Wortgefecht zwischen Musk und Altman im Blick (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


