Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Lithium-Fabrik |
18.11.2023 23:21:00
|
Lithium-Produktion: Geht Teslas neue "Gelddruckmaschine" früher an den Start?

Elon Musk bezeichnete die im Bau befindliche Lithiumraffinerie von Tesla bereits mehrfach als "Gelddruckmaschine". Nun soll sie früher an den Start gebracht werden.
• Lithium für die Produktion von bis zu einer Million Elektroautos
• Neue Standards in Sachen kostengünstige und effiziente Produktion
Der ursprüngliche Zeitplan sah vor, auf dem 1'200 Hektar grossen Gelände im Grossraum Corpus Christi bei Austin, Texas, den Bau bis 2025 fertigzustellen und dann die Produktion hochzufahren.
Lithiumfabrik: Produktionsstart soll vorgezogen werden
Nun soll die Inbetriebnahme von Teslas Lithiumfabrik vorgezogen werden, Erweiterungen der Anlage sind offenbar in Planung, wie Jason Bevan, Teslas Senior Manager of Operations, laut Electrek in der Lokalpresse ankündigte. "Wir werden ungefähr zu Beginn des nächsten Jahres mit der Inbetriebnahme der Anlagen beginnen, und das wird sich in der ersten Jahreshälfte fortsetzen. Die Produktion soll dann in der zweiten Jahreshälfte hochgefahren werden", so Bevan.
Nach Angaben von Tesla auf der Homepage sollen künftig mehr als 250 Vollzeitbeschäftigte an der ersten industriellen Lithiumproduktion unter Einsatz eines säurefreien Lithiumraffinationsverfahrens arbeiten. Tesla plant laut Electrek, rund 365 Millionen US-Dollar in die Anlage zu investieren, nach Angaben von Tesla selbst aus dem Frühjahr sind es sogar mehr als eine Milliarde US-Dollar. Zudem stehen auch Pläne für eine zukünftige Erweiterung der Anlage im Raum, die über die ersten Zielsetzungen hinausgehen. "Wir verfügen über ein Grundstück, das sich gut für eine künftige Expansion über diese ersten beiden Züge hinaus eignet. Ich denke also, dass es reichlich Möglichkeiten für weitere wirtschaftliche Auswirkungen gibt, die über die von uns eingestellten direkten Mitarbeiter hinausgehen", sagte Jason Bevan gegenüber Medienvertretern vor Ort.
Lithiumhydroxid für Batteriezellen: Neue Standards für die Elektroauto-Industrie
Das Hauptziel dieser Anlage ist die Produktion von Lithiumhydroxid, das in Teslas Gigafactory in Austin, Texas, zur Herstellung von Batteriezellen verwendet werden kann. So soll künftig Lithium für die Batterien von etwa einer Million Elektrofahrzeugen produziert werden.
Wie Tesla erklärt, werde in der Lithiumfabrik auf den Einsatz gefährlicher Reagenzien und Nebenprodukte verzichtet. Die Abfallprodukte aus der Produktion - Sand und Kalkstein - sollen dann für die Herstellung von Baumaterialien Verwendung finden können.
Die Investitionen Teslas in die Lithiumverarbeitung werden zum einen als weiterer Schritt zur Verringerung des ökologischen Fussabdrucks betrachtet, zum anderen kann sich der Elektroauto-Pionier mit einer eigenen Produktion des "verrückt teuren" Lithiums, wie Elon Musk den für die Batteriezellen notwendigen Rohstoff laut Teslamag bezeichnet hat, unabhängiger machen. Die eigene Produktion des "weissen Golds" oder "neuen Öls", als das der Tesla-Chef Lithium in der Vergangenheit bezeichnete, könnte Tesla künftig einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern einbringen. Eine steigende Nachfrage unter anderem aus der Elektroautoindustrie rückt Lithium auch zunehmend in den Fokus der Anleger.
Wichtiges Ziel für Tesla bleibt es, die Elektroauto-Produktion so umzugestalten, dass das neue Verarbeitungssystem deutlich effizienter und kostengünstiger arbeitet. Im Erfolgsfall könnte der Elektroauto-Pionier Tesla damit einmal mehr die Elektroautoindustrie verändern und neue branchenweite Standards setzen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI wenig verändert -- DAX mit marginalen Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherAm heimischen Aktienmarkt ist zum Auftakt in die neue Handelswoche wenig Bewegung zu sehen. Auch deutsche Anleger halten sich zunächst zurück. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |