Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.09.2025 20:27:13
|
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus

Die Aktie von Tesla gehört am Montagabend zu den Verlustbringern des Tages. Die Aktionäre schickten das Papier von Tesla nach unten. In der NASDAQ-Sitzung verlor die Aktie zuletzt 1,3 Prozent auf 346,12 USD.
Um 20:26 Uhr ging es für die Tesla-Aktie nach unten. Im NASDAQ-Handel fiel das Papier um 1,3 Prozent auf 346,12 USD. Dadurch steht der Anteilsschein auf der Verlustseite im NASDAQ 100, der im Moment bei 23'770 Punkten realisiert. Im Tief verlor die Tesla-Aktie bis auf 344,84 USD. Bei 354,70 USD ging der Anteilsschein in den NASDAQ-Handel. Im heutigen Handel wurden bisher 12'119'799 Tesla-Aktien umgesetzt.
Bei 488,50 USD erreichte der Titel am 19.12.2024 das derzeitige 52-Wochen-Hoch. Der aktuelle Kurs der Tesla-Aktie ist somit 41,14 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 210,57 USD ab. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 39,16 Prozent.
Experten gehen davon aus, dass Tesla-Anleger im laufenden Jahr mit einer Dividende in Höhe von 0,000 USD rechnen können. Im Vorjahr schüttete Tesla 0,000 USD aus. Tesla liess sich am 23.07.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wurde die Bilanz zum am 30.06.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Für das jüngste Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 0,33 USD ausgewiesen. Im Vorjahresviertel hatte das Unternehmen ein EPS von 0,42 USD je Aktie generiert. Umsatzseitig ergab sich ein Rückgang um -11,78 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz von 25.50 Mrd. USD. Dementsprechend lag der Umsatz im abgelaufenen Quartal bei 22.50 Mrd. USD.
Tesla dürfte die Finanzergebnisse für Q3 2025 voraussichtlich am 15.10.2025 präsentieren.
Den erwarteten Gewinn je Tesla-Aktie für das Jahr 2025 setzen Experten auf 1,73 USD fest.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Tesla-Aktie
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen
Kuiper-Deal mit JetBlue: Amazon-Aktie gibt trotz Satelliteninternet-Plänen nach
Nachrichten zu Tesla
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla, magical thinking, and the madness of obsession (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |