Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach dem Jubiläums-iPhone |
26.12.2017 23:02:00
|
Das wird Apple 2018 weiter wachsen lassen

Bei der Keynote im September präsentierte Apple sein Jubiläumsphone, das iPhone X, das die Papiere des Unternehmens auf neue Rekorde trieb. Doch auch 2018 könnte der iPhone-Konzern so einiges zu bieten haben.
Im kommenden Jahr 2018 könnte Apple sogar eine neue Rekordmarke knacken. Laut Top-Analyst Daniel Ives von GBH Insights könnten die Apple-Papiere im nächsten Jahr auf bis zu 230 US-Dollar klettern. Das entspräche einem Börsenwert von über einer Billion US-Dollar. Im Jahr 2018 könnte Apple deshalb vor allem auf diese beiden Geschäftszweige setzen:
Der Verkaufsschlager: Das iPhone
Der Smartphone-Markt ist bekanntermassen der mit Abstand erfolgreichste Markt des US-Giganten Apple. Im vergangenen Quartal entfielen ganze 55 Prozent des Umsatzes auf die iPhones. Doch auch die Smartphone-Branche muss langsam aber sicher Tribut zollen. Die Smartphone-Verkäufe legen zwar weiterhin zu, dies aber deutlich langsamer als in den vergangenen Jahren. Dieser Trend macht auch vor einem Megakonzern wie Apple nicht Halt. Dem Trend entgegenwirken und so sein Flaggschiff retten kann Apple nur, wenn der Tech-Riese aus Cupertino die Preise weiter in die Höhe treibt - und das über die ganze Produktpalette hinweg. Hier gilt es jedoch vor allem die hochpreisigen Smartphones, allen voran das teuerste iPhone aller Zeiten, das iPhone X und dessen Nachfolger, weiterzuentwickeln um einen noch höheren Preis zu rechtfertigen. Bereits gemunkelt wird über eine neue Version des iPhone X im kommenden Jahr. Das iPhone-Orakel Ming-Chi Kuo äusserte schon einige Vermutungen zu einem möglichen neuen LCD-Modell mit Metall- statt Glasgehäuse. Auch über neue Farbvarianten wird spekuliert. Ob und vor allem für welchen Preis Apple 2018 ein neues Modell auf den Markt bringt, bleibt abzuwarten.
Apple baut auf Servicegeschäft
Der zweite Geschäftszweig, dank dem Apple im Jahr 2018 deutlich zulegen könnte, ist das Dienstleistungsgeschäft. Denn mittlerweile trägt die Servicesparte, die unter anderem Dienste wie Apple Music, Apple Care und Apple Pay beinhaltet, ganze 16 Prozent zum gesamten Umsatz des Konzerns bei. Rund 150 Millionen abgeschlossene Abonnements hat Apple bereits heute zu verwalten. Die Erlöse kletterten auf 7,27 Milliarden Euro. Unter dem Strich steht ein satter Zuwachs von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Apple soll sich das Servicegeschäft in den kommenden vier Jahren verdoppeln. Für das Jahr 2020 peilt der Techgigant dann einen Umsatz der Servicesparte von 50 Milliarden US-Dollar an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
29.09.25 |
Apple Aktie News: Anleger trennen sich am Abend vermehrt von Apple (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple-Aktie höher: Apple will Aufhebung des EU-Wettbewerbsgesetzes für Digitalkonzerne (AWP) |
Analysen zu Apple Inc.
29.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |