Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Von wegen "One Man Show" |
19.09.2017 17:43:03
|
Bei Tesla und SpaceX: Diese Menschen halten Elon Musks Unternehmen am Laufen

Er hat das Bankensystem verändert, will den Strassenverkehr revolutionieren und träumt von einer Besiedlung des Mars. Elon Musk wirkt wie ein genialer Alleskönner, der auf niemanden angewiesen ist. Doch ist er wirklich auf sich allein gestellt?
"Etliche Getreue, die genauso besessen von ihrer Arbeit sind"
Einer dieser Menschen ist der Tesla-Mitgründer und derzeitige CTO des Autobauers, JB Straubel. Als zweiter Mann hinter Musk genießt der studierte Elektrotechniker ein hohes Ansehen. Er hat es sogar geschafft, seinem Chef Ideen auszureden, wenn diese nicht mit der Realität vereinbar waren. Straubel ist für die technischen Entwicklungen und Forschungen bei Tesla zuständig und kümmert sich um die Bewertung von Zulieferern. Auf seinen Chef hält er große Stücke. Er glaubt, dass Elon Musk ein "Visionär" ist, dessen Ziele nicht immer erreicht würden, "aber die Resultate lassen sich nicht verleugnen".
Auch Elon Musks Biograf Ashlee Vance denkt, dass Musks Pläne keine "Großsprecherei" seien und er sie wirklich durchziehe. Wofür andere ein Jahr brauchen, schaffe der Perfektionist innerhalb von wenigen Monaten. Doch die Herausforderungen seien zu groß, als dass er sie allein meistern könnte. Dafür habe er "etliche Getreue, die genauso besessen von ihrer Arbeit sind" und ihm zur Seite stehen.
Denn Musk widmet seinem Unternehmen Tesla lediglich zwei Tage in der Woche. Dafür zu sorgen, dass dort während der Produktion alles reibungslos verläuft, ist die Aufgabe des Chefdesigners Franz von Holzhausen und des Chefingenieurs Doug Field. Beide haben zuvor für große Unternehmen wie Apple und Volkswagen gearbeitet und sind bei Tesla nun für den Entwurf der hochmodernen Fahrzeuge zuständig.
Mitarbeiter als "Munition"
Auch Teslas Produktionsexperte Peter Hochholdinger war in der Fahrzeugbranche tätig, bevor er zu einem von Musks engsten Vertrauen wurde. Bei Audi war er an der Fertigung von angesehenen Modellen wie A4, A5 und Q5 beteiligt. Er und der Systemingenieur Adnan Esmail sorgen dafür, dass Musks Wünsche auch realisiert werden. Letzterer leistete einen besonderen Beitrag bei der Umsetzung der Flügeltüren des Model X, die bei seinem Vorgesetzten sehr beliebt sind. Esmail ist Absolvent des MIT und für seine hervorragenden Kenntnisse in den Bereichen Robotik und Software geschätzt.
Dass Musk nur die besten Mitarbeiter in seinen Unternehmen haben will, ist nichts neues. Für ihn sind sie laut Vance "so etwas wie Munition", die für den Erfolg des Unternehmens entscheidend ist.
Der Traum von der Raumfahrt
Seit seiner Kindheit träumt Elon Musk davon, eines Tages ins Weltall zu fliegen. Daher gründete er das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX und plant, auf dem Mars eine eigene Kolonie zu gründen. Bei seiner Leidenschaft soll ihn die Operativchefin Gwynne Shotwell unterstützen, die aufgrund ihres anziehenden Charakters auch "Menschen-Ingenieurin" genannt wird. Als Mathematikerin und Ingenieurin war sie zunächst bei Chrysler tätig und arbeitete anschließend in der Raum- und Luftfahrtbranche, bis sie über einen Freund auf SpaceX aufmerksam wurde. Über Musk sagt sie: "Ich habe von ihm gelernt, richtig groß zu denken."
Schließlich kommt auch ein Perfektionist wie Elon Musk nicht ohne einen Herrn der Termine aus. Mit Sam Teller hat der Tech-Gründer einen Mitarbeiter an der Seite, der seine Termine besser kennt als er selbst. Teller war für Obamas Wahlkampf als Facebook-Experte mit verantwortlich und unterstützt junge Unternehmer in Los Angeles. Er koordiniert Musks Projekte und führt sein Büro.
Man sieht also, dass selbst Elon Musk trotz seiner großen Pläne und seines noch größeren Ehrgeizes nur ein Mensch ist, der auch auf die Unterstützung anderer angewiesen ist.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
05.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
02.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.08.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |