Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Verkaufsplan beendet 21.02.2024 17:01:00

Einnahmen von 8,5 Milliarden US-Dollar: Jeff Bezos verkauft letztes Aktienpaket des NASDAQ-Titels Amazon

Einnahmen von 8,5 Milliarden US-Dollar: Jeff Bezos verkauft letztes Aktienpaket des NASDAQ-Titels Amazon

Der Gründer des E-Commerce-Riesen hat das vierte Mal innerhalb kurzer Zeit Amazon-Aktien auf den Markt geworfen. Mit der Verkaufsserie soll nun aber zunächst Schluss sein.

• Bezos verkauft erneut Amazon-Aktien
• 50 Millionen Titel in neun Handelstagen veräussert
• Gesamteinnahmen: 8,5 Milliarden US-Dollar

Wie aus einer behördlichen Einreichung hervor geht, hat der Gründer des Internetkonzerns Amazon, Jeff Bezos, 14 Millionen Amazon-Aktien im Wert von rund 2,4 Milliarden US-Dollar verkauft.

Vierte Verkaufsaktion in nur neun Handelstagen

Es ist bereits das vierte Mal innerhalb von nur neun Handelstagen, dass Bezos sich von Amazon-Anteilen trennt, insgesamt kamen aus seinem Besitz in diesem Zeitraum 50 Millionen Amazon-Titel auf den Markt. Eingenommen hat der Milliardär durch die Verkäufe eine Gesamtsumme von rund 8,5 Milliarden US-Dollar.

Verkaufsserie war vereinbart

Die jüngste Verkaufsserie geht dabei auf einen im November 2023 vereinbarten Handelsplan zurück, im Rahmen dessen sich der ehemalige CEO des Unternehmens den Verkauf von bis zu 50 Millionen Amazon-Aktien zusichern liess. Diese Zahl hat Bezos nun komplett ausgeschöpft, so dass in nächster Zeit nicht damit zu rechnen sein dürfte, dass erneut Amazon-Titel in diesem Massstab konzentriert auf den Markt kommen.

Bezos bleibt grösster Anteilseigner

Auch nach dem Verkauf von 50 Millionen Amazon-Aktien hält Jeff Bezos weiterhin die grössten Anteile am Unternehmen. Zudem ist Bezos mit einem von Forbes geschätzten Vermögen von rund 188,4 Milliarden US-Dollar aktuell hinter LVMH-Boss Bernard Arnault und Tesla-Chef Elon Musk der drittreichste Mensch der Welt. Auf Platz 4 folgt mit einigem Abstand und einem geschätzten Vermögen von 166 Milliarden US-Dollar Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Amazon-Aktie schadet Verkaufsaktion nicht

Die Amazon-Aktie hat weitgehend unbeeindruckt auf die Serienverkäufe von Jeff Bezos reagiert, innerhalb der letzten fünf Handelstage ging es um überschaubare 2,28 Prozent abwärts. Seit Jahresstart hatte der Anteilsschein aber rund zehn Prozent zulegen können und wird nun sogar in den US-Bluechip-Index Dow Jones aufsteigen. Das wurde am Markt deutlich höher bewertet als der Aktienverkauf von Jeff Bezos: Die Amazon-Aktie zeigt sich im NASDAQ-Handel zeitweise 0,73 Prozent höher bei 168,30 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Paul Morigi/Getty Images,Drew Angerer/Getty Images,TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}