Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Model Y 27.07.2025 16:51:00

Tesla-Aktie im Blick: Tesla setzt auf Premium-Modelle in Indien - Wegbereiter für lokale Fertigung?

Tesla-Aktie im Blick: Tesla setzt auf Premium-Modelle in Indien - Wegbereiter für lokale Fertigung?

Tesla wagt nun den offiziellen Schritt nach Indien. Mit der Einführung des Model Y als importierter Luxus-SUV eröffnet das Unternehmen den ersten Showroom in Mumbai.

• Tesla eröffnet erstes Experience Centre in Mumbai
• Hohe Preise durch Importzölle und Steuern
• Langfristige Strategie für Markt in Indien

Marktstart: Premium statt Massenmarkt

Am 15. Juli 2025 feierte Tesla seinen offiziellen Markteintritt in Indien mit der Eröffnung eines Experience Centers im exklusiven Bandra-Kurla Complex (BKC) in Mumbai, wie The Hindu berichtet. Zeitgleich präsentierte der US-Elektroautobauer den Model Y als erstes verfügbares Fahrzeug für den indischen Markt. Ein symbolträchtiger Schritt in einen der weltweit wachstumsstärksten Automobilmärkte.

"Gleich zu Beginn möchte ich Tesla in Indien willkommen heissen. Dies ist nicht nur die Einweihung eines Erlebniszentrums, sondern eine Erklärung, dass Tesla angekommen ist - angekommen in der richtigen Stadt und im richtigen Staat", erklärte Devendra Fadnavis, Ministerpräsident des indischen Bundesstaats Maharashtra, bei der Eröffnungsfeier. Parallel zum Verkaufsstart in Mumbai plant Tesla auch einen Showroom in Delhi. Konkrete Details zum Standort oder Eröffnungsdatum sind bisher jedoch nicht offiziell.

Der Preis des Luxusfahrzeugs

Die Standardvariante des Model Y wird in Indien zu einem Preis von rund 5'989'000 Indische Rupien (etwa 70'000 US-Dollar) angeboten. Die Long Range RWD-Version liegt dagegen bei 6'789'000 Indische Rupien (knapp 80'000 US-Dollar), wie The Hindu berichtet. Damit positioniert sich Tesla deutlich über den durchschnittlichen Marktpreisen in Indien, was laut The Indian Express vor allem auf hohe Importzölle von bis zu 70 Prozent sowie Luxusabgaben von rund 30 Prozent zurückzuführen ist.

Die nach Indien eingeführten Fahrzeuge sind sogenannte Completely Built Units (CBUs), also vollständig montierte Importfahrzeuge, die derzeit aus Tesla-Werken in Deutschland oder China stammen. Sollte zukünftig eine lokale Produktion erfolgen, wäre laut Branchenanalysten mit einer deutlichen Senkung der Endpreise zu rechnen.

Langfristige Strategie

Tesla scheint eine bewusst gestufte Strategie in Indien zu verfolgen, konstatiert Automobilanalyst Diwakar Murugan gegenüber CNBC. In der ersten Phase konzentriert sich das Unternehmen auf den Import einzelner Modelle und baut gleichzeitig eine Vertriebs- und Serviceinfrastruktur auf. Erst danach ist der Aufbau lokaler Produktion vorgesehen. Erst wenn diese Basis etabliert ist, soll mittelfristig eine lokale Produktion geprüft werden, erklärt der Automobilanalyst.

"Die Verlagerung eines bedeutenden Teils der Produktion nach Indien würde eine umfassende Neubewertung der globalen Produktionsstrategie erfordern, zu der das Unternehmen nicht bereit ist, solange es sich in erster Linie auf die Ausweitung der Produktion in seinen etablierten Märkten konzentriert", so Murugan. Er gehe davon aus, dass Tesla sich erst zwischen 2028 und 2030 zu einer Produktion in Indien in vollem Umfang verpflichten könnte. Vorher müssten jedoch einige Anreize wie Grundstückssubventionen oder Steuerbefreiungen geschaffen werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,John Keeble/Getty Images,Hadrian / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.94 -1.19% Tesla