Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Starke Verkäufe 12.01.2022 22:01:00

Tesla bricht Verkaufsrekorde in China - Tesla-Aktie schliesst freundlich

Tesla bricht Verkaufsrekorde in China - Tesla-Aktie schliesst freundlich

Für den Elektroautobauer Tesla liefen die Geschäfte in China im Dezember offenbar überragend.

• Tesla mit starken Dezember-Verkaufszahlen
• Monatsrekord erreicht
• Starke Konkurrenz in der Region

Daten der China Passenger Car Association (CPCA) zufolge hat der US-Konzern Tesla im Dezember 70.847 in China hergestellte Fahrzeuge verkauft - mehr als je zuvor in einem Monat, seitdem die Produktion im Werk in Shanghai 2019 startete.

Verkaufszahlen verdreifacht

Im Vergleich zum Dezember 2020 konnte Tesla seine Verkaufszahlen in China damit verdreifachen, auch zum Vormonat November steht mit einem Plus von 34 Prozent ein starker Anstieg zu Buche.

Berechnungen von Reuters zufolge dürfte der Elektroautobauer damit im Gesamtjahr allein in China mindestens 473.078 Fahrzeuge unters Volk gebracht haben - damit würde rund die Hälfte der insgesamt im Konzern produzierten EVs in der Region verkauft.

In Teslas China-Werk laufen das Massenmarktfahrzeug Model 3 sowie der Model Y vom Band. Der Autobauer produziert in dem Land auch Fahrzeuge für den Export. Tu Le, Managing Director von Sino Auto Insights in Peking, erklärte Reuters zufolge, die Dezemberzahlen zeigten, dass die Marke Tesla in China stark blieb und auch operativ "beeindruckend" sei, da die Fabrik in Shanghai eine Kapazität von durchschnittlich etwa 42.000 Fahrzeugen pro Monat habe. "Im Dezember lagen sie weit über dieser Zahl. Und das trotz der Chip- und Batterieknappheit, mit der andere Hersteller von Elektrofahrzeugen zu kämpfen hatten."

Starke Konkurrenz in China

In China sieht sich der US-Konzern starken Konkurrenten gegenüber. Neben BYD, das mit Warren Buffetts Berkshire Hathaway einen finanzstarken Investor an Bord hat, buhlen auch NIO, Xpeng und Li Auto um Elektroautokunden in der Region. Auch der deutsche Autobauer Volkswagen mischt im Ringen um chinesische EV-Kunden mit.

Die Tesla-Aktie hat den Dienstagshandel an der NASDAQ 0,59 Prozent höher bei 1.064,40 US-Dollar beendet. In den letzten drei Monaten hat die Tesla-Aktie rund ein Drittel an Wert zugelegt. Im Mittwochshandel ging es zuletzt um 3,93 Prozent nach oben auf 1'106,60 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Josh Edelson/AFP/Getty Images,Jim Dyson/Getty Images,Scott Olson/Getty Images,Hattanas Kumchai / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com