Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unterhaltung |
11.01.2023 22:12:00
|
Erweiterung der Entertainment-Kompatibilität: Tesla-Fahrer haben jetzt Zugriff auf Apple Music und Steam

Tesla erweitert die Entertainment-Kompatibilität für ausgewählte Fahrzeuge. Im Zuge des Holiday-Updates erhält ein Teil der Tesla-Besitzer Zugang zu Steam-Games und Apple Music.
• Steam-Kompatibilität auf ausgewählte Modelle beschränkt
• Gaming-Funktion während der Fahrt deaktiviert
Steam-Update ermöglicht Zugriff auf tausende Videospiele
Der US-amerikanische Autohersteller Tesla führt im Rahmen des kürzlich angekündigten Holiday-Updates das Feature ein, die Online-Gaming-Plattform Steam in ausgewählten Tesla-Fahrzeugen nutzen zu können. Bisher hatten Tesla-Besitzer lediglich auf einige wenige Videospiele Zugriff. Durch die Integration von Steam erhalten Nutzer die Möglichkeit, auf tausende weitere Spiele zugreifen zu können. Gamer können die Spiele auf dem 17 Zoll grossen Bildschirm des Infotainment-Systems spielen. Laut Unternehmensangaben ist das System mit Wireless-Controllern, die beispielsweise auch für andere Videospielkonsolen genutzt werden, kompatibel.
Steam-Update nur für ausgewählte Modelle verfügbar
Nicht alle Tesla-Besitzer können sich jedoch über das Steam-Update freuen. Vorerst wird das Update laut Unternehmensangaben lediglich für "neue" Fahrzeuge der Modelle X und S zur Verfügung stehen. Tesla selbst hat keine Angaben dazu gemacht, auf welche Fahrzeuge genau die Beschreibung "neu" zutrifft. Heise online geht davon aus, dass damit die Tesla-Modelle mit aktueller RDNA-2-Technik von AMD und 16 Gigabyte RAM gemeint sind. Die Rechenleistung der entsprechenden Tesla-Fahrzeuge betrage demnach etwa zehn TeraFLOPs und würde der Leistung einer PlayStation 5 ähneln.
Zusätzlich hat Tesla die Integration des Musikstreamingdienstes Apple Music in das Infotainment-System angekündigt. Diese Funktion ist für Modelle der Reihen S, 3, X und Y verfügbar und ermöglicht Nutzern Zugriff auf über 100 Millionen Songs und mehr als 30.000 Playlists, so Computer Base.
Unterhaltung und Fahrsicherheit
Um die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht abzulenken, ist die Gaming-Funktion während der Fahrt übrigens deaktiviert. Das neue Feature ist dafür gedacht, die Insassen zu unterhalten, während das Fahrzeug nicht bewegt wird. Beispielsweise können so Wartezeiten an Ladestationen unterhaltsamer überbrückt werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12:01 |
Ausblick: Tesla präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
20.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Warum Elon Musk selbst bei Rückschlägen verdienen könnte (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Montagabend freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla macht am Nachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX etwas höher -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich unterdessen leicht nach oben. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.