Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neue Höhen voraus |
12.06.2019 21:57:00
|
Experte optimistisch: Dow Jones mit neuen Höchstständen erwartet
Nach dem massiven Aktienausverkauf Ende 2018 hat der Dow Jones Industrial bereits eine beeindruckende Erholung durchlaufen. Ein Börsenexperte ist sich allerdings sicher: Dem Dow stehen noch ganz andere Höhen bevor.
Allerdings führen globale Unsicherheitsfaktoren, wie beispielsweise der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China oder weltweite Wachstumssorgen, zu grosser Volatilität an den Aktienmärkten. Insbesondere die verschiedenen Entwicklungen im Handelsstreit halten Anleger weltweit in Atem. Nicht wenige Analysten sahen sich angesichts dessen dazu veranlasst vor einer bevorstehenden globalen Rezession zu warnen, wie etwa die US-Investmentbank Morgan Stanley. Und auch die Experten von Goldman Sachs glauben nicht daran, dass der Konflikt bald beigelegt wird, sondern geht im Gegenteil davon aus, dass weitere Eskalationen äusserst wahrscheinlich sind. Und auch die vor Kurzem aufgetretene inverse Zinskurve US-amerikanischer Staatsanleihen sendet Warnsignale an Anleger.
Nichtsdestotrotz gibt sich Börsenexperte Yves Lamoureux von Lamoureux & Co. in einem Interview mit MarketWatch ausgesprochen optimistisch, was die Zukunftsaussichten des Dow Jones angeht. So sagte er dem Index einen Anstieg auf 40'000 Punkte vorher. Davon ist der US-Aktienmarkt derzeit allerdings noch stolze 55,52 Prozent entfernt. Der Anstieg werde seiner Meinung nach allerdings nicht von heute auf morgen, sondern würde über die nächsten zwei Jahre sukzessive geschehen. So prognostizierte er, dass der Dow erst einen Stand von 30'000 Punkten erreichen würde, bevor er sich auf sein Hoch bei 40'000 Punkten zu bewege. Ist dieser Wert erst erreicht, würde der US-Index Lamoureux zufolge dort allerdings zehn Jahre stagnieren. Aus diesem Grund sollten Anleger die Chance nutzen, jetzt zu investieren, um von dem Anstieg zu profitieren.
Die jüngste Flucht der Anleger von Aktien in Staatsanleihen hätte den Analysten zu seiner bullishen Prognose bewogen. Für Lamoureux zeuge diese Entwicklung von "Panik" bei den Anlegern, ein Ereignis, auf das er nur gewartet habe. Dabei setzt Lamoureux allen voran auf US-Notenbankchef Jerome Powell und darauf, dass dieser den Aktienmärkten mit Zinssenkungen immer aus der Patsche helfen würde, wenn diese einknickten. Tatsächlich hatte Powell nach einer erneuten Eskalation im US-chinesischen Handelsstreit, die den Dow um 0,95 Prozent nach unten absacken liess, angedeutet, er würde tun was nötig sei, um das Wachstum zu unterstützen. Die internationalen Aktienmärkte reagierten daraufhin beflügelt durch die Hoffnung, der US-Leitzins könnte bald schon gesenkt werden.
Während der Analyst zu Jahresbeginn lediglich 10 Prozent Aktien in seinem Portfolio hatte, wäre er jetzt dazu bereit, diesen Anteil auf bis zu 50 Prozent zu erhöhen. Auch 100 Prozent seien bis zum dritten Quartal denkbar, wie er zu MarketWatch sagte. Anlegern gab er den Tipp, nicht auf grosse Tech-Unternehmen wie Apple oder Google zu setzen, sondern stattdessen nach Firmen zu suchen, die über keine hohe Schuldenlast verfügten und darüber hinaus keine Dividende ausschütten würden. Denn die Kombination "Schuld plus Dividenden" würde Unternehmen zum Scheitern bringen. Nun bleibt zu sehen, ob die bullishe Einschätzung tatsächlich eintreten wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend in Rot (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple Aktie News: Anleger greifen bei Apple am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Apple-Aktie steigt: Milliardendeal für Siri? Apple zieht Google-KI in Betracht (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
S&P 500 bleibt in KI-Hand: Aktien von NVIDIA, Apple, Microsoft & Co. dominieren weiter - Jefferies sieht Potenzial in 2026 (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 06:31 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 03.11.25 | Apple Kaufen | DZ BANK |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 46’987.10 | 0.16% |
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


