NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Sorgen zerstreut |
25.04.2025 22:05:00
|
KI-Nachfrage offenbar ungebrochen: Amazon- und NVIDIA-Aktien profitieren
Amazon und NVIDIA, zwei bedeutende Profiteure des derzeitigen KI-Booms, zerstreuen Sorgen, dass sich die Nachfrage nach KI-Rechenzentren verlangsamt.
• Anzeichen für eine Verlangsamung der Rechenzentren-Nachfrage
• Amazon und NVIDIA weisen solche Bedenken zurück
An der Wall Street waren zuletzt die Bedenken gewachsen, dass sich der Bau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz verlangsamt. Ausgangspunkt war die Veröffentlichung des chinesischen KI-Modells DeepSeek-R1 im Januar 2025. Angesichts dieser auf Open-Source-Software basierenden, billigeren und energieeffizienteren Alternative wuchs die Skepsis der Anleger, ob die gigantischen Investitionssummen der grossen US-Tech-Unternehmen für KI-Infrastruktur wie Hochleistungs-KI-Chips und Rechenzentren tatsächlich angebracht sind.
Jüngsten Marktgerüchten zufolge scheinen solche Sorgen berechtigt zu sein. So hatten Wells Fargo-Analysten am Montag unter Berufung auf Branchenquellen berichtet, dass mit Amazon der grösste US-amerikanische Cloud-Anbieter einige Verhandlungen zur Anmietung von Rechenzentren pausiert und damit anscheinend sein KI-Engagement verlangsamt: "Über das Wochenende haben wir von mehreren Quellen aus der Branche gehört, dass AWS [Amazon Web Services] einen Teil seiner Leasinggespräche auf der Colocation-Seite (insbesondere international) pausiert hat", zitierte "CNBC" aus einer Notiz der Analysten. "Die Positionierung ist ähnlich wie die, die wir kürzlich von MSFT gehört haben", hiess es weiter. Im März hatte Microsoft (MSFT) laut Angaben von TD Cowen-Analysten 2 GW an Rechenzentren in den USA und Europa aufgegeben.
Amazon und NVIDIA dementieren
Doch nun haben Führungskräfte von Amazon und NVIDIA bei einer vom Hamm Institute for American Energy organisierten Konferenz in Oklahoma City solche Bedenken hinsichtlich der Nachfrage nach Rechenzentren zurückgewiesen. "Es gibt wirklich keine signifikante Veränderung", widersprach Kevin Miller. "Wir sehen weiterhin eine sehr starke Nachfrage, und wir schauen sowohl auf die nächsten paar Jahre als auch auf lange Sicht und sehen, dass die Zahlen nur noch steigen", zitiert "CNBC" Amazons Vizepräsident für globale Rechenzentren weiter.
Rückendeckung erhielt er dabei von Josh Parker: "Wir haben keinen Rückschlag erlebt", so der Senior Director of Corporate Sustainability bei NVIDIA, dem Unternehmen das die in diesen KI-Rechenzentren verwendeten High-End-Prozessoren herstellt. Stattdessen gehe man bei NVIDIA davon aus, dass der Bedarf an Rechenleistung und Energie aufgrund von KI steigen wird. Die Reaktion auf DeepSeek bezeichnete Parker deshalb als "Reflex".
So reagieren die Aktien von Amazon und NVIDIA
Die an der NASDAQ gelistete Amazon-Aktie drehte im Handelsverlauf ins Plus und legte 1,31 Prozent auf 188,99 US-Dollar zu, während das NVIDIA-Papier gleichzeitig um 4,3 Prozent auf 111,01 Dollar stieg.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
13.11.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 legt am Donnerstagnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


