Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Airbus Aktie 1095306 / NL0000235190

Mehr als erwartet 02.11.2023 13:57:53

Lufthansa-Aktie auf Kaufzetteln: Lufthansa macht mehr Gewinn - Triebwerksrückruf beeinflusst Lufthansa

Lufthansa-Aktie auf Kaufzetteln: Lufthansa macht mehr Gewinn - Triebwerksrückruf beeinflusst Lufthansa

Die Lufthansa Group hat ihren Gewinn und die Profitabilität im dritten Quartal deutlich stärker gesteigert als von Analysten erwartet.

Der Airline-Konzern erwartet in den kommenden Monaten, insbesondere in der Weihnachtszeit, eine weiterhin starke Nachfrage nach Flugreisen und ein erneut positives Ergebnis im vierten Quartal. Die Jahresprognose bestätigte der MDAX-Konzern.

Konzernchef Carsten Spohr danke Kunden und Mitarbeitenden für einen Rekordsommer. "Alle Airlines unserer Gruppe und Lufthansa Technik haben mit zweistelligen Gewinnmargen dazu beigetragen", sagte Spohr laut der Mitteilung. Der Konzern konnte trotz höherer Treibstoffkosten die Stückkosten pro Sitzplatz senken.

Im Zeitraum Juli bis September stieg der Umsatz 8 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro. Das war zwar weniger als von Analysten mit 10,8 Milliarden Euro erwartet, aber laut der Mitteilung das umsatzstärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte. Das bereinigte Ergebnis Zinsen und Steuern (EBIT) sprang um 31 Prozent auf 1,47 Milliarden Euro. Die entsprechende operative Marge verbesserte sich um 2,5 Prozentpunkte auf 14,3 Prozent. Der Konzerngewinn verbesserte sich um 47 Prozent auf 1,192 Milliarden Euro. Je Aktie verdiente die Lufthansa Group 1,00 Euro, nach 68 Cent im Vorjahreszeitraum

Analysten hatten im Konsens mit einem bereinigten EBIT von 1,43 Milliarden mit einer Marge von 13,2 Prozent und einem Konzerngewinn von 1,04 Milliarden Euro gerechnet.

Für 2023 erwartet Lufthansa weiterhin ein bereinigtes EBIT von mehr als 2,6 Milliarden Euro, ein deutlich Anstieg von 1,5 Milliarden Euro im Jahr zuvor.

Für 2024 rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Anstieg der Kapazität auf rund 95 Prozent des Vorkrisenniveaus, von voraussichtlich. Die bereinigte EBIT-Marge soll mindestens 8 Prozent erreichen.

Triebwerksrückruf hält 2024 etliche Lufthansa-Jets am Boden

Ein weltweiter Rückruf von Triebwerken wird im kommenden Jahr voraussichtlich jeden Tag 20 Airbus-Jets aus dem Lufthansa-Konzern am Boden halten. Insgesamt habe der Konzern 64 Flugzeuge mit dem betroffenen Getriebefan-Antrieb des Herstellers Pratt & Whitney, sagte Vorstandschef Carsten Spohr in einer Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen am Donnerstag in Frankfurt. Einschliesslich Ersatztriebwerken müssten im Zuge des Rückrufs 146 Turbinen im Lufthansa-Konzern gewartet werden. Spohr setzt dabei auf die Konzerntochter Lufthansa Technik. Sie soll die Wartungsdauer deutlich verkürzen.

Die RTX-Tochter Pratt & Whitney hatte im Sommer einen umfangreichen Rückruf der Getriebefan-Antriebe bekannt gegeben. Grund ist ein problematisches Metallpulver, das Pratt & Whitney bei der Produktion der Turbinenscheiben verwendet hat. Der Triebwerkstyp kommt weltweit bei etwa jedem zweiten Jet aus Airbus' meistgefragter Modellreihe A320neo zum Einsatz.

Spohr hofft, die Wartung der betroffenen Triebwerke schneller hinzubekommen als Pratt & Whitney und dessen deutscher Partner MTU. Dort geht man davon aus, dass jedes Triebwerk bis zu 300 Tage ausser Betrieb sein wird, auch wegen langer Wartezeiten auf Werkstatttermine und Ersatzteile. Spohr hofft, das bei Lufthansa Technik 100 Tage schneller hinzubekommen. Zudem verspricht er sich von der Wartungswelle Umsatz für die Konzerntochter. Denn letztlich sind wohl fast alle der mehr als 3000 bisher ausgelieferten Getriebefan-Triebwerke weltweit von dem Problem betroffen.

Zwar hatte die Lufthansa bei der Bestellung ihrer Mittelstreckenjets aus der Airbus-A320neo-Familie nur zur Hälfte auf den Getriebefan gesetzt und auch den Konkurrenzantrieb Leap von CFM bestellt, einem Gemeinschaftsunternehmen von SAFRAN und General Electric. Laut Spohr wurden bisher aber nur zehn Flugzeuge mit dem Leap-Antrieb an den Lufthansa-Konzern ausgeliefert.

Die Lufthansa-Aktie springt im XETRA-Handel zeitweise 7,41 Prozent auf 7,06 Euro an.

FRANKFURT (Dow Jones/awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Sarosiek / Shutterstock.com,Jorg Hackemann / Shutterstock.com,Vacclav / Shutterstock.com,Thomas Lohnes/Getty Images

Analysen zu SAFRAN S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.10.25 SAFRAN Kaufen DZ BANK
29.10.25 SAFRAN Neutral UBS AG
27.10.25 SAFRAN Buy Deutsche Bank AG
27.10.25 SAFRAN Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 SAFRAN Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com