Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkaufsplan beendet |
21.02.2024 17:01:00
|
Einnahmen von 8,5 Milliarden US-Dollar: Jeff Bezos verkauft letztes Aktienpaket des NASDAQ-Titels Amazon

Der Gründer des E-Commerce-Riesen hat das vierte Mal innerhalb kurzer Zeit Amazon-Aktien auf den Markt geworfen. Mit der Verkaufsserie soll nun aber zunächst Schluss sein.
• 50 Millionen Titel in neun Handelstagen veräussert
• Gesamteinnahmen: 8,5 Milliarden US-Dollar
Wie aus einer behördlichen Einreichung hervor geht, hat der Gründer des Internetkonzerns Amazon, Jeff Bezos, 14 Millionen Amazon-Aktien im Wert von rund 2,4 Milliarden US-Dollar verkauft.
Vierte Verkaufsaktion in nur neun Handelstagen
Es ist bereits das vierte Mal innerhalb von nur neun Handelstagen, dass Bezos sich von Amazon-Anteilen trennt, insgesamt kamen aus seinem Besitz in diesem Zeitraum 50 Millionen Amazon-Titel auf den Markt. Eingenommen hat der Milliardär durch die Verkäufe eine Gesamtsumme von rund 8,5 Milliarden US-Dollar.
Verkaufsserie war vereinbart
Die jüngste Verkaufsserie geht dabei auf einen im November 2023 vereinbarten Handelsplan zurück, im Rahmen dessen sich der ehemalige CEO des Unternehmens den Verkauf von bis zu 50 Millionen Amazon-Aktien zusichern liess. Diese Zahl hat Bezos nun komplett ausgeschöpft, so dass in nächster Zeit nicht damit zu rechnen sein dürfte, dass erneut Amazon-Titel in diesem Massstab konzentriert auf den Markt kommen.
Bezos bleibt grösster Anteilseigner
Auch nach dem Verkauf von 50 Millionen Amazon-Aktien hält Jeff Bezos weiterhin die grössten Anteile am Unternehmen. Zudem ist Bezos mit einem von Forbes geschätzten Vermögen von rund 188,4 Milliarden US-Dollar aktuell hinter LVMH-Boss Bernard Arnault und Tesla-Chef Elon Musk der drittreichste Mensch der Welt. Auf Platz 4 folgt mit einigem Abstand und einem geschätzten Vermögen von 166 Milliarden US-Dollar Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
Amazon-Aktie schadet Verkaufsaktion nicht
Die Amazon-Aktie hat weitgehend unbeeindruckt auf die Serienverkäufe von Jeff Bezos reagiert, innerhalb der letzten fünf Handelstage ging es um überschaubare 2,28 Prozent abwärts. Seit Jahresstart hatte der Anteilsschein aber rund zehn Prozent zulegen können und wird nun sogar in den US-Bluechip-Index Dow Jones aufsteigen. Das wurde am Markt deutlich höher bewertet als der Aktienverkauf von Jeff Bezos: Die Amazon-Aktie zeigt sich im NASDAQ-Handel zeitweise 0,73 Prozent höher bei 168,30 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
22.10.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 fällt am Nachmittag zurück (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.10.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 beginnt die Mittwochssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zuversicht in Paris: CAC 40 verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 verbucht Zuschläge (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Verluste in Paris: CAC 40 fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
20.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten | DZ BANK | |
16.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | UBS AG | |
16.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | RBC Capital Markets |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich kaum verändert -- DAX beendet Handel im Minus -- Wall Street fällt bis Handelsende -- Asien Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt bewegte sich zur Wochenmitte seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckte. Auch die Wall Street zeigte sich mit Abgaben. Die Börsen in Fernost notierten am Mittwoch im Minus.