Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Optimistische Prognose 30.09.2017 03:51:39

Morgan Stanley: Bald werden wir täglich Teslas auf den Strassen sehen

Morgan Stanley: Bald werden wir täglich Teslas auf den Strassen sehen

Die Zeit ist noch nicht reif für Elektrofahrzeuge? Das sehen die Analysten von Morgan Stanley ganz anders. Das Expertenteam rund um Adam Jonas hat eine überraschend optimistische Vorhersage für Teslas Angriff auf den Massenmarkt veröffentlicht.

Elon Musk hat ein klares Ziel: Er will Elektrofahrzeuge massentauglich machen. Dazu soll insbesondere das neueste Modell von Tesla, der Model 3, beitragen, der das bislang preisgünstigste Fahrzeug aus dem Hause Tesla ist und die Tür zum Massenmarkt aufstossen soll.

Millionen Teslas auf den Strassen

Und Experten sind offenbar davon überzeugt, dass Elon Musk bei seinem Ziel auf Kurs ist. Noch in diesem Jahr erwartet das Morgan Stanley-Analysten-Team, dass insgesamt 300.000 Tesla-Fahrzeuge weltweit auf den Strassen unterwegs sein werden. Zum Vergleich: Seit 2012 hat Tesla insgesamt rund 207.500 Fahrzeuge der Modellreihen S und X unters Volk gebracht. 2018 werden laut Adam Jones & Co. dann 531.000 Teslas weltweit unterwegs sein, damit würde der Elektroautobauer die Zahl der im Umlauf befindlichen Fahrzeuge innerhalb von nur 12 Monaten nahezu verdoppeln.

Doch damit nicht genug: Auch langfristig soll Elon Musks "Projekt Massenmarkt" einschlagen: Bis 2023 werde sich die Tesla-Flotte verzehnfacht haben, 2030 sagen die Analysten dann eine Zahl von 32 Millionen Tesla-Fahrzeugen auf internationalen Strassen voraus.

Investoren sollen vorbereitet sein

In einer Mitteilung an Investoren nannte die Bank auch Gründe für ihre positive Einschätzung. Demnach erwarten die Experten, dass insbesondere Kaufempfehlungen von Tesla-Besitzern den Verkauf der Tesla-Modelle deutlich ankurbeln werden. Mund-zu-Mund-Propaganda habe bereits bei dem Model S sehr gut funktioniert, so die Analysten. Da die Zahl der Tesla-Besitzer zunehmend wachse, rechnen die Experten beim neuen Massenmarktfahrzeug Model 3 mit einer exponentiellen Steigerung. "In wenigen Jahren werden wir jeden Tag den gesamten Tag über Model 3 auf den Strassen sehen", heisst es weiter. Mit der Zahl der insgesamt zurückgelegten Kilometer aller Tesla-Fahrzeuge werde der Konzern um Elon Musk zudem in der Lage sein, Lerneffekte in seinem Maschinennetzwerk schneller zu nutzen als die Konkurrenz.

"Seit Generationen haben Investoren nicht mehr eine derart hohe Wachstumsrate einer einzigen Autofirma in der Bevölkerung erlebt". Investoren sollten sich auf eine Mischung aus Chancen und Risiken einstellen, die ein derart nichtlineares Wachstum von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen mit sich bringe.

Schwarze Zahlen? Nicht vor 2020

Während die Zahl der Teslas voraussichtlich deutlich steigen wird, sehen die Analysten positive Auswirkungen auf die Bilanz des Unternehmens erst in einigen Jahren. "Tesla wird bis 2020 Geld verbrennen", so die Voraussage der Morgan Stanley-Analysten.

Zudem sei das Unternehmen auch einer Reihe von Widrigkeiten ausgesetzt. Tesla werde beweisen müssen, dass man in der Lage ist, qualitativ hochwertige Produkte sicher auszuliefern, denn das werde sowohl auf die Marke Einfluss haben, als auch auf den Zugang zu neuen Kunden und frischem Kapital.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com