Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Experte optimistisch 02.06.2025 19:50:00

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT teilweise mit neuen Rekorden: JPMorgan erhöht Kursziele teils deutlich

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT teilweise mit neuen Rekorden: JPMorgan erhöht Kursziele teils deutlich

Deutsche Rüstungstitel gehören zu den stärksten Performern am Aktienmarkt. Analysten von JPMorgan sehen für Rheinmetall & Co. noch längst nicht das Ende erreicht.

• JPMorgan bullish für deutsche Rüstungsaktien
• Kursziele zeigen deutliches Aufwärtspotenzial
• Teils neue Kursrekorde zu sehen

Mehr als 206 Prozent hat die Rheinmetall-Aktie seit Jahresstart im XETRA-Handel gewonnen. RENK-Titel legten daneben zeitgleich um satte 327 Prozent zu, während HENSOLDT-Anleger ein Plus von immerhin rund 167 Prozent in ihren Depots haben.

Für Experten von JPMorgan ist aber bei allen drei Vertretern der deutschen Rüstungsbranche noch deutlich Luft nach oben.

Rheinmetall und RENK mit zweistelligem Aufwärtspotenzial

Branchenprimus Rheinmetall traut die US-Bank einen Sprung bis auf 2'100 Euro zu. Damit hätte der Rüstungsriese zum Schlusskurs von 1'885,00 Euro am vergangenen Freitag noch ein Aufwärtspotenzial von rund 11,4 Prozent.

Analyst David Perry begründet seinen Optimismus für den Anteilsschein mit einer voraussichtlich ausserordentlich starken Entwicklung bei Umsatz, Margen und Barmittelzuflüssen in den kommenden fünf Jahren. Das trifft für alle Branchenvertreter zu, seiner Einschätzung nach sei 2030 etwa die Hälfte des deutschen Aufrüstungszyklus erreicht.

Vor diesem Hintergrund behält der Experte nicht nur sein "Overweight"-Rating für Rheinmetall bei, sondern sieht auch RENK als Kaufkandidat. Für den Motorenhersteller RENK hob Perry sein Kursziel sogar deutlich von 70,00 auf 87,50 Euro an - zum Schlusskurs von 78,38 Euro vom vergangenen Freitag könnte es damit für die RENK-Aktie noch um 11,64 Prozent aufwärts gehen.

JPMorgan wird auch für HENSOLDT bullish

Deutlich optimistischer als zuletzt zeigt sich JPMorgan auch mit Blick auf HENSOLDT. Die ursprüngliche "Neutral"-Bewertung für den Anteilsschein änderte Analyst David Perry auf "Overweight". Wie optimistisch man für das Unternehmen nun ist, zeigt aber besonders ein Blick auf das Kursziel: Statt wie bislang 50 Euro traut der Experte HENSOLDT nun einen Sprung bis auf 110 Euro zu - damit hätte die HENSOLDT-Aktie zum Schlusskurs am Freitag von 92 Euro noch rund 19,6 Prozent Luft nach oben. Die Aktien seien "zurück auf seinem Radar", schrieb der Experte. Für die kommenden fünf Jahre attestiert er dem Rüstungselektronik-Unternehmen ausserordentlich starke Aussichten.

Aktien reagieren mit Gewinnen

Für die besprochenen Aktien lieferte die positive Analystenbewertung zeitweise erneuten Rückenwind. RENK-Titel gewannen 3,98 Prozent auf 81,50 Euro, während es für HENSOLDT um 7,99 Prozent auf 99,35 Euro nach oben ging.

Damit erreichten HENSOLDT und RENK sogar neue Rekordmarken.

Rheinmetall-Titel verloren via XETRA unterdessen letztlich 3,50 Prozent auf 1'819,00 Euro. Ein kritischer Artikel des Magazins "Spiegel" zur Besteuerung von Rüstungskonzernen scheint der Grund hierfür zu sein.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,HENSOLDT,RENK Group AG

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.11.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
21.11.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
20.11.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com