Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Weiter bullish 29.09.2025 13:44:00

Hedgefonds-Manager Daniel Loeb setzt stark auf die NVIDIA-Aktie: Gründe für seine Milliardenwette

Hedgefonds-Manager Daniel Loeb setzt stark auf die NVIDIA-Aktie: Gründe für seine Milliardenwette

Hedgefonds-Manager Daniel Loeb hat über sein Investmentvehikel Third Point in den zurückliegenden Quartalen Millionen in NVIDIA investiert. Das steckt hinter seiner Strategie.

• Hedgefonds-Manager Daniel Loeb investierte zuletzt massiv in NVIDIA
• Investitionen in KI und Rechenzentren als Treiber
• NVIDIA-Aktie - noch viel Luft nach oben?

Hedgefonds-Manager setzt auf NVIDIA

Der prominente US-Investor Daniel Loeb, Gründer und Chef des Hedgefonds Third Point, hat sich im Jahr 2025 überraschend stark bei NVIDIA eingekauft. Laut Pflichtmitteilungen an die US-Börsenaufsicht kaufte sein Fonds in den zurückliegenden zwei Quartalen Aktien im Wert von rund 442 Millionen US-Dollar. Bemerkenswert ist dabei: Zu Jahresbeginn hatte Third Point noch gar keine Position in dem US-Chipgiganten. Damit zählt NVIDIA inzwischen zu den grössten Einzelpositionen im Portfolio von Third Point.

Boom bei KI und Rechenzentren

Der Hintergrund für Loebs Engagement liegt in den enormen Erwartungen sowohl an Künstliche Intelligenz als auch an den damit verbundenen Ausbau von Rechenzentren, wie The Motley Fool anmerkt. Die Grafikprozessoren (GPUs) von NVIDIA sind unverzichtbar für das Training und die Anwendung grosser Sprachmodelle und generativer KI.

Die grössten Hyperscaler der Welt - von Amazon bis Microsoft - investieren Milliarden in ihre Infrastruktur, denn der Druck, ihre Rechenzentren auszubauen, steigt stetig. Analysten rechnen damit, dass die globalen Ausgaben für Rechenzentren bis 2030 auf bis zu vier Billionen US-Dollar steigen könnten. Sollte NVIDIA auch künftig einen grossen Teil dieses Marktes für sich sichern, könnten Umsatz und Gewinn des Konzerns in Folge dessen massiv zulegen.

Chancen für Anleger?

Für Privatanleger könnte Loebs Investment ein Signal sein. Schliesslich steigt ein erfahrener Hedgefonds-Manager nicht ohne Überzeugung in einen Titel ein, der sich bereits vervielfacht hat. Sein Schritt deutet darauf hin, dass er weiteres Aufwärtspotenzial sieht - sowohl durch technologische Marktführerschaft als auch durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung.

NVIDIA gilt nach wie vor als einer der grössten Profiteure des weltweiten KI-Booms. Sollten die Prognosen für den Ausbau von Rechenzentren eintreten und die Gewinnmargen stabil bleiben, könnte das Unternehmen seinen Marktwert noch einmal kräftig steigern.

Risiken bleiben bestehen

Loebs Wette auf NVIDIA ist allerdings nicht ohne Risiko. Die Aktie des US-Chipriesen ist nach ihrem steilen Kursanstieg hoch bewertet, und schon kleine Abweichungen von den Erwartungen könnten starke Kursausschläge nach unten auslösen.

Zudem wächst der Wettbewerb: AMD bringt mit eigenen GPUs zunehmend Konkurrenzprodukte auf den Markt, und auch Anbieter aus Asien arbeiten an Alternativen. Hinzu kommen geopolitische Spannungen und mögliche regulatorische Eingriffe, die den globalen Chipmarkt beeinflussen könnten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14:22 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.62 BKYSTU
Short 12’711.48 13.76 SS4MTU
Short 13’175.34 8.93 BDGS0U
SMI-Kurs: 11’971.21 29.09.2025 15:04:06
Long 11’473.98 19.62 BBWS3U
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.96 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}