Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

Netzüberlastung 23.03.2020 20:16:00

Netflix reduziert Bitrate in Europa: Droht der Schweiz bald die Zwangspause?

Netflix reduziert Bitrate in Europa: Droht der Schweiz bald die Zwangspause?

Der Mobil- und Festnetz-Anbieter Swisscom kämpft mit der sprunghaft gestiegenen Nutzung des Internets während der Corona-Krise.

• Swisscom meldet empfindliche Störungen
• Netflix reduziert Bitrate in Europa
• Es droht eine vorübergehende Abschaltung

Corona legt das Internet lahm

Für viele Menschen sind Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime in der Corona-Krise die ideale Ablenkung, während sie zu Hause bleiben müssen. Deswegen klingt es nach dem absoluten Albtraum, während der häuslichen Quarantäne nicht mehr streamen zu können. Jedoch könnte dies in der Schweiz nun wahr werden. In Zeiten, in denen in immer mehr Ländern Schulen, Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe vorübergehend geschlossen werden, greifen die Menschen in häuslicher Quarantäne vermehrt auf das Internet zurück. Sie arbeiten von zu Hause aus, streamen, chatten und gamen im Netz und das führt zu empfindlichen Störungen bei Swisscom, dem grössten Telekombetreibers des Landes. Im Interview mit der "Neuen Züricher Zeitung" betonte einen Sprecherin von Swisscom: "Wir arbeiten intensiv an einer Kapazitätserweiterung und bitten unsere Kunden um eine vernünftige und verantwortungsvolle Nutzung der Telekommunikationsnetze".

Vorübergehende Abschaltung droht

Bei der Kapazitätserweiterung sollen jedoch systemrelevante Unternehmen mit zentralen Aufgaben in der Landesversorgung Vorrang haben. Für Netflix und Amazon Prime Video, würde das eine vorübergehende Abschaltung bedeuten, da Unterhaltungsdienste wie Streaming oder Gaming in den Hintergrund rücken. Wie die Neue Züricher Zeitung berichtet, sollen bereits erste Gespräche mit der Politik stattgefunden haben: "Sollten gravierende Engpässe entstehen, hat der Bund die Möglichkeit, nicht versorgungsrelevante Dienste einzuschränken oder zu blockieren."

Netflix reduziert Bitrate in Europa

Netflix reduziert die Bitrate in Europa bereits um 25 Prozent und drosselt damit den verursachten Traffic des Streaming-Angebotes. Der EU-Kommissar Thierry Breton forderte zuvor via Twitter bereits eine Datendrosselung.

Wie Netlix über Twitter mitteilte, reduziert der Betreiber die Bitrate des Streamings und will damit 25 Prozent des bisher verursachten Traffics einsparen. Dabei sollen die Kunden trotz reduzierter Bitraten nicht auf gute Bildqualität verzichten müssen. So soll die Auflösung unverändert bleiben und weiterhin dem gebuchten Paket entsprechen, jedoch mit der jeweils niedrigsten möglichen Bitrate. Die Einschränkung soll eine vorübergehende Lösung darstellen und für europäische Kunden für die nächsten 30 Tage gelten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dennizn / Shutterstock.com,Netflix,Twin Design / Shutterstock.com,BobNoah / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.09.25 Netflix Outperform Bernstein Research
02.09.25 Netflix Kaufen DZ BANK
26.08.25 Netflix Outperform Bernstein Research
20.08.25 Netflix Outperform Bernstein Research
18.08.25 Netflix Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.56 S2S3NU
Short 13’110.04 13.47 UBSIIU
Short 13’587.68 8.80 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’309.60 08.09.2025 13:04:49
Long 11’795.07 19.26 S69BTU
Long 11’534.82 13.69 BXGS2U
Long 11’023.53 8.80 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}