Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Robotaxis 11.05.2020 23:18:00

Elon Musk will noch in 2020 selbstfahrende Tesla-Taxis auf die Strasse bringen

Elon Musk will noch in 2020 selbstfahrende Tesla-Taxis auf die Strasse bringen

Tesla-Chef Elon Musk glaubt nach wie vor an vollständig autonom fahrende Tesla-Taxis im Jahr 2020. Als Hindernis sieht er dabei nicht die Corona-Krise, sondern rechtliche Bedenken.

Elon Musk baut auf "Tesla Network"
• Die Politik als ein Hindernis für die Einführung
• Entwicklung noch nicht komplett abgeschlossen

Im Jahr 2019 verkündete Tesla-Gründer Elon Musk, dass die E-Autos von Tesla bereits 2020 in der Lage sein werden, vollständig autonom zu fahren. Und auch während der Corona-Pandemie hält Musk an diesem Plan fest. Noch in diesem Jahr sollen bis zu einer Million sogenannter Robotaxis auf den Strassen unterwegs sein.

"Tesla-Network" als Grundlage

Bereits 2016 stellte der kalifornische Autobauer die Idee des "Tesla Network" vor. Das Netzwerk sieht vor, dass Besitzer ihre Fahrzeuge auf autonome Taxifahrten schicken können, wenn sie selbst es nicht brauchen. Nach Musks Berechnungen könnte dadurch jeder Tesla-Besitzer einen Jahresumsatz von rund 30'000 US-Dollar machen. Der Tesla würde sich quasi von alleine abzahlen.

Nach Einschätzungen des Magazins t3n betrachtet Musk die "Regulierer weltweit als den Flaschenhals bei der Umsetzung der autonomen Tesla-Flotte." Denn funktional wäre jedes Fahrzeug von Tesla in der Lage Teil des Netzwerks zu werden. Nach Informationen von t3n soll dazu lediglich ein Over-the-Air-Software-Update benötigt werden.

Tesla geht einen anderen Weg

Musk setzt darauf, die Autos primär mit Kameras selbstfahrend zu machen. Ein Grossteil der Branche verwendet hingegen teure Laserradare. Die bereits bestehende Roboterwagen-Software wird durch Autos, die auf den Strassen unterwegs sind, trainiert.

Auf Twitter gab Musk bekannt, dass die Funktionsfähigkeit für dieses Jahr sehr gut aussehe. Laut der Internetseite golem.de, gilt Teslas Bordcomputer als einer der besten für das autonome Fahren. An der Software für das sogenannte Full Self-Driving arbeitet Tesla hingegen noch. Dennoch scheint Tesla auf dem richtigen Weg zu sein.

Zusätzlich kündigte der Tesla-Chef an, in zwei Jahren werde der amerikanische Autobauer seine Fahrzeuge ohne Lenkrad oder Pedale bauen. Es bleibt abzuwarten, ob Musk seine Ziele erreichen kann.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vincent Isore/IP3/Getty Images,Teddy Leung / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com,Rich Fury/Getty Images for Citi/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 367.90 3.66% Tesla