Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Unsicherheit in der Branche 21.10.2025 17:52:00

Rheinmetall, RENK und HENSOLDT: Profiteure des Verteidigungsbooms - So bewegen sich die Aktien

Rheinmetall, RENK und HENSOLDT: Profiteure des Verteidigungsbooms - So bewegen sich die Aktien

Die Aktien der grossen deutschen Rüstungsunternehmen bleiben im Fokus der Anleger. Ein Blick auf die aktuelle Stimmung rund um Rheinmetall, RENK und HENSOLDT.

• Verteidigungsaktien bleiben gefragt, doch Analysten sehen Anzeichen einer Überhitzung
• RENK und Rheinmetall profitieren von robusten Auftragseingängen
• HENSOLDT punktet mit neuer Technologie

Verteidigungswerte im Spannungsfeld

Die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT gehören seit Monaten zu den meistdiskutierten Werten an der deutschen Börse. Der andauernde geopolitische Druck, steigende Militärausgaben in Europa und zahlreiche Regierungsaufträge haben die Kurse dieser Titel auf teils historische Höchststände getrieben. Doch während viele Anleger auf weiteres Wachstum hoffen, warnen Analysten zunehmend vor überzogenen Erwartungen.

Rheinmetall: Wachstum durch internationale Expansion

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall bleibt das Schwergewicht im europäischen Verteidigungssektor. Mit einem Rekord-Auftragsbestand und neuen Produktionsstätten in Ungarn und Deutschland positioniert sich das Unternehmen als zentraler Ausrüster der NATO-Staaten. Zudem gewinnt Rheinmetall zunehmend Aufträge im Bereich der Munitionsfertigung und gepanzerten Fahrzeuge.

Trotz dieser positiven Impulse sehen einige Marktbeobachter die Bewertung der Aktie inzwischen als ambitioniert an. Seit Jahresstart ist das Papier via XETRA um mehr als 188 Prozent gestiegen, am heutigen Dienstag stand schlussendlich ein Aufschlag von 1,19 Prozent auf 1'780,50 Euro an der Kurstafel.

RENK überzeugt mit stabiler Nachfrage

RENK, der Hersteller von Antriebs- und Getriebesystemen für Panzer und Marinefahrzeuge, profitiert ebenfalls stark vom Rüstungsboom. Mit einem Auftragsbestand im Milliardenbereich und einer klaren strategischen Ausrichtung auf internationale Märkte gilt RENK als einer der verlässlichsten Wachstumswerte im Verteidigungssektor.

Allerdings sorgt die starke Abhängigkeit von Regierungsaufträgen für Unsicherheit. Sollte sich die politische Lage entspannen, könnte sich das Auftragsvolumen abschwächen. Für die RENK-Aktie ist es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um nahezu 268 Prozent hoch gegangen. Nachdem das Papier im frühen Handel zunächst wenig verändert tendierte, sank es letztlich aber um 0,66 Prozent auf 66,51 Euro.

HENSOLDT setzt auf Sensorik und KI-Technologie

Der Sensorik- und Elektronikspezialist HENSOLDT verfolgt eine technologieorientierte Wachstumsstrategie. Das Unternehmen entwickelt hochpräzise Radar- und Überwachungssysteme sowie KI-gestützte Lösungen für Aufklärung und elektronische Verteidigung. Diese Spezialisierung hat HENSOLDT zu einem wichtigen Partner der Bundeswehr und europäischer Verteidigungsprojekte gemacht.

Investoren bewerten den Technologieschub zwar positiv, doch die hohen Investitionskosten und Unsicherheiten im Exportgeschäft dämpfen den Enthusiasmus. Auch für HENSOLDT steht seit Jahresbeginn ein klares Kursplus von fast 187 Prozent zu Buche. Nach anfangs kaum Bewegung verteuerte sich die Aktie im heutigen Geschäft schlussendlich um 0,66 Prozent auf 98,65 Euro.

Zwischen Rüstungsboom und Bewertungssorgen

Kurzfristig dürfte der Sektor weiter von den geopolitischen Spannungen und den massiven Investitionen in Verteidigungsprojekte profitieren. Langfristig hängt die Entwicklung der Aktien jedoch stark von politischen Entscheidungen, Haushaltsentwicklungen und globalen Sicherheitslagen ab.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: HENSOLDT,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Rheinmetall

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 RENK Hold Warburg Research
21.11.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
21.11.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
20.11.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com