Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Absatztrend im Blick 03.06.2025 21:25:00

Tesla-Aktie im Plus: Absatzboom in Norwegen, Imageproblem in Europa - Tesla zwischen Hype und Kritik

Tesla-Aktie im Plus: Absatzboom in Norwegen, Imageproblem in Europa - Tesla zwischen Hype und Kritik

Tesla glänzt in Norwegen mit einem deutlichem Absatzsprung, kämpft jedoch europaweit mit rückläufigen Verkäufen. Musks politische Haltung belastet das Markenimage und schreckt Käufer ab.

• Tesla verdreifacht Absatz in Norwegen
• Europaweit mit fünftem Rückgang in Folge
• Musks Politik beeinflusst Käufer und schadet Markenimage

Tesla-Absatz in Norwegen mehr als verdreifacht

Norwegen bleibt ein Vorreiter in der Elektromobilität: 92,7 Prozent aller Neuwagenverkäufe im bisherigen Jahresverlauf entfallen laut der Nachrichtenagentur Reuters auf vollelektrische Fahrzeuge. Damit rückt das Land seinem Ziel näher, vollständig auf Diesel- und Benziner zu verzichten.

Im Mai konnte Tesla seine Verkäufe hier deutlich steigern. Daten des norwegischen Strassenverbandes zufolge soll der Tesla-Absatz von 690 auf 2.346 Verkäufe (+213 Prozent) gestiegen sein. "Teslas starke Leistung in Norwegen zeigt, welchen Weg das Unternehmen in die Zukunft gehen muss: Innovation", sagte Ben Nelmes, Gründer des Elektrofahrzeug-Datenanalyseunternehmens New AutoMotive laut Reuters. "Kein Automobilhersteller kann sich auf seinen Lorbeeren ausruhen und sich Erfolg garantieren."

Haupttreiber für den Anstieg soll das überarbeitete Model Y gewesen sein, das bereits in den vergangenen drei Jahren das meistverkaufte Auto des Landes war. Seit Jahresbeginn legten die Tesla-Verkäufe in Norwegen um 8,3 Prozent im Vergleich zu den ersten fünf Monaten von 2024 zu.

"Das Tesla Model Y hat sich gut verkauft und ist in Norwegen beliebt, wahrscheinlich weil es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und weil es den Anforderungen der Norweger nach viel Gepäckraum, hoher Bodenfreiheit, Allradantrieb und einer Anhängerkupplung entspricht", erklärt Christina Bu, Generalsekretärin der norwegischen EV-Vereinigung (NEVA) gegenüber CNBC.

Europäischer Absatz mit fünftem Rückgang in Folge

In den meisten anderen Teilen Europas hält der Absatzrückgang jedoch an, so Reuters. Insgesamt entspreche das für Tesla in Europa dem fünften Rückgang in Folge. Vor allem in Schweden und Portugal seien die Verkäufe am deutlichsten eingebrochen.
In Schweden sanken die Neuwagenverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 53,7 Prozent, in Portugal sogar um 68 Prozent. Gleichzeitig legte der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge in beiden Ländern um knapp 25 Prozent zu.

Und auch in anderen Märkten setzte sich der Negativtrend fort: In Dänemark gingen die Tesla-Verkäufe um 30,5 Prozent zurück, in den Niederlanden um 36 Prozent und in Spanien um 19 Prozent. Besonders stark fiel das Minus in Frankreich aus: Laut am Sonntag veröffentlichten PFA-Daten lag der Rückgang dort bei 67 Prozent.

Musks Politik hemmt Verkäufe

Wie CNBC weiter erklärt, habe der Absatzeinbruch in Europa wohl vor allem politische Gründe, was auch im absatzstarken Norwegen zu spüren sei. Eine erst kürzlich durchgeführte NEVA-Umfrage soll laut Bu gezeigt haben, dass unter 15.000 Teilnehmern, die Mehrheit der Befragten angaben, dass die Politik ihre Wahl der Automarke klar beeinflussen würde. "43 Prozent gaben an, aus politischen Gründen keinen Tesla zu kaufen. Wir können daher nur spekulieren, wie viele Tesla-Autos ohne Musks Unterstützung für die MAGA-Bewegung und die Trump- Administration verkauft worden wären", so die NEVA-Generalsekretärin.

Erst kürzlich berichtete zudem der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA), dass Teslas Verkaufszahlen in Europa im April um 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen seien. Als Gründe nannte der Verband die wachsende Konkurrenz und ein angeschlagenes Markenimage.
Der Markenwert des Elektroautoherstellers rund um Elon Musk ist jedoch bereits seit 2024 rückläufig - unter anderem, weil die öffentliche Wahrnehmung durch Musks Äusserungen und politische Aktivitäten negativ beeinflusst wird.

So reagiert die NASDAQ-Aktie Tesla

Für die Aktie von Tesla geht es im Dienstag aufwärts. Im NASDAQ-Handel gewinnt das Papier zeitweise 1,89 Prozent auf 349,10 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Scott Olson/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’543.16 18.49 BANSGU
Short 12’754.96 13.97 BVKSPU
Short 13’268.86 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’062.76 30.09.2025 15:36:10
Long 11’506.41 19.07 B74SQU
Long 11’242.25 13.50 B1PS3U
Long 10’744.43 8.71 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 351.42 -0.36% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}