Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Risiken bleiben 23.10.2025 17:55:00

Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK uneins: Doch kein Treffen zwischen Trump und Putin

Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK uneins: Doch kein Treffen zwischen Trump und Putin

In den vergangenen Tagen hatte sich zunehmend Spannung um ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Putin aufgebaut. Dieses ist nun geplatzt.

• Trump sagt Treffen mit Putin ab
• Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT legen nach der Absage deutlich zu
• Geopolitische Spannungen bleiben hoch

US-Präsident Donald Trump hat das in Aussicht gestellte baldige Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Budapest nach eigenen Angaben abgesagt, wie dpa berichtet. Demnach hätte es sich nicht danach angefühlt, als würde man dahin kommen, wo man hinkommen müsste, so der Republikaner bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weissen Haus. In der Zukunft soll es Trump zufolge aber ein Treffen zwischen ihm und Putin geben.

Rüstungsaktien wieder auf dem Vormarsch

Für die hierzulande börsennotieren Rüstungsunternehmen wird die Absage des unmittelbaren Treffens positiv gewertet. Während Rheinmetall-Aktien im XETRA-Handel schlussendlich 0,89 Prozent auf 1'766,00 Euro zulegen konnten, verzeichneten Titel von RENK ein Kursminus von 2,69 Prozent auf 65,41 Euro und für Anteilsscheine von HENSOLDT gin es letztlich um 0,77 Prozent auf 96,65 Euro nach unten.

Geopolitische Spannungen treiben langfristige Nachfrage

Die damit wohl anhaltenden Spannungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt stützen weiterhin die Nachfrage nach Verteidigungsgütern. Institutionelle Anleger bleiben strategisch in Rüstungswerten investiert, da weder eine Waffenruhe noch diplomatische Durchbrüche zwischen Russland und dem Westen in Sicht sind und die Absage des Gipfeltreffens zudem die Hoffnung auf eine schnelle Deeskalation weiter dämpft.

In diesem geopolitischen Umfeld profitieren europäische Rüstungskonzerne von der steigenden Verteidigungsbereitschaft der westlichen Staaten. Weder bei Rheinmetall noch bei RENK oder HENSOLDT gibt es jedoch Hinweise auf neue direkte Geschäftsbeziehungen - die positive Kursentwicklung speist sich ausschliesslich aus den westlichen Verteidigungsbemühungen.

NATO-Ausgabenziel sorgt für strukturellen Rückenwind

Ein wichtiger Wachstumstreiber für die Branche sind die jüngsten Pläne der NATO, das Verteidigungsausgabenziel deutlich anzuheben. Diskutiert wird eine Erhöhung auf bis zu fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts, wovon mindestens 3,5 Prozent direkte Rüstungsausgaben sein sollen. Diese politische Entwicklung sorgt für einen starken strukturellen Rückenwind für Unternehmen wie Rheinmetall, RENK und HENSOLDT.

Zusätzlich stärken Milliardenhilfen der Europäischen Union bis 2027 die Planungssicherheit und die langfristige Nachfrage nach modernen Rüstungsgütern. Für die Unternehmen bedeutet dies eine verbesserte Auftragslage und höhere Umsatzerwartungen in den kommenden Jahren.

Korrekturphase bietet potenzielle Einstiegschancen

In den vergangenen Wochen durchliefen die Rüstungsaktien eine deutliche Korrekturphase. Die Aktien von Rheinmetall gaben auf Monatssicht rund 9,5 Prozent nach, während HENSOLDT und RENK im gleichen Zeitraum Verluste von rund 2,9 und 13,6 Prozent verzeichneten. Zwischenzeitlich war das Minus sogar noch weitaus deutlicher ausgefallen. Seit Wochenstart haben die Titel aber einen Erholungskurs eingeschlagen.

Marktexperten interpretieren diese Entwicklung eher als Einstiegschance denn als fundamentale Trendwende nach unten. Solange die geopolitischen Risiken bestehen bleiben und keine Waffenruhe in der Ukraine absehbar ist, dürfte die Nachfrage nach Verteidigungsgütern hoch bleiben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: HENSOLDT,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu HENSOLDT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 HENSOLDT Equal Weight Barclays Capital
12.11.25 HENSOLDT Kaufen DZ BANK
12.11.25 HENSOLDT Hold Warburg Research
12.11.25 HENSOLDT Buy Deutsche Bank AG
12.11.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SZ6BTU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com