Equinor Aktie 1245893 / NO0010096985
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Börsenwert sinkt |
15.09.2025 13:16:36
|
Orsted-Aktie tiefrot: Kapitalerhöhung mit deutlichem Abschlag

Der dänische Windparkbetreiber Orsted bietet seine Aktien bei der für das Unternehmen dringend notwendigen und massiven Kapitalerhöhung mit einem hohen Abschlag an.
Der Bezugspreis liegt damit rund zwei Drittel unter dem Schlusskurs am Freitag. Die Bezugsrechteemission beginnt am 19. September und läuft bis zum 2. Oktober. An der Börse kamen die Details der im August angekündigten Kapitalerhöhung über 60 Milliarden Kronen (rund acht Milliarden Euro) nicht gut an.
Die Aktie büsste im frühen Handel in Kopenhagen bis zu knapp acht Prozent ein, konnte das Minus aber zuletzt auf 2,12 Prozent auf 196,05 Kronen verringern. Seit der Ankündigung der Kapitalerhöhung im August sackte der Börsenwert des Unternehmens um fast 40 Prozent auf nur rund 82 Milliarden Kronen ab.
Durch die Kapitalerhöhung steigt die Zahl der Aktien kräftig - und zwar von zuletzt rund 420 Millionen auf mehr als 1,3 Milliarden. Das Bezugsverhältnis liegt bei 15 zu 7. Das heisst, dass Altaktionäre je gehaltenem Anteil 15 Bezugsrechte erhalten - sieben davon werden für den Bezug einer neuen Aktie benötigt.
Grösste Aktionäre unterstützen Angebot
Der Erfolg der Emission - der grössten für ein europäisches Energieunternehmen seit Jahrzehnten - ist für Orsted von entscheidender Bedeutung. Mit dem frischen Geld will Orsted eine Finanzierungslücke schliessen, nachdem das Unternehmen einen Teilverkauf seines US-Windparkprojektes "Sunrise" vor der Küste New Yorks absagen musste. Zudem hat die Trump-Regierung Ende August einen Baustopp für das bereits weit fortgeschrittene Windkraftprojekt "Revolution Wind" vor der Küste von Rhode Island verhängt.
Die beiden grössten Aktionäre des Unternehmens, der dänische Staat und das norwegische Energieunternehmen Equinor, haben bereits angekündigt, dass sie das Angebot unterstützen werden. Der Staat hält rund die Hälfte der Anteile. Der Energiekonzern Equinor circa 10 Prozent.
/err/zb/stk
FREDERICIA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Orsted
21.10.25 |
Erste Schätzungen: Orsted gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
09.10.25 |
Orsted-Aktie mit Abschlägen: Windkraftkonzern streicht ein Viertel der Stellen und senkt Kosten (AWP) | |
09.10.25 |
Ørsted adjusts organisation to strengthen competitiveness (EQS Group) | |
09.10.25 |
Notification of managers’ transactions (EQS Group) | |
03.10.25 |
Notification of manager’s transaction (EQS Group) | |
25.09.25 |
Notification of managers’ transactions (EQS Group) | |
23.09.25 |
Orsted-Aktie steigt: Grünes Licht für Offshore-Windprojekt (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Notification of manager’s transaction (EQS Group) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich kaum verändert -- DAX beendet Handel im Minus -- Wall Street fällt -- Asien Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt bewegte sich zur Wochenmitte seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckte. Auch die Wall Street zeigt sich mit Abgaben. Die Börsen in Fernost notierten am Mittwoch im Minus.