Bank of America Aktie 748628 / US0605051046
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Viele Aktienverkäufe |
06.10.2024 16:41:00
|
Buffetts Berkshire Hathaway: Wie hoch könnte der Cashbestand noch klettern?
Die Inverstmentlegende Warren Buffett häuft einen riesigen Geldberg an. Einem Medienbericht zufolge könnte der Cashbestand seines Investmentvehikels Berkshire Hathaway bereits Ende September eine wichtige Grenze überschritten haben.
• Rückkauf eigener Aktien stark reduziert
• Barvermögen könnte auf 300 Milliarden US-Dollar anwachsen
Im zweiten Quartal hat Warren Buffett seine Top-Position deutlich reduziert. Wie aus seiner Mitteilung an die Börsenaufsichtsbehörde SEC hervorgeht, hat er ganze 389'368'450 Apple-Papiere aus seinem Depot geworfen. Gleichzeitig hat der Investmentguru seine Aktienrückkäufe deutlich zurückgefahren. Mit lediglich 345 Millionen US-Dollar sanken sie im zweiten Quartal auf das niedrigste Niveau seit über fünf Jahren.
Angesichts dessen stiegen die Barmittel von Berkshire Hathaway zum Ende des zweiten Quartals auf 277 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 168 Milliarden US-Dollar vom Jahresende 2023. Doch damit nicht genug: Laut "Barron’s" könnte die Barposition schon Ende September auf 300 Milliarden US-Dollar erreicht haben.
Was für einen weiteren Aufbau der Cash-Reserven spricht
Hierfür gibt es mehrere Argumente: Zum einen sei ein weiterer Verkauf von Apple-Aktien möglich, nachdem das Orakel von Omaha diese Beteiligung im zweiten Quartal nahezu halbiert hat.
Zum anderen trennt sich Buffett seit Wochen massenweise von Bank of America-Aktien. Seit Beginn der Serienverkäufe Mitte Juli hat Buffett seinen Anteil um mehr als 20 Prozent - etwa 220 Millionen Aktien - auf zuletzt 10,5 Prozent reduziert (Stand: 25. September 2024). Über die Gründe für diese Verkäufe kann bislang nur spekuliert werden, denn der Starinvestor hat sich bislang nicht dazu geäussert. Die Spekulationen reichen dabei von steuerlichen Faktoren über Gewinnmitnahmen bis hin zu möglichen Sorgen um die Bankenbranche.
Hinzu komme, dass Berkshire im dritten Quartal wahrscheinlich einen Grossteil seines erwarteten Milliardengewinns in die Barreserven überführen dürfte. "Buffett ist preisbewusst bei Rückkäufen", argumentiert "Barron’s". Nachdem die Aktienrückkäufe bereits im zweiten Quartal deutlich reduziert wurden und der Berkshire-Aktienkurs zudem seit Juli gestiegen ist, sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch im dritten Quartal kaum Rückkäufe getätigt werden.
Wie hoch die endgültige Barposition von Berkshire tatsächlich ist erfahren Anleger allerdings erst, wenn das Unternehmen im November die Geschäftszahlen zum dritten Quartal offenlegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
21.11.25 |
Apple Aktie News: Apple präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Apple Aktie News: Apple zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Apple will need to move on from the Tim Cook gravy train (Financial Times) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel hätte eine Investition in Apple von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones gibt nachmittags nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 21.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 17.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


