Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Verkaufsplan beendet 21.02.2024 17:01:00

Einnahmen von 8,5 Milliarden US-Dollar: Jeff Bezos verkauft letztes Aktienpaket des NASDAQ-Titels Amazon

Einnahmen von 8,5 Milliarden US-Dollar: Jeff Bezos verkauft letztes Aktienpaket des NASDAQ-Titels Amazon

Der Gründer des E-Commerce-Riesen hat das vierte Mal innerhalb kurzer Zeit Amazon-Aktien auf den Markt geworfen. Mit der Verkaufsserie soll nun aber zunächst Schluss sein.

• Bezos verkauft erneut Amazon-Aktien
• 50 Millionen Titel in neun Handelstagen veräussert
• Gesamteinnahmen: 8,5 Milliarden US-Dollar

Wie aus einer behördlichen Einreichung hervor geht, hat der Gründer des Internetkonzerns Amazon, Jeff Bezos, 14 Millionen Amazon-Aktien im Wert von rund 2,4 Milliarden US-Dollar verkauft.

Vierte Verkaufsaktion in nur neun Handelstagen

Es ist bereits das vierte Mal innerhalb von nur neun Handelstagen, dass Bezos sich von Amazon-Anteilen trennt, insgesamt kamen aus seinem Besitz in diesem Zeitraum 50 Millionen Amazon-Titel auf den Markt. Eingenommen hat der Milliardär durch die Verkäufe eine Gesamtsumme von rund 8,5 Milliarden US-Dollar.

Verkaufsserie war vereinbart

Die jüngste Verkaufsserie geht dabei auf einen im November 2023 vereinbarten Handelsplan zurück, im Rahmen dessen sich der ehemalige CEO des Unternehmens den Verkauf von bis zu 50 Millionen Amazon-Aktien zusichern liess. Diese Zahl hat Bezos nun komplett ausgeschöpft, so dass in nächster Zeit nicht damit zu rechnen sein dürfte, dass erneut Amazon-Titel in diesem Massstab konzentriert auf den Markt kommen.

Bezos bleibt grösster Anteilseigner

Auch nach dem Verkauf von 50 Millionen Amazon-Aktien hält Jeff Bezos weiterhin die grössten Anteile am Unternehmen. Zudem ist Bezos mit einem von Forbes geschätzten Vermögen von rund 188,4 Milliarden US-Dollar aktuell hinter LVMH-Boss Bernard Arnault und Tesla-Chef Elon Musk der drittreichste Mensch der Welt. Auf Platz 4 folgt mit einigem Abstand und einem geschätzten Vermögen von 166 Milliarden US-Dollar Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Amazon-Aktie schadet Verkaufsaktion nicht

Die Amazon-Aktie hat weitgehend unbeeindruckt auf die Serienverkäufe von Jeff Bezos reagiert, innerhalb der letzten fünf Handelstage ging es um überschaubare 2,28 Prozent abwärts. Seit Jahresstart hatte der Anteilsschein aber rund zehn Prozent zulegen können und wird nun sogar in den US-Bluechip-Index Dow Jones aufsteigen. Das wurde am Markt deutlich höher bewertet als der Aktienverkauf von Jeff Bezos: Die Amazon-Aktie zeigt sich im NASDAQ-Handel zeitweise 0,73 Prozent höher bei 168,30 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Paul Morigi/Getty Images,Drew Angerer/Getty Images,TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
01.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}