Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Co-Leiter tritt zurück |
13.07.2022 17:52:00
|
UBS-Aktie unter Druck: Iqbal Khan leitet Vermögensverwaltung von UBS künftig alleine

Die UBS Group AG hat Iqbal Khan mit Wirkung zum 3. Oktober zum alleinigen Chef der Vermögensverwaltung bestellt.
Die Bestellungen unterstreichen das Bestreben der Bank, ihre internationale, sehr wohlhabende Kundschaft neben einer weniger anspruchsvollen, aber immer noch wohlhabenden Kundschaft in den USA zu bedienen, die sie verstärkt über digitale Plattformen erreichen will.
Naratil beendet mit seinem Rückzug eine 39-jährige Karriere bei der UBS und einer ihrer Vorläuferbanken, PaineWebber. 2018 wurde er Co-President Global Wealth Management, das er mit Khan leitete, seit dieser 2019 von der Credit Suisse zur UBS kam.
Kahn hatte im September 2019 international für Schlagzeilen gesorgt, als er bemerkte, dass er und seine Frau von Privatdetektiven beschattet wurden. Wie sich herausstellte, war er im Auftrag eines Credit-Suisse-Vorstandes beschattet worden, während er von dieser Bank zur UBS wechselte. Der damalige CEO der Credit Suisse musste wegen der Reputationsschäden zurücktreten.
An Markt schlagen die Neuigkeiten indes keine hohen Wellen. "Wir beurteilen diesen Wechsel als neutral, denken jedoch, dass die Straffung der Führung im Wealth Management die Durchsetzung der Strategie etwas vereinfachen sollte", kommentierte etwa ZKB-Analyst Michael Klien am Mittwoch.
Ein vorsichtiger Kommentar von Morgan Stanley sorgt bei den Banken für Katerstimmung. Am Vortag hatten die Finanztitel noch zu den grössten Gewinnern gehört.
An der Schweizer Börse SIX ging es für Papiere von UBS am Mittwoch schlussendlich um 3,10 Prozent runter auf 15,335 Franken.
ZÜRICH (Dow Jones / awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
01.08.25 |
DZ BANK mit Investmenttipp: Kaufen-Note für UBS-Aktie (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI beendet die Donnerstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
SMI aktuell: SMI präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Donnerstagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Minuszeichen in Zürich: So steht der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
01.08.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
30.07.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
30.07.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.07.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |