Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Nach nicht einmal einem Jahr 15.05.2020 23:50:00

Tesla verliert seinen Europachef - warum der Schweizer das Unternehmen verlässt

Tesla verliert seinen Europachef - warum der Schweizer das Unternehmen verlässt

Nicht einmal ein Jahr ist vergangen, seit Sascha Zahnd den Posten als Tesla-Europachef übernahm. Nun gibt der Schweizer nicht nur seine Position auf, sondern verlässt das Unternehmen komplett.

• Tesla hat seinen Europachef zum Monatsbeginn verloren
• Zahnd verlässt das Unternehmen auch bald komplett
• Zerwürfnis mit Tesla-CEO wohl doch nicht der Grund

Im vergangenen Jahr übernahm Sascha Zahnd, ganz ohne grossen Wirbel, die Rolle des Tesla-Europachefs. Doch nun verlässt der Schweizer das Unternehmen, nach nicht einmal einem Jahr in seiner neuen Position, wie die Handelszeitung berichtet.

Zerwürfnis mit Tesla-CEO Musk?

Zahnd arbeitete vor seiner Tätigkeit beim kalifornischen Elektroautobauer beim Möbelhaus Ikea und anschliessend knapp sechs Jahre bei der Swatch Group, beim Uhrenzulieferer ETA. Bei Tesla war Zahnd dann zunächst drei Jahre im Headquarter im Silicon Valley als Leiter der Lieferkette tätig, bevor er zum Europachef aufstieg. Unter seine Zuständigkeit in der neuen Position fiel auch die sich in Planung befindliche Gigafactory im Berliner Umland, die er hätte leiten sollen.

Das Manager Magazin berichtete kürzlich, dass es zwischen Zahnd und Firmenchef Elon Musk offenbar zu Zerwürfnissen gekommen sei. Jan Oehmicke, der zuvor die Position als Europachef innehatte, habe diese ebenfalls nach nur rund einem Jahr wieder abgegeben, aufgrund von Unstimmigkeiten mit Musk. Die Vermutung, dass es nun auch mit Zahnd Probleme gegeben haben soll, sei jedoch falsch, wie BILANZ aus sicheren Quellen erfahren habe.

Abgang aus privaten Gründen?

Laut HZ habe Sascha Zahnd bereits im vergangenen Sommer beim E-Autobauer aus Kalifornien gekündigt, um mit seiner Familie in die Schweiz zurückzukehren, woraufhin Tesla-CEO Musk ihm wohl die Stelle als Europachef angeboten habe - die dieser auch annahm. Jedoch bedeutete dies, dass der Schweizer seither zwischen Biel und seinem Arbeitsplatz, der Europazentrale in Amsterdam, pendeln musste. Nun scheint der Schweizer künftig mehr Zeit mit seiner Familie in seiner Heimat verbringen zu wollen.

Die Aufgaben des Europachefs wurden, nachdem Zahnds Stelle zum 1. Mai frei wurde, auf mehrere Schultern verteilt. In den kommenden Wochen wird Zahnd das Unternehmen dann ganz verlassen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 345.60 -1.65% Tesla