Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Toyota Motor Aktie 1138614 / ARDEUT112083

Milliardengeschäft 09.10.2025 23:29:00

Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln

Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln

Der Tesla-Konzern hat die Trump-Administration eindringlich aufgefordert, die Emissionsstandards für Fahrzeuge nicht aufzuheben. Für den E-Auto-Pionier stehen Milliarden auf dem Spiel.

• US-Umweltbehörde will wohl Regeln für Fahrzeugemissionen lockern
• Tesla plädiert für Festhalten an strengen Abgasvorschriften
• Teslas Geschäftsmodell bedroht

Nachdem mehrere grosse Automobilkonzerne - darunter General Motors, Toyota und Volkswagen - die US-Umweltbehörde EPA gebeten hatten, die strengen Emissionsgrenzwerte zurückzunehmen, hat sich Tesla gegen dieses Ansinnen gestellt. Die Lobby-Gruppe sprach von zu ambitionierten Vorgaben und monierte die damit verbundenen hohen Kosten.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, schrieb der E-Auto-Hersteller daraufhin in einem Kommentar, ein solcher Rückbau der US-Emissionsstandards würde "den Motoren- und Fahrzeugherstellern einen Freifahrtschein für die Messung, Kontrolle und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen für alle Strassenmotoren und Fahrzeuge geben".

Eine Lockerung der Abgasvorschriften mindere "den Wert der leistungsbezogenen Anreize, die Elektrofahrzeughersteller im Rahmen der Normen erhalten, und schafft ungleiche Wettbewerbsbedingungen, was den Anreiz für Investitionen in Fahrzeuginnovationen verringert", warnte Tesla.

Umweltbehörde will Abgasregeln lockern

Die EPA hatte bereits zuvor signalisiert, dass sie die Einschätzung zurückziehen will, wonach der Klimawandel die Gesundheit der US-Bürger beeinträchtigt. Dieser Schritt würde in der Folge die Rechtsgrundlage schwächen, um bei den Vorschriften zum Treibstoffverbrauch auch auf CO2 zu achten.

Milliardengeschäft für Tesla

Sollten die US-Emissionsgrenzwerte wie geplant gestrichen werden, dann würde für Tesla ein Milliardengeschäft wegbrechen. Denn weil der von Elon Musk geführte Konzern ausschliesslich Elektroautos herstellt, konnte er bisher die vorgegebenen Grenzwerte locker unterschreiten und somit seinen Überschuss an Emissionszertifikaten an andere Autohersteller verkaufen, die aufgrund ihrer Verbrenner-Pkws die Abgasziele nicht aus eigener Kraft erreichen konnten.

Allein im Jahr 2024 nahm Tesla eigenen Angaben zufolge weltweit 2,8 Milliarden Dollar durch den Verkauf dieser Emissionszertifikate ein. Für den US-Konzern geht es somit nicht nur um Klimapolitik, sondern um ein Kernstück seines Geschäftsmodells.

Donald Trump und Elon Musk

Enorme Brisanz verleiht diesem Thema der Umstand, dass Tesla-CEO Elon Musk ein enger Berater von US-Präsident Donald Trump war und dessen Wahlkampf massiv finanziell unterstützt hatte. Doch dieses Frühjahr haben sich die beiden wegen des Staatshaushalts zerstritten, wobei Trump andeutete, dass Musk nur deshalb Einwände habe, weil der Haushaltsentwurf vorsehe, Steuergutschriften für Käufer von Elektrofahrzeuge abzuschaffen. Doch inzwischen scheinen sich die Wogen wieder geglättet zu haben, jedenfalls zeigten sich Musk und Trump zuletzt einträchtig bei der Trauerfeier für den ermordeten Rechtspopulisten Charlie Kirk.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Nachrichten zu Toyota Motor Corp ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.2 ADRs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Toyota Motor Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’139.51 19.74 1CUBSU
Short 13’427.73 13.58 U2TBSU
Short 13’912.73 8.90 S83BOU
SMI-Kurs: 12’644.21 24.11.2025 13:06:28
Long 12’117.79 19.89 SN3BLU
Long 11’825.02 13.66 SQBBAU
Long 11’332.18 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com