Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Club der Superreichen |
05.03.2024 08:15:59
|
Jeff Bezos überholt Elon Musk: Amazon-Gründer wieder reichster Mensch der Welt

Amazon-Gründer Jeff Bezos ist erneut zum reichsten Menschen der Welt aufgestiegen und zog damit an Tesla-Chef Elon Musk vorbei.
• Elon Musk wird auf Rang zwei verdrängt
• Starker Lauf der Amazon-Aktie verantwortlich
Die Welt hat wieder einen neuen reichsten Menschen: Amazon-Gründer Jeff Bezos ist an die Spitze der Superreichen zurückgekehrt und hat Tesla-CEO Elon Musk damit hinter sich gelassen. Zuletzt hatte er diese Position im Herbst 2021 inne. So besitzt Bezos nach Daten des Bloomberg Billionaires Index aktuell ein Vermögen von 200 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn ist sein Reichtum um 23,4 Milliarden US-Dollar gewachsen.
Tesla-Chef Elon Musk wurde damit auf den zweiten Platz verdrängt. Sein Vermögen beläuft sich auf 198 Milliarden US-Dollar. Dieses ist in diesem Jahr jedoch bereits um 31,3 Milliarden US-Dollar geschrumpft. Auf Rang drei der Superreichen befindet sich derweil weiterhin LVMH-Mehrheitseigner Bernard Arnault.
Amazon-Aktie mit starkem Lauf
Dass Bezos sich zurück an die Spitze der reichsten Menschen der Welt drängen konnte, ist dem starken Lauf der Amazon-Aktie in den letzten Wochen zu verdanken. So hat das Papier des Online-Riesen seit Jahresbeginn 16,88 Prozent an Wert gewinnen können. Auf 12-Monatssicht zeigt sich gar ein Plus von 89,42 Prozent. Anders sieht das Bild bei E-Autobauer Tesla aus. Hier musste die Aktie allein in diesem Jahr ein Minus von 24,28 Prozent verbuchen. Auf 12-Monatssicht ging es 2,93 Prozent abwärts.
Die drei Superreichen Bezos, Musk und Arnault liefern sich immer wieder einen Kampf um den Titel des reichsten Menschen der Welt. So war der Tesla-Chef erst im Mai 2023 erneut an die Spitze aufgestiegen und hatte damit Arnault verdrängt, dessen Vermögen aufgrund des Booms von Luxusgütern in die Höhe geschnellt war. Es wird sicher auch nicht der letzte Wechsel in dem Ranking sein, schließlich schwankt der Reichtum der Milliardäre mit dem Börsenwert ihrer Unternehmen, da sich ihr Vermögen unter anderem auf die große Anzahl von Aktien stützt, die sie an ihren jeweiligen Konzernen halten.
So nennt Bezos weiterhin rund 9,56 Prozent an Amazon sein Eigen, obwohl er in diesem Jahr bereits planmäßig 50 Millionen Anteilsscheine für rund 8,5 Milliarden US-Dollar veräußert hat.
Tesla-Chef wird Aktienvergütung abgesprochen
Der Tesla-Chef nennt derweil rund 20 Prozent an dem E-Autobauer sein Eigen. Sein Vermögen musste jedoch einen Rückschlag verkraften, als US-Richterin Kathaleen McCormick im Januar das Vergütungspaket des CEOs im Wert von bis zu 55,8 Milliarden US-Dollar für ungültig erklärte. So hatte Musk mit Tesla eine Vergütung in Form von Aktienoptionen ausgehandelt, die an bestimmte Ziele geknüpft sind. Ein Aktionär hatte jedoch Klage gegen diese Kompensation eingereicht, da er der Meinung war, dass der Tesla-Chef zu viel verdiente. Nun müssen Tesla und Musk eine gemeinsame Lösung finden. Allerdings sei laut der Deutschen Presse-Agentur auch eine Annullierung der Abmachung noch nicht vom Tisch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Abend ins Minus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla, magical thinking, and the madness of obsession (Financial Times) | |
08.09.25 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |