UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 09.02.2015 22:41:53
|
SMI schliesst im Plus -- Dax schliesst klar schwächer -- China-Daten und Krisen belasten Wall Street -- HSBC half Steuersündern aus aller Welt -- Emirates-Group interessiert sich für Kuoni-Sparte
Der geringe Anstieg der Giroguthaben der Banken bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) dämpft Spekulationen, wonach die SNB trotz Aufhebung des Euro-Mindestkurs weiterhin am Devisenmarkt interveniert. Zur Meldung
Der Schweizer Aktienmarkt ist zum Wochenstart mit tieferen Notierungen in den Handel gegangen. Nach einer Gewinnserie von drei Wochen seit dem SNB-Schock würden die Aufschläge nun erst mal verdaut, hiess es im Handel. Zur Meldung
Der deutsche Aktienmarkt ist träge in die neue Woche gestartet. Kursverluste an den New Yorker Börsen vor dem Wochenende und die unklare Lage in Griechenland bremsten den Dax am Montag zunächst kräftig aus. Zur Meldung
Auch die US-Investmentbank Morgan Stanley macht offenbar Abstriche bei ihrem Engagement in Hedgefonds. So soll das Geldinstitut für seinen 19-Prozent-Anteil am Londoner Finanzvehikel Lansdowne Partners Käufer suchen. Zur Meldung
Würden die Schweizer Bankkunden die Angebote häufiger vergleichen und schneller zu Produkten mit geringeren Kosten wechseln, könnten sie insgesamt bis zu 6,27 Mrd CHF pro Jahr sparen. Zur Meldung
Gegenüber dem Franken zeigt sich der Euro etwas erholt und lag zeitweise wieder über der Marke von 1.05 Franken. In dieser Woche wird die weitere Entwicklung in Griechenland und in der Ostukraine von Bedeutung sein. Zur Meldung
Der Schweizer Aktienmarkt dürfte zum Wochenstart mit deutlich tieferen Notierungen in den Handel starten. Nach einer Gewinnserie von drei Wochen seit dem SNB-Schock würden die Aufschläge nun erst mal verdaut. Zur Meldung
Kursverluste an den New Yorker Börsen vor dem Wochenende dürften den deutschen Aktienmarkt am Montag erst einmal ausbremsen. Zur Meldung
Die UBS hat offenbar weiterhin Ärger in den USA im Zusammenhang mit Devisengeschäften. Geprüft würden nun auch strukturierte Produkte der UBS, die im Zusammenhang mit Währungen stehen. Zur Meldung
Evolva ist im Geschäftsjahr 2014 leicht gewachsen. Gemäss den provisorischen, ungeprüften Finanzkennzahlen lag der Umsatz leicht über 10 Millionen Franken nach 8,7 Millionen im Vorjahr. Zur Meldung
Nachrichten zu Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain)
Analysen zu UBS
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
09.02.15 | Handelsbilanz - BOP Basis |
09.02.15 | Angepasste Leistungsbilanz |
09.02.15 | Bank Kreditvergabe (Jahr) |
09.02.15 | Rede von RBAs Governor Glenn Stevens |
09.02.15 | ANZ Stellenanzeigen |
09.02.15 | Verbrauchervertrauen-Index |
09.02.15 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
09.02.15 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
09.02.15 | Handelsbilanz |
09.02.15 | Importe (Monat) |
09.02.15 | Handelsbilanz |
09.02.15 | Exporte (Monat) |
09.02.15 | Leistungsbilanz |
09.02.15 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
09.02.15 | Arbeitslosenquote |
09.02.15 | Handelsbilanz |
09.02.15 | Aktuelles Konto |
09.02.15 | Außenhandelsbilanz |
09.02.15 | Handelsbilanz |
09.02.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
09.02.15 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
09.02.15 | Handelsbilanz |
09.02.15 | währungsreserven |
09.02.15 | Sentix Investorenvertrauen |
09.02.15 | Industrieproduktion (Jahr) |
09.02.15 | G20 Meeting |
09.02.15 | Globale Handelsbilanz |
09.02.15 | Handelsbilanz |
09.02.15 | Produktionsertrag (im Monatsvergleich) |
09.02.15 | Bruttoinlandsprodukt, quartalsweise (im Jahresvergleich) |
09.02.15 | Baubeginne s.a (Jahr) |
09.02.15 | Unbereinigte Inflationsrate |
09.02.15 | Kerninflation |
09.02.15 | Arbeitsmarkt Index |
09.02.15 | 6-Monats Bill Auktion |
09.02.15 | 3-Monats Bill Auktion |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen etwas höher -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.