Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Hohes Kursziel |
14.10.2025 22:03:00
|
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own"
Melius Research hat eine Kaufempfehlung für die Tesla-Aktie abgegeben. Trotz anhaltender Diskussionen um die Bewertung sieht das Analysehaus enormes Potenzial durch den KI-Fokus des Unternehmens.
• Analyst nennt Tesla "Must-Own"-Aktie dank KI-Disruption in der Automobilbranche
• Bewertung bleibt umstritten - andere Analysten zeigen sich deutlich vorsichtiger
Melius Research startet mit Kaufempfehlung für Tesla
Einem Bericht von Bloomberg zufolge hat Melius Research zum Wochenstart seine Beobachtung von Tesla aufgenommen und die Aktie mit "Buy" eingestuft. Das Kursziel liegt bei 520 US-Dollar und damit deutlich über dem aktuellen Niveau. Analyst Rob Wertheimer bezeichnete Tesla als "Must-Own", da der Konzern seiner Einschätzung nach ideal positioniert sei, um von der Disruption durch künstliche Intelligenz zu profitieren.
Wie Investing.com berichtet, hob Melius die Kombination aus technologischem Know-how, Fertigungskapazitäten und Rechenleistung hervor, mit der Tesla seinen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern weiter ausbauen könne. Besonders die Fortschritte im autonomen Fahren gelten demnach als "erste grosse Manifestation von KI in der physischen Welt".
Bewertung bleibt eine Herausforderung
Trotz des positiven Urteils räumte Melius-Analyst Wertheimer laut Bloomberg ein, dass Teslas Bewertung nach wie vor schwer zu rechtfertigen sei. Der Analyst sprach von "Guesswork", also einer gewissen Schätzung, da weder die vollständige Autonomie der Fahrzeuge noch der Erfolg von Projekten wie dem humanoiden Roboter "Optimus" vorhersehbar seien.
Dem Kursziel von 520 US-Dollar liege die Annahme zugrunde, dass Tesla in den kommenden Jahren beim autonomen Fahren grosse Marktanteile gewinnen und neue Geschäftsmodelle - etwa im Ride-Hailing-Segment - erschliessen könne. Dennoch beruhe ein erheblicher Teil der Bewertung auf Produkten, die derzeit noch nicht existieren.
Aktuelle Kursentwicklung und Analystenstimmen
Nach dem Schock am Freitag im Zuge des sino-amerikanischen Handelsstreit erholte sich die Tesla-Aktie am Montag - wohl auch dank der neuen bullishen Bewertung - und schloss bei 435,90 US-Dollar um 5,42 Prozent höher. Damit liegen die Papiere des E-Autobauers seit Jahresbeginn rund 7,9 Prozent im Plus. Im Dienstagshandel ging es allerdings wieder um 1,53 Prozent runter auf 429,24 US-Dollar.
Laut TipRanks liegen derzeit 38 Analystenbewertungen für die Tesla-Aktie vor: 16 empfehlen die Aktie zum Kauf, 13 zum Halten und 9 zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel beträgt demnach 365,88 US-Dollar - rund 16 Prozent unter dem letzten Schlusskurs. Das höchste Kursziel liegt bei 600 US-Dollar. Auch TD Cowen zeigte sich zuletzt optimistisch und erhöhte sein Kursziel von 374 auf 509 US-Dollar, wie Investing.com meldet. Als Begründung nannten die Analysten eine starke Auslieferungsleistung im dritten Quartal sowie technologische Fortschritte beim autonomen Fahren.
Produktionsausbau in China
Parallel zur positiven Analystenstimmung baut Tesla seine Produktion in der Gigafactory Shanghai weiter aus. Wie Investing.com unter Berufung auf Tesla-Vizepräsidentin Tao Lin berichtete, soll die Fertigung im vierten Quartal hochgefahren werden. Nach Angaben der China Passenger Car Association stiegen die Verkäufe von in China produzierten Tesla-Fahrzeugen im September um 2,8 Prozent im Jahresvergleich.
Zudem registrierte Tesla laut dem chinesischen Industrieministerium eine neue Variante des Model Y mit grösserer Reichweite unter dem Namen "Model Y+". Damit setzt der US-Konzern seine Produktdiversifizierung im wichtigen chinesischen Markt fort.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
08.11.25 |
Update von Tesla-Konkurrent Rivian: So läuft das E-Bike-Projekt Also (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie: Was zu den nächsten Produktankündigungen bekannt ist (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie fällt: Musk erhält Chance auf Billionen-Aktienpaket (AWP) | |
|
07.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Elon Musk könnte eine Billion Dollar erhalten: Da wird sogar dem Papst mulmig (Spiegel Online) | |
|
07.11.25 |
FirstFT: EU to water down AI law after pressure from US (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost geht es zum Wochenstart nach oben.


