Renault Aktie 293557 / FR0000131906
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Partnerschaft |
07.11.2021 18:13:00
|
Plug Power und Lhyfe kooperieren bei Wasserstoffproduktionsanlagen in Europa

Das US-amerikanische Unternehmen Plug Power und die französische Firma Lhyfe kündigten an, in Zukunft zusammen daran zu arbeiten, Wasserstoffproduktionsanlagen in Europa zu errichten.
• 1-GW-Produktionsstätte soll entwickelt werden
• Plug Power ist der weltweit grösste Abnehmer von Flüssigwasserstoff
Plug Power gibt Partnerschaft mit Lhyfe bekannt
Am 27. Oktober 2021 veröffentlichte der US-amerikanische Anbieter für Wasserstofflösungen Plug Power eine Pressemitteilung, in der bekannt gegeben wurde, dass das Unternehmen mit dem französischen Hersteller von erneuerbarem Wasserstoff Lhyfe zusammenarbeiten wird. Zusammen wollen die beiden Unternehmen Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff in Europa errichten, so der Pressebericht. Schon seit Anfang des Jahres 2021 arbeiten die beiden Unternehmen zusammen, was auch den Grundstein für das Projekt in Europa legte.
300 Megawatt Wasserstoff bis 2025
Ziel der Partnerschaft der beiden Unternehmen ist es, bis zum Jahr 2025 eine Wasserstoffkapazität von 300 Megawatt zu erzeugen. Ausserdem soll die Entwicklung einer 1-GW-Produktionsstätte begonnen werden. "Im Rahmen dieses Projekts wird die Wasserstoff-Elektrolyseur-Technologie von Plug Power eine Kapazität von 1 Megawatt für die weltweit erste Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage bereitstellen, die von Lhyfe entwickelt wurde und mit Strom aus einer schwimmenden Windturbine vor der Küste von Le Croisic […] betrieben wird und 2022 in Betrieb gehen soll", heisst es in dem Pressebericht zu dem Projekt der beiden Unternehmen. In Nordamerika konnte Plug Power bereits einen soliden "Wasserstoff-Highway" ausbauen, mit dem 165 Wasserstofftankstellen betrieben und Unternehmen und Institutionen stationär mit Strom versorgt werden, wie aus dem Bericht hervorgeht. Einen solchen Erfolg wolle das Unternehmen zusammen mit Lhyfe in Europa wiederholen.
Der grösste Wasserstoffabnehmer der Welt
Nach eigenen Angaben ist Plug Power der grösste Abnehmer von Flüssigwasserstoff der Welt und mittlerweile auch seit mehr als zehn Jahren in Europa tätig. "Das Unternehmen hat erhebliche Fortschritte bei der Einführung von Wasserstoffanwendungen bei wichtigen europäischen Industrieunternehmen, Logistikkunden und Fahrzeugherstellern gemacht, einschliesslich seines Joint Ventures mit Renault namens HYVIA", so der Pressebericht. Plug Power hat, wie aus dem Pressebericht ebenfalls hervorgeht, bereits mehrere PEM-Lösungen in verschiedenen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Portugal installiert. Wie das Unternehmen aus den Vereinigten Staaten ausserdem bekannt gab, wird es seinen europäischen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen eröffnen.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Renault S.A.
Analysen zu Renault S.A.
08.10.25 | Renault Hold | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Renault Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.10.25 | Renault Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | Renault Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.25 | Renault Hold | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.