Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DAX-Überflieger |
02.06.2025 16:31:00
|
Siemens Energy-Aktie steigt: Rekordhoch bleibt in Reichweite

Die Aktie von Siemens Energy gehört zu den grössten Profiteuren des geplanten deutschen Infrastrukturpakets. Doch wird die Luft nun dünn?
• Positive Analystenkommentare trotz Zollrisiken
• Hohe Erwartungen - aber auch Skepsis
Im XETRA-Handel geht es für die Aktie von Siemens Energy zeitweise 1,05 Prozent auf 86,40 Euro nach oben. Damit bleibt das Rekordhoch von 87,66 Euro, das am Donnerstag erzielt worden war, weiter in Reichweite.
Profiteur des Infrastrukturpakets der Bundesregierung
Die Siemens Energy-Aktie hat zuletzt eine Rekordjagd aufs Parkett gelegt und gehört 2025 - neben dem Rüstungsprimus Rheinmetall und der von Übernahmespekulationen getriebenen Commerzbank - zu den stärksten Titel im deutschen Leitindex DAX.
Dabei hat sich das Unternehmen insbesondere bezüglich der Auswirkungen des von Donald Trump ausgelösten Zollkrieges überraschend stabil gezeigt. Nachdem das Unternehmen betont hatte, man erwarte für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2025 eine begrenzte direkte Belastung des Ergebnisses bis zu einem hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag, zeigten sich Anleger und Investoren beruhigt. Und auch viele Analysten waren auf der Bullen-Seite geblieben, so bescheinigt etwa Morgan Stanley der Siemens Energy-Aktie ein hohes Kurspotenzial und dem Unternehmen starke Margen.
Denn die Geschäftsaussichten für das Unternehmen sind gut: Siemens Energy dürfte einer der grössten Profiteure der geplanten Milliardenausgaben des Bundes werden, auch wenn konkrete Aufträge bislang nicht in Sicht sind.
Wie hoch kann die Siemens Energy-Aktie noch fliegen?
Skeptiker warnten zuletzt aber, dass die Erwartungen an volle Auftragsbücher im Aktienkurs von Siemens Energy bereits eingepreist sein könnten - immerhin hat die Aktie seit Jahresstart rund 71 Prozent zugelegt, allein in den letzten drei Monaten haben Anleger ein Kursplus von 55,6 Prozent in ihren Depots.
Wie gespalten die Experteneinschätzungen dabei sind, zeigt ein Blick auf die Kursziele für die Siemens Energy-Aktie: Während die Deutsche Bank und Goldman Sachs mit 82 und sogar 86 Euro rechnen, sind etwa Bernstein und die UBS mit Kurszielen von 37 und 38 Euro deutlich weniger optimistisch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
20.10.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Handel: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
15.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.