Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Apple Intelligence |
12.02.2025 21:47:06
|
Alibaba-Aktie weit im Plus: Apple kooperiert in China wohl mit Alibaba im Bereich KI für iPhones

Apple hat wohl eine Kooperation mit dem chinesischen Tech-Konzern Alibaba vereinbart, um KI-Funktionen für iPhone-Benutzer in China einzuführen.
• Umfassende Benutzerdaten und technologisches Know-how überzeugen
• KI-Funktionen wohl bereits zur Genehmigung vorgelegt
Zusammenarbeit bei KI-Features
Wie das US-Portal "The Information" berichtet, haben Apple und Alibaba eine Kooperation vereinbart. So soll der chinesische Tech-Konzern Funktionen der künstlichen Intelligenz für Apples iPhones in China entwickeln. Apple habe Alibaba für diese Partnerschaft ausgewählt, nachdem der iKonzern auch KI-Modelle anderer chinesischer Tech-Unternehmen, wie Baidu, Tencent, ByteDance und DeepSeek evaluiert hatte, heisst es laut Reuters in dem Bericht.
Für Alibaba hätten seine umfassenden Benutzerdaten und sein technologisches Know-how gesprochen. Das Unternehmen besitze riesige Bestände an persönlichen Daten über die Einkaufs- und Zahlungsgewohnheiten der Benutzer. Diese könnten Alibaba dabei helfen, Modelle zu trainieren und individuellere Dienste bereitzustellen, wodurch Alibabas KI-Modelle Apple Intelligence dabei helfen könnten, die Wünsche und Gewohnheiten chinesischer Benutzer besser zu verstehen, heisst es.
DeepSeek besitze in Apples Augen dagegen nicht die nötige Arbeitskraft und Erfahrung, um solch einen grossen Kunden zu unterstützen.
Apples KI-Strategie für China
Apple und Alibaba haben ihre gemeinsam entwickelten KI-Funktionen wohl bereits der chinesischen Cyberspace-Regulierungsbehörde zur Genehmigung vorgelegt und wollen die Dienste im April auf den Markt bringen.
Mit dieser Partnerschaft könnte Apple laut Reuters die monatelange Unsicherheit über die KI-Strategie des Unternehmens für China beseitigen, nachdem das Unternehmen auf dem chinesischen Markt Anteile an einheimische Konkurrenten wie Huawei, dessen Smartphones seit letztem Jahr über KI-Tools verfügen, verloren hat.
Die beiden Unternehmen reagierten laut Reuters nicht sofort auf Anfragen nach einem Kommentar.
Alibaba-Aktie legt zu
Am Mittwoch steigen die Aktien von Alibaba in Hongkong zeitweise um 8,20 Prozent auf 113,50 Hongkong-Dollar. Im Tageshoch ging es auf bis zu 113,90 Hongkong-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Oktober 2024. Seit Jahresbeginn konnten die Anteilsscheine bereits um rund 37 Prozent zulegen. Im US-Handel an der NYSE gewinnt der Alibaba-ADR am Mittwoch zeitweise 4,74 Prozent auf 118,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
15.10.25 |
Alibaba-Aktie legt zu: Alibaba baut KI-Infrastruktur in Dubai aus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Alibaba-Aktie dennoch in Rot: Experte rechnet mit Verlustreduzierung - Kaufempfehlung bekräftigt (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Alibaba-Aktie in Hongkong leichter - Cloud- und KI-Geschäft überzeugt Analysten weiterhin (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Alibaba-Aktie dennoch im Sinkflug: OpenAI-Konkurrenz von Ant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Rallystopp bei Alibaba-Aktie: Sollten Anleger jetzt vorsichtig sein? (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutliche Kurszielanhebung durch JPMorgan treibt Alibaba-Aktie nach oben (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Bleibt die Alibaba-Aktie im Aufwärtstrend? Analysten weiter optimistisch (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Alibaba-Aktie nach Kursgewinnen leichter: Unternehmen profitiert weiter von optimistischen Experten-Kommentaren (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
20.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
20.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.