Airbus Aktie 1095306 / NL0000235190
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erhebliches Kurspotenzial |
29.01.2022 23:21:00
|
Plug Power-Aktie, Ballard Power-Aktie & Co.: Experten heben den Daumen für Wasserstoff-Titel

Erneuerbare Energien gewinnen immer mehr an Relevanz - auch an den Aktienmärkten weltweit. So rücken auch Wasserstoff-Aktien zunehmend in das Blickfeld zukunftsorientierter Investoren. Bei folgenden Papieren sehen Wall Street-Analysten erhebliches Kurspotenzial.
• Experten bullish für Plug Power und Ballard Power
• Enorme Kurszuwächse erwartet
Der Klimawandel ist seit geraumer Zeit in aller Munde - der Fokus liegt auf erneuerbaren Energien, der Staat kontrolliert die Schadstoffemissionen immer mehr, Unternehmen investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung zur Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren und umweltfreundlichen Quellen. Dem Magazin Entrepreneur zufolge dürfte der globale Markt für Wasserstofferzeugung bis 2030 voraussichtlich fast 220 Milliarden US-Dollar erreichen. In diesem Zusammenhang gewinnen auch Aktien aus der Wasserstoffbranche immer mehr an Relevanz. Besonders zuversichtlich zeigten sich Wall Street-Analysten kürzlich hinsichtlich der Papiere von Plug Power und Ballard Power. Diese dürften Entrepreneur zufolge in naher Zukunft erhebliches Kurspotenzial aufweisen.
Wall Street-Analysten optimistisch für Plug Power-Aktie
Plug Power wurde bereits 1997 gegründet und wagte im Jahr 1999 den Schritt an die Börse. Das US-Unternehmen entwickelt und fertigt Wasserstoff-Brennstoffzellen für Anwendungen in der Elektromobilität, beliefert Kunden mit Wasserstoff, konstruiert Anlagen für die Wasserstoffspeicherung sowie Wasserstoff-Zapfanlagen.
Neben einer strategischen Partnerschaft mit Airbus, um grünen Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Flugverkehrs und des Flughafenbetriebs einzusetzen, kündigte kürzlich auch Edison Motors, koreanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, eine Zusammenarbeit mit Plug Power an. Ziel dabei ist es, einen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen Elektro-Stadtbus zu entwickeln: "Das Brennstoffzellen-Elektrobus-Projekt ist erst der Anfang der strategischen Zusammenarbeit zwischen Edison Motors und Plug Power", sagte der Vorsitzende von Edison Motors, Young-kwon Kang.
Im dritten Quartal 2021 stieg der Umsatz von Plug Power um fast 35 Prozent auf 143,9 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für das Geschäftsjahr 2022 zeigen sich die Wall Street-Analysten weiter zuversichtlich und erwarten Entrepreneur zufolge einen Zuwachs von fast 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Derzeit kostet die Plug Power-Aktie an der NASDAQ rund 19,47 US-Dollar (Stand: 26.01.2022). Von 17 befragten Wall Street-Analysten empfehlen 13, die Aktie zu kaufen, vier stufen sie mit "Halten" ein, so Entrepreneur. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 48,29 US-Dollar.
Ballard Power-Aktie dürfte von vielversprechenden Projekten profitieren
Ballard Power Systems ist ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen. Das 1979 gegründete Unternehmen startete im vergangenen Jahr ein dreijähriges Projekt mit Caterpillar und Microsoft, "[…] um ein Stromversorgungssystem mit grossformatigen Wasserstoff-Brennstoffzellen vorzustellen, das eine zuverlässige und nachhaltige Notstromversorgung für Rechenzentren ermöglicht", wie Entrepreneur erklärt. Daneben hat ein nicht genannter Bau-, Strom- und Geländemaschinenhersteller kürzlich 31 Module mit einer Gesamtleistung von drei Megawatt bestellt, die Zustellung ist für 2022 bis 2023 geplant. "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit diesem wichtigen strategischen Kunden, bei dem wir Ballards Portfolio an führenden Brennstoffzellenmotoren für eine Vielzahl von Off-Road- und stationären Energieanwendungen anbieten können. Wir sehen eine erhebliche Hebelwirkung in unserem Geschäftsmodell, bei dem wir dieselben Kernkompetenzen, dieselbe Kern-Brennstoffzellentechnologie und in einigen Fällen dieselben Brennstoffzellenmotoren in verschiedenen Geschäftsbereichen und geografischen Märkten einsetzen", erklärte Ballard-CEO Randy MacEwen dazu auf der eigenen Website.
Der Umsatz von Ballard Power fiel im dritten Quartal 2021 mit 25,22 Millionen US-Dollar etwas niedriger aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres - damit konnte das Wasserstoff-Unternehmen die Erwartungen der Analysten dennoch übertreffen. Für das Geschäftsjahr 2022 erwarten Analysten ein Umsatzwachstum von rund 25 Prozent.
Die Ballard Power-Aktie kostet derzeit an der NASDAQ 9,49 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 26.01.2022). Zwei der sechs Analysten, die eine Bewertung für die Ballard Power-Aktie abgegeben haben, stufen diese mit "Kaufen" und vier mit "Halten" ein, wie Entrepreneur schreibt. Das Kursziel liegt bei 19,76 US-Dollar.
Anleger, die sich für zukunftsträchtige Technologien und die Wasserstoffbranche interessieren, sollten diese zwei Aktien den Experten zufolge also besonders im Blick behalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Ballard Power Inc.
26.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Ballard Power-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Ballard Power-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Start des Mittwochshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite startet in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
26.09.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
19.09.25 | Airbus Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Airbus Buy | UBS AG | |
15.09.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
05.09.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |