Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Optimistische Prognose |
30.09.2017 03:51:39
|
Morgan Stanley: Bald werden wir täglich Teslas auf den Strassen sehen
Die Zeit ist noch nicht reif für Elektrofahrzeuge? Das sehen die Analysten von Morgan Stanley ganz anders. Das Expertenteam rund um Adam Jonas hat eine überraschend optimistische Vorhersage für Teslas Angriff auf den Massenmarkt veröffentlicht.
Millionen Teslas auf den Strassen
Und Experten sind offenbar davon überzeugt, dass Elon Musk bei seinem Ziel auf Kurs ist. Noch in diesem Jahr erwartet das Morgan Stanley-Analysten-Team, dass insgesamt 300.000 Tesla-Fahrzeuge weltweit auf den Strassen unterwegs sein werden. Zum Vergleich: Seit 2012 hat Tesla insgesamt rund 207.500 Fahrzeuge der Modellreihen S und X unters Volk gebracht. 2018 werden laut Adam Jones & Co. dann 531.000 Teslas weltweit unterwegs sein, damit würde der Elektroautobauer die Zahl der im Umlauf befindlichen Fahrzeuge innerhalb von nur 12 Monaten nahezu verdoppeln.
Doch damit nicht genug: Auch langfristig soll Elon Musks "Projekt Massenmarkt" einschlagen: Bis 2023 werde sich die Tesla-Flotte verzehnfacht haben, 2030 sagen die Analysten dann eine Zahl von 32 Millionen Tesla-Fahrzeugen auf internationalen Strassen voraus.
Investoren sollen vorbereitet sein
In einer Mitteilung an Investoren nannte die Bank auch Gründe für ihre positive Einschätzung. Demnach erwarten die Experten, dass insbesondere Kaufempfehlungen von Tesla-Besitzern den Verkauf der Tesla-Modelle deutlich ankurbeln werden. Mund-zu-Mund-Propaganda habe bereits bei dem Model S sehr gut funktioniert, so die Analysten. Da die Zahl der Tesla-Besitzer zunehmend wachse, rechnen die Experten beim neuen Massenmarktfahrzeug Model 3 mit einer exponentiellen Steigerung. "In wenigen Jahren werden wir jeden Tag den gesamten Tag über Model 3 auf den Strassen sehen", heisst es weiter. Mit der Zahl der insgesamt zurückgelegten Kilometer aller Tesla-Fahrzeuge werde der Konzern um Elon Musk zudem in der Lage sein, Lerneffekte in seinem Maschinennetzwerk schneller zu nutzen als die Konkurrenz.
"Seit Generationen haben Investoren nicht mehr eine derart hohe Wachstumsrate einer einzigen Autofirma in der Bevölkerung erlebt". Investoren sollten sich auf eine Mischung aus Chancen und Risiken einstellen, die ein derart nichtlineares Wachstum von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen mit sich bringe.
Schwarze Zahlen? Nicht vor 2020
Während die Zahl der Teslas voraussichtlich deutlich steigen wird, sehen die Analysten positive Auswirkungen auf die Bilanz des Unternehmens erst in einigen Jahren. "Tesla wird bis 2020 Geld verbrennen", so die Voraussage der Morgan Stanley-Analysten.
Zudem sei das Unternehmen auch einer Reihe von Widrigkeiten ausgesetzt. Tesla werde beweisen müssen, dass man in der Lage ist, qualitativ hochwertige Produkte sicher auszuliefern, denn das werde sowohl auf die Marke Einfluss haben, als auch auf den Zugang zu neuen Kunden und frischem Kapital.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


