NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kaufgelegenheit |
07.02.2025 22:45:13
|
NVIDIA-Aktie zieht an: NVIDIA laut Morgan Stanley weiter "Top-Pick"

Nachdem DeepSeek für Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt hat und auch den Chip-Riesen NVIDIA unter Druck gesetzt hat, bleiben die Analysten von Morgan Stanley zuversichtlich und betrachten den Ausverkauf als Kaufgelegenheit.
• Tech-Konzerne investieren weiter in KI
• Morgan Stanley weiter optimistisch für NVIDIA
Erst kürzlich hat das chinesische KI-Startup DeepSeek mit seinem neuen Modell DeepSeek-R1 die Tech-Welt in Aufruhr versetzte und für Kursverluste bei Chip- und KI-Aktien weltweit gesorgt. Allein NVIDIA verlor daraufhin an der Börse fast 600 Milliarden US-Dollar an Wert, nachdem die Aktie fast 17 Prozent tiefer bei 118,42 US-Dollar aus dem Handel ging. Inzwischen haben sich die Papiere des Chip-Riesen jedoch wieder etwas erholt. Am Donnerstag ging es an der NASDAQ um 3,08 Prozent auf 128,68 US-Dollar hoch und am Freitag stieg das Papier letztlich um 0,90 Prozent auf 129,84 US-Dollar.
KI-Investitionen stützen
Und bereits am Mittwoch stieg die NVIDIA-Aktie um mehr als fünf Prozent, nachdem Alphabet berichtet hatte, in diesem Jahr 75 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Infrastruktur für künstliche Intelligenz zu investieren. Google gab laut Barron’s bekannt, eine neue "Flash-Lite"-Version von Gemini AI anbieten zu wollen - die bisher kosteneffizienteste Version. Daneben habe OpenAI eine ähnliche Aussage über sein neues o3-mini-Modell gemacht. Auch Microsoft und Meta haben bereits erklärt, dass sie ihre Investitionen in eine KI-Infrastruktur erhöhen wollen. Diese Nachrichten werden positiv aufgenommen, nachdem befürchtet wurde, dass DeepSeek grosse Tech-Konzerne dazu bringen könnte, ihre Investitionspläne zu überdenken.
"Die Einführung von OpenAIs o3-mini zeigt, wie stark der Markt auf die vermeintlichen Innovationen von DeepSeek überreagiert hat, und unterstreicht, dass dieses Rennen um AGI [künstliche allgemeine Intelligenz] noch lange nicht vorbei ist, wie die höheren Investitionsprognosen von Meta und Google zeigen", zitiert Barron‘s William Beavington, Aktienverkaufsspezialist bei Jefferies.
Morgan Stanley betrachtet NVIDIA-Aktie weiter als Top Pick
Ein weiterer Grund für NVIDIAs jüngsten Kursanstieg dürfte eine Mitteilung von Morgan Stanley gewesen sein. Die US-Grossbank betrachtet den Ausverkauf, der durch die Bedenken bezüglich der KI-Konkurrenz durch DeepSeek ausgelöst wurde, laut Investing.com als Kaufgelegenheit und erachtet NVIDIA nach wie vor als "Top Pick".
Zwar habe sich die Stimmung aufgrund langfristiger Unsicherheiten verschlechtert, das kurzfristige Geschäft habe sich jedoch weiterhin gefestigt. Laut den Analysten machen sich die Anleger vor allem Sorgen um mögliche weitere US-Exportbeschränkungen, Veränderungen des Finanzierungsumfelds für KI-Investitionen und eine negative Stimmung. Laut Morgan Stanley habe DeepSeek zwar "einige Gegenwinde in Bezug auf Exportkontrollen und längerfristige Investitionen" verursacht, doch die US-Bank bleibt, wie Investing.com berichtet, zuversichtlich, dass NVIDIA die Herausforderungen meistern kann. "Die Wachstumstreiber für Inferenz scheinen klar zu sein", so die Analysten. Sie erwarten zudem, dass die Begeisterung für anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASICs) "im zweiten Halbjahr wieder auf NVIDIA übergreifen" dürfte.
Gründe für Morgan Stanleys Optimismus
Als einen der Gründe für ihren Optimismus nennen die Analysten laut Investing.com die Tatsache, dass sich die Nachfrage nach Hopper-Chips zu stabilisieren scheint, während sich die Liefertransparenz von Blackwell verbessert. Daneben sehe Morgan Stanley Anzeichen dafür, dass NVIDIAs Rechenzentrumskunden weiter zu grossen KI-Investitionen verpflichtet sind. "Im Gespräch mit unseren Cloud-Kontakten hören wir, dass nichts davon die Pläne der Hauptbeteiligten ändert", so die Analysten in ihrer Mitteilung. NVIDIA legt seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal am 26. Februar vor, Morgan Stanley erwartet, dass "nach dem Quartal wieder positive Stimmung aufkommt".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
28.09.25 |
DA Davidson mit Kehrtwende: Warum das Analysehaus plötzlich bullish für die NVIDIA-Aktie ist (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Vom holprigen Börsendebüt zum starken KI-Titel: Aktie von NVIDIA-Partner CoreWeave im Fokus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Firmus Technologies-Aktie für 2026 geplant - NVIDIA bereits an KI-Startup beteiligt (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Alibaba integriert NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX mit freundlichem Wochenauftakt -- Asiens Börsen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchen der heimische und auch der deutsche Leitindex kleine Aufschläge. An den Märkten in Fernost geht es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |