Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analysten-Liebling |
15.12.2021 21:29:00
|
Rivian auf der Überholspur: Positive Analystenkommentare könnten Tesla-Aktie gefährlich werden

Circa einen Monat ist das fulminante Börsendebüt von Rivian nun her. Vor Kurzem gaben dann auch zahlreiche Analysten ihre Einschätzungen zu dem Elektro-Autobauer ab. Schon jetzt wird klar: Tesla muss sich warm anziehen.
• Wall Street-Analysten positiv gestimmt
• Noch viel Aufwärtspotenzial für Rivian-Aktie
Mit Hochspannung wurde das IPO von E-Autohersteller Rivian im November erwartet. Der Sprung aufs Börsenparkett entpuppte sich für den Tesla-Rivalen als voller Erfolg. Während der Ausgabepreis der Rivian-Aktie zuvor auf 78 US-Dollar festgesetzt worden war, startete das Papier mit 106,75 US-Dollar fast 37 Prozent darüber. 11,9 Milliarden US-Dollar konnte Rivian insgesamt durch das Börsendebüt erlösen. Damit profitierte das Unternehmen aus den USA von dem noch immer anhaltenden Elektro-Mobilitäts-Boom, der die Welt derzeit ergriffen hat. Insbesondere der Rivian E-Pickup-Truck R1T wird dabei als scharfe Konkurrenz zu Teslas Cybertruck angesehen, dessen Auslieferung frühestens 2022 geplant ist. Daneben startete diesen Monat bereits die Produktion für Rivians zweites Fahrzeug-Modell, den RS1.
Starke Unterstützung
Darüber hinaus punktet das US-Unternehmen mit starken Investoren, die im Hintergrund agieren. So ist der Versandriese Amazon mit 20 Prozent ein Grossaktionär des E-Autobauers und beschert diesem mit einer Bestellung von 100'000 Elektro-Transportern bereits ein volles Auftragsbuch. Und auch US-Traditionsunternehmen Ford gehört zu den Rivian-Beteiligten und verfolgt ein "strategisches Investment".
Wall Street-Bewertung positiv
Circa einen Monat nach dem IPO haben nun auch zahlreiche Wall Street-Analysten ihre Einschätzungen zu dem Tesla-Konkurrenten abgegeben - und diese fallen sehr positiv aus. So bewerten von den 13 FactSet-Analysten acht die Rivian-Aktie mit "Buy", einer mit "Overweight" und fünf mit dem Rating "Hold". Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich derweil auf 134,077 US-Dollar und gibt der Rivian-Aktie noch einen Spielraum nach oben. Aktuell tendiert das Papier bei 117,14 US-Dollar (Schlusskurs vom 14. Dezember 2021).
Bank of America Securities am optimistischsten
Dabei zeigt sich John Murphy von Bank of America Securities mit einem Preisziel von 170 US-Dollar am optimistischsten. Wie MarketWatch ihn zitiert, besteht Rivians Wettbewerbsvorteil in "der extrem umfassenden und gut strukturierten Geschäftsstrategie, zusätzlich zu einer soliden/innovativen Technologie und einem interessanten/attraktiven Produkt, validiert durch einen wichtigen Anker-Kunden (Amazon)". Zwar gibt der Analyst zu bedenken, dass dies natürlich nicht bedeute, dass ein Investment in Rivian frei von Risiken wäre, allerdings hätte der E-Autobauer "viel mehr Glaubwürdigkeit" als andere Rivalen. Trotzdem blieben "Auto-Tech"-Startups wie Rivian letztlich "sehr riskante Aktien".
JPMorgan bleibt vorsichtig
Zu den weniger optimistischen Experten gehört unterdessen JPMorgans Ryan Brinkman, und das obwohl die US-Investmentbank zu den führenden Unterzeichnern von Rivians IPO gehörte. Er lässt die Bewertung vorsichtiger ausfallen mit einem Kursziel von lediglich 104 US-Dollar und einem "Neutral"-Rating. Dabei ist der Analyst, wie MarketWatch aus einem Bericht zitiert, insgesamt schon optimistisch gegenüber Rivian eingestellt, da sich das Unternehmen durch seine starken strategischen Partner und seinem Fokus auf leichte sowie gewerbliche Fahrzeuge von anderen Konkurrenten absetze. Allerdings sei Brinkman skeptisch, was die Kosten zur Erreichung seiner Ziele und der hohen Bewertung des E-Startups anginge, weshalb das "neutral"-Rating eine gute Balance darstelle.
Wedbush Securities bullish
Dan Ives von Wedbush Securities gehört wiederum zu der bullishen Sorte. Er verpasste dem Rivian-Anteilsschein ein "Outperform"-Rating sowie ein Kursziel von 130 US-Dollar. Dabei sieht er insbesondere für den E-Autobauer gute Chancen, weil dieser sich mit seinem Pickup-Modell einen strategischen Platz auf dem E-SUV-Markt sichere, der in dieser Art noch gar nicht richtig existiere. "Angesichts der Beliebtheit und Verbrauchernachfrage für EVs auf dem Truck/SUV-Markt, glauben wir, dass Rivian in der Poleposition steht, um sich beträchtliche Marktanteile in dem EV-Rennen zu sichern, mithilfe des visionären CEO und Gründer R.J. Scaringe", zitiert MarketWatch Ives aus seiner Analyse.
Tesla in den Schatten gestellt
Trotz dieser verschiedenen Einschätzungen zeigt das Gesamtbild der Wall Street-Analysen, dass Rivian schon jetzt seinen ärgsten Konkurrenten Tesla in den Schatten stellt. So sieht die Mehrheit der FactSet-Analysten im Schnitt für den Tesla-Anteilsschein eine "Hold"-Bewertung vor. Das mittlere Kursziel, welches die Einschätzungen von 35 Analysten enthält, liegt mit 859,95 US-Dollar jedoch deutlich unter dem letzten Schlusskurs von 1'017,03 US-Dollar (Stand: 10. Dezember 2021). Nun bleibt nur abzuwarten, ob Rivian diesen hohen Erwartungen auch gerecht werden kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
01.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Abend (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Ermittlungen zu Türgriffen beim Model Y (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Elon Musk hit by exodus of senior staff over burnout and politics (Financial Times) | |
29.09.25 |
Tesla verliert Top-Ten-Platz in Deutschland - Opel überholt US-Pionier bei E-Autos - Tesla-Aktie in Gefahr? (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |