E-Autos |
08.01.2023 16:42:00
|
Tesla und BYD bringen Entwicklung der LFP-Batterien voran - Was das für den EV-Markt bedeutet

Standardmässig fahren E-Autos mit Lithium-Ionen-Batterien, in denen Schwermetalle wie Kobalt verbaut sind. Seit einigen Jahren gibt es auch sogenannte LFP-Batterien, die ohne diese Stoffe auskommen - Tesla und BYD haben den Marktanteil dieser Batterien im letzten Jahr in die Höhe schnellen lassen.
• Seit Anfang 2021 werden sie mehr und mehr in neuen E-Autos verbaut
• Einen grossen Beitrag dazu haben Tesla und BYD geleistet
LFP-Batterien verwenden günstigere und umweltfreundlichere Materialien
Üblicherweise enthalten die Lithium-Ionen-Batterien in E-Autos Kobalt, Nickel und Mangan und sind damit sehr teuer und der ökologisch fragwürdige Teil der ansonsten sehr umweltfreundlichen Alternative zu Fahrzeugen mit klassischen Verbrennermotoren. Seit einigen Jahren gibt es auch sogenannte LFP-Batterien. Diese gehören ebenfalls zur Kategorie der Lithium-Ionen-Batterien, kommen aber ohne die schädlichen Schwermetalle aus. Denn: Die positive Elektrode der Batterie besteht nicht wie sonst oft aus Kobaltoxid, sondern aus Eisenphosphat. Damit sind die LFP-Batterien nicht nur günstiger, sondern auch noch umweltfreundlicher - und sie sollen zehn bis 20 Jahre halten.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
AMS AG | 127304154 | 49.00 % | 20.00 % |
Microsoft Corp. / Nvidia Corp. | 127304155 | 60.00 % | 18.20 % |
Nordex SE / Siemens Energy AG. | 127304156 | 60.00 % | 15.00 % |
Anteil an neuen Fahrzeugen mit LFP-Batterien seit Anfang 2021 stark gestiegen
Aufgrund des Forschungsstands und weil neue Technologien oft erst langsam auf dem Markt ankommen, waren noch Anfang 2021 gerade einmal 17 Prozent aller Batterien in neu verkauften E-Autos solche LFP-Batterien. Doch wie eine Analyse des Marktforschungsinstituts Adamas Intelligence ergab, lag der Marktanteil der LFP-Batterien (bei neu verkauften Fahrzeugen) ein Jahr später, also Anfang 2022, bereits bei immerhin 26 Prozent. Im September 2022, so das Informationsportal teslarati mit Verweis auf Adamas Intelligence, waren schon ganze 31 Prozent und damit fast ein Drittel aller Batterien in neu verkauften E-Autos LFP-Batterien.
Noch fahren mit Abstand die meisten E-Autos mit LFP-Batterie in China
Das, so die Analyse, sei grösstenteils den beiden marktführenden E-Auto-Herstellern Tesla und BYD zu verdanken. Diese hätten enorm zugelegt bei der Verwendung von LFP-Batterien und in den Monaten Januar bis September 2022 ganze 68 Prozent aller neuen LFP-Batterien in ihren Fahrzeugen - so beispielsweise dem Model 3 RWD - verbaut. Bemerkenswert ist auch, dass in dieser Zeitspanne über 85 Prozent der LFP-Batterien in E-Autos in China verbaut wurden. Im Ländervergleich folgen die USA, Indien, Grossbritannien und Deutschland. Dies dürfte sich spätestens dann ändern, wenn der grösste Schwachpunkt der LFP-Batterien - ihre Energiedichte, also Leistung in kWh - ausgeglichen wird.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
27.04.23 |
Ausblick: BYD Company öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
13.04.23 |
Erste Schätzungen: BYD Company gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
27.10.22 |
Ausblick: BYD Company gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
14.10.22 |
Erste Schätzungen: BYD Company legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
27.04.22 |
Ausblick: BYD Company legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
13.04.22 |
Erste Schätzungen: BYD Company legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
28.03.22 |
Ausblick: BYD Company legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
26.10.21 |
Ausblick: BYD Company öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Eli Lilly and Company, Arista Networks & Moncler mit François Bloch | BX Swiss TV
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Wenig Bewegung zur Wochenmitte: SMI und DAX im Minus -- Asiens Börsen schliessen mit verschiedenen VorzeichenAm heimischen Aktienmarkt ist am Mittwoch eine schwächere Tendenz zu beobachten. Der DAX bewegt sich im Minus. Die asiatischen Anleger konnten sich am Mittwoch nicht auf eine gemeinsame Richtung einigen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |