Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Streaming-Fieber |
28.03.2020 23:48:00
|
Stiftung Warentest: Streaming-Riesen wie Netflix, Amazon & Co. überraschen negativ

Bei schlechtem Wetter auf die Couch kuscheln und Filme und Serien suchten. Das machen viele gerne. Die Stiftung Warentest hat mehrere Streaming-Anbieter unter die Lupe genommen. Erstaunlich: Keiner bekommt eine bessere Bewertung als "befriedigend".
• Klassiker bei Filmen und Serien sind oft nicht verfügbar
• Bild- und Tonqualität überzeugen die Tester
Viele Menschen schauen heute weniger das klassische TV-Programm im Fernsehen an, sondern wenden sich eher Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und Co. zu. Wer sich treiben lässt und einfach nur nach Ideen sucht, was er schauen könnte, ist mit den Diensten oft richtig beraten. Doch wer konkret nach einem bestimmten Film oder eine gewissen Serie sucht, wird oft enttäuscht, wenn der Content nicht im Angebot enthalten ist. Das bemängelt auch die Stiftung Warentest: Bei einem Test von elf Streaming-Anbietern lag die beste Note im Bereich "befriedigend".
Netflix schneidet mit einer 2,8 am besten ab
Zum einen hat die Stiftung Warentest bei ihrem Test fünf Streaming-Dienste mit Abo-Modell unter die Lupe genommen: Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket, Maxdome und Apple TV+. Letzteres Angebot gibt es zwar noch nicht lange, da die Tester dem Streamingdienst von Apple allerdings eine grosse Marktbedeutung zuschreiben, wurde der Dienst des iPhone-Herstellers ebenfalls in die Untersuchung aufgenommen. Zum anderen wurden Dienste bewertet, die Filme und Serien im Einzelabruf zur Verfügung stellen.
Das ernüchternde Ergebnis des Tests: Keiner der Streaming-Anbieter wurde mit "gut" oder "sehr gut" bewertet. Am besten aufgestellt ist laut Testergebnis noch Netflix, mit einer Bewertung von 2,8, es folgt Amazon mit einer 3,3, Sky Ticket mit einer 3,6 und Maxdome mit einer 3,7, bevor Apple TV+ den Abschluss mit einer nur noch ausreichenden 4,2 macht. Doch wie kommt die Stiftung Warentest überhaupt auf ihre Ergebnisse?
Kein Streaming-Portal hat mehr als 58 der 200 beliebtesten Titel im Angebot
Beim Test der Streaming-Portale fliessen unterschiedliche Aspekte mit ein: Das Angebot, die Nutzerfreundlichkeit, die Bild- und Tonqualität, der Datenschutz und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Kriterien sind unterschiedlich gewichtet, den grössten Einfluss auf die Abschlussbewertung haben das Angebot und die Nutzung.
Beim Angebot sind die Tester standardisiert vorgegangen: Insgesamt 200 populäre Filme und Serien wurden je Streaming-Dienst gesucht. Bei den Filmen wählte die Stiftung Warentest 70 aktuelle Produktionen und 30 Klassiker, die auf relevanten Rankings der Branche die beliebtesten sind. Auch die 100 Serien waren auf entsprechenden Listen zu den beliebtesten Mehrteilern zu finden. Das ernüchternde Ergebnis bei der Angebotsüberprüfung: Kein Portal hatte mehr als 58 der 200 Titel im Angebot.
Bild- und Tonqualität überzeugen
Die Bild- und Tonqualität hingegen überzeugte die Tester bei fast allen Anbietern. Und auch die Nutzung erreichte grösstenteils Bewertungen im Bereich zwischen "sehr gut" und "gut" - ausser bei Sky Ticket und Maxdome, die im Bereich der Nutzung nur mit "befriedigend" bewertet wurden. Mehrere Datenschutzerklärungen und Geschäftsbedingungen waren allerdings mit Mängeln behaftet, vor allem jene von Amazon Prime.
Die Bewertung der Stiftung Warentest sollte Film- und Serienliebhaber aber nicht abschrecken. Denn natürlich spiegelt der Angebots-Test mit den 200 beliebtesten Titeln nicht für jeden die Realität wider. Wer speziell nach bestimmten Titeln sucht und auch nur genau diese sehen will, sei oft mit einem Einzelabruf bei einem Anbieter besser beraten, urteilte die Stiftung Warentest. Wer allerdings ohne bestimmtes Ziel vor Augen Filme und Serien sucht, wird bei den unterschiedlichen Streaming-Portalen gewiss auch fündig. Vor allem Netflix setzt hier ausserdem vorrangig auf Eigenproduktionen, sogenannte Originals, wie beispielsweise "Stranger Things", die Nutzer in den Bann ziehen und an einen bestimmten Streaming-Dienst binden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Amazon-Aktie mit Aufwärtspotenzial: Darum ist sie Morgan Stanleys Top Pick (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Freitagabend nordwärts (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Amazon-Aktie verliert: Konzern einigt sich mit FTC auf Milliardenvergleich (AWP) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Amazon agrees largest ever civil penalty in $2.5bn settlement with US regulators (Financial Times) | |
24.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI freundlich -- DAX höher -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex etwas fester zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |