Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen geschlagen |
17.04.2018 22:19:00
|
Netflix legt bei Umsatz und Gewinn kräftig zu - Aktie auf Allzeithoch

Der Online-Videodienst Netflix wächst weiter rasant - zu Jahresbeginn kletterten Nutzerzahlen, Umsatz und Gewinn stärker als erwartet.
Damit brachte es der Video-Streaming-Marktführer Ende März insgesamt auf 125 Millionen Nutzer, davon knapp 119 Millionen zahlende Kunden. Die Quartalszahlen übertrafen die Prognosen der Analysten klar. Die Aktie schoss bereits nachbörslich nach oben und stieg im Dienstagshandel an der NASDAQ auf ein neues Allzeithoch von 338,61 Dollar. Zum Börsenschluss markierte die Netflix-Aktie einen neuen Rekordschluss mit einem Aufschlag von 9,2 Prozent bei 336,11 Dollar. Knapp unter 334 Dollar hatten sie vor etwa einem Monat den bisher höchsten Stand seit ihrem Börsendebüt im Jahr 2002 erreicht. Knapp unter 334 Dollar hatten sie vor etwa einem Monat den bisher höchsten Stand seit ihrem Börsendebüt im Jahr 2002 erreicht. Seit Jahresbeginn hatte der Kurs schon um über 60 Prozent zugelegt. Auch der mit Spannung erwartete Geschäftsausblick kam am Markt gut an. Im laufenden Vierteljahr will Netflix den Umsatz um 41 Prozent und die Gesamtzahl seiner Nutzer auf über 131 Millionen ausbauen.
Um Rivalen wie Amazons Prime-Videodienst oder Hulu auf Distanz zu halten, nimmt Netflix viel Geld für eigene Produktionen in die Hand. Das Unternehmen bekräftigte, dieses Jahr 7,5 bis 8 Milliarden Dollar für eine weite Bandbreite an exklusiven Inhalten auszugeben. Dazu zählten Serien, Filme, Dokumentationen und Comedy-Formate. Netflix hat sich einen grossen Namen mit selbstproduzierten Serien wie "House of Cards" oder zuletzt "Stranger Things" gemacht und ist mittlerweile nach eigenen Angaben in mehr als 190 Ländern zu empfangen.
Nicht überall kommt der Siegeszug des 1997 als Online-DVD-Verleih im kalifornischen Los Gatos gegründeten Unternehmens jedoch gut an. So wird es beim bekannten Filmfestival im französischen Cannes in diesem Jahr keine Netflix-Produktionen mehr im Wettbewerb um die Goldene Palme geben. Nach heftiger Kritik, Cannes sei zur Werbeplattform für Netflix-Filme geworden, die vor allem im Abonnement zu sehen sind, wurden die Regeln geändert. Von nun an dürfen nur noch Filme gezeigt werden, die in Frankreich auch in die Kinos kommen.
"Wir bedauern, dass unsere Filme in diesem Jahr nicht beim Filmfestival in Cannes konkurrieren können", erklärte Netflix im Brief an die Aktionäre. Die neuen Regeln würden bedeuten, dass Produktionen, die am Wettbewerb teilnehmen, in Frankreich drei Jahre lang nicht bei Netflix im Streaming-Angebot laufen dürften. Das sei für die französischen Nutzer unzumutbar. "Wir werden unsere Filme und Filmemacher weiterhin bei anderen Festivals rund um den Globus feiern, aber leider müssen wir in Cannes aussetzen", so Netflix./hbr/DP/zb
LOS GATOS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
16:29 |
Netflix Aktie News: Netflix am Donnerstagnachmittag mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Netflix Aktie News: Netflix tendiert am Mittwochabend schwächer (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite verbucht nachmittags Verluste (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erste Schätzungen: Netflix öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Netflix Inc.
16:29 | Netflix Buy | UBS AG | |
14.10.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.09.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
02.09.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.