Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vorläufige Zahlen |
29.04.2025 17:57:00
|
Rheinmetall-Aktie hebt ab: Rheinmetall steigert Umsatz und operatives Ergebnis kräftig - Ausblick bestätigt

Der Rüstungsboom hat Rheinmetall zum Jahresstart kräftige Zuwächse beschert.
"Die Eckdaten des ersten Quartals lagen im Ziel", kommentierte Berenberg-Analyst George McWhirter. Damit starte Rheinmetall das Jahr offensiv.
Der Umsatz dürfte im ersten Quartal vorläufigen Berechnungen zufolge um rund 46 Prozent auf 2,31 Milliarden Euro gestiegen sein, wie das Unternehmen bereits am Montagabend in Düsseldorf mitteilte. Die Erlöse mit Militärtechnik seien um fast 73 Prozent nach oben gesprungen. Das operative Ergebnis sieht Rheinmetall um fast die Hälfte höher bei 199 Millionen Euro. Dabei dürfte sich das Ergebnis aus dem Rüstungsgeschäft fast verdoppelt haben. Sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis liegen den Angaben zufolge deutlich über den Markterwartungen.
Rheinmetall begründete das starke Wachstum im Rüstungsgeschäft vor allem mit Vorzieheffekten vom zweiten auf das erste Quartal. Die sogenannte Nomination stieg vor allem wegen Aufträgen aus Deutschland um rund 181 Prozent auf 11 Milliarden Euro. Diese Kennzahl umfasst neben dem klassischen Auftragseingang unter anderem das Volumen aus neu abgeschlossenen Rahmenverträgen mit militärischen Kunden. Der Backlog, der neben dem Auftragsbestand zum Beispiel auch die erwarteten Abrufe aus bestehenden Rahmenverträgen mit militärischen Kunden beinhaltet, erreichte durch mehrere Grossaufträge einen neuen Höchstwert von 62,7 Milliarden Euro.
Vor diesem Hintergrund bestätige der Vorstand "mindestens" die Umsatz- und Ergebnisprognose für 2025 mit einer Steigerung des Konzernumsatzes von 25 bis 30 Prozent und einer operativen Ergebnismarge von ungefähr 15,5 Prozent. Im ersten Quartal lag diese bei 8,7 Prozent. Trotz des bekräftigten Ausblicks gebe es noch bedeutendes Aufwärtspotenzial für die Zielsetzungen, schrieb UBS-Analystin Chloe Lemarie.
Der Ausblick berücksichtige noch nicht ein höheres Marktpotenzial, das sich insbesondere in den besonders relevanten Märkten in Europa, Deutschland und der Ukraine aufgrund der geopolitischen Entwicklungen in den zurückliegenden Wochen voraussichtlich ergeben werde, hiess es von Rheinmetall weiter. Daher werde der Rüstungskonzern mit einer zunehmenden Konkretisierung der jeweiligen Bedarfe der militärischen Kunden im weiteren Jahresverlauf gegebenenfalls Prognoseanpassungen vornehmen.
Wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump macht sich Rheinmetall derweil keine Sorgen. "Auch in den USA sind wir ein wichtiger Player und agieren dort als voll-amerikanischer Anbieter", sagte Firmenchef Armin Papperger der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Mit Zöllen haben wir insofern kein Problem." Rheinmetall rechne sich gute Chancen in Grossprogrammen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten aus. "Von der US-Regierung erhalten wir sehr positives Feedback, von daher sehe ich uns gut aufgestellt", sagte der Manager.
Die vollständigen Zahlen zum ersten Quartal will Rheinmetall wie geplant am 8. Mai vorlegen.
Die Aktie schloss im XETRA-Handel 8,51 Prozent höher bei 1'453,50 Euro. Bis zum jüngsten Rekordhoch bei 1'500 Euro ist es für die Aktien nicht mehr weit.
DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
17:58 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
17:58 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall zieht am Donnerstagmittag an (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
10.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | Rheinmetall Overweight | Barclays Capital | |
08.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
20.08.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |