Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203204 / CH0012032048

Geändert am: 01.02.2018 18:05:21

SMI schliesst leichter -- DAX geht bei 13'000er Marke in den Feierabend

Der heimische Aktienmarkt konnte am Donnerstag zunächst Gewinne verzeichnen, fiel dann jedoch zurück.

Der SMI ging im Plus in den Tag, rutschte dann jedoch ab. Zur Schlussglocke wies er einen Abschlag von 0,48 Prozent bei 9'290,92 Punkten aus. Der SPI verlor 0,36 Prozent auf 10'698,54 Zähler. Der SLI ging 0,23 Prozent schwächer bei 1'528,33 Punkten in den Feierabend.

Am Vortag hatten sich unter anderem Abschwächungen von Euro und US-Dollar gegenüber dem Franken belastend auf die Schweizer Börse ausgewirkt. Von Unternehmensseite her stand der Donnerstag derweil ganz im Zeichen des Basler Pharmakonzerns Roche, der seine Geschäftszahlen präsentiert hat.

Wie erwartet hat die US-Notenbank Fed den Leitzins anlässlich der letzten Sitzung unter Führung von Janet Yellen nicht angetastet. Derweil sind die Vorgaben aus Asien uneinheitlich - positiv aus Japan und negativ aus China.

DAX beendet Sitzung an der 13'000 Punkte-Marke

Der DAX sackte nach einem festen Handelsstart ebenfalls deutlich ab. Er verlor zur Schlussglocke 1,41 Prozent auf 13'003,90 Zähler.

Der weiter anziehende Euro hatte den deutschen Leitindex am Donnerstagnachmittag deutlich ins Minus gedrückt. Die Marke von 13'200 Punkten, bei der er im Januar mehrfach wieder Halt gefunden hatte, hielt diesmal nicht. Sogar die psychologisch wichtige 13'000-Punkte-Marke wurde unterschritten.

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Donnerstag einen kräftigen Kursrutsch verschmerzen müssen. Fundamentale Gründe für den Abgabedruck wurden im Handel nicht gefunden. Sogenannte Algos, also automatisierter Handel, könnten für den am Nachmittag aufkommenden Druck verantwortlich gewesen sein, hiess es. Zudem sei zu bedenken, dass Aktien hoch bewertet seien, die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen mithin grundsätzlich gross.

Etwas auf die Stimmung drückte ein auf 1,2475 Dollar leicht anziehender Euro. Die Deutsche Bank wertete den Ausgang der Sitzung der US-Notenbank vom Vorabend als leicht falkenhaft, denn die Notenbanker hätten die Absicht, die Zinsen im laufenden Jahr weiter anzuheben, noch stärker als zuvor unterstrichen. Dennoch stützte das den Dollar wie in den vergangenen Wochen nicht.

Redaktion finanzen.ch / Dow Jones / awp / dpa-AFX


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.10.25 Roche Kaufen DZ BANK
13.10.25 Roche Buy UBS AG
13.10.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
08.10.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
07.10.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
01.02.18 Wachstum Verbraucherpreisindex
01.02.18 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
01.02.18 Investitionen in ausländische Anleihen
01.02.18 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
01.02.18 Vorläufige Handelsbilanz
01.02.18 Importpreisindex (QoQ)
01.02.18 Exportpreisindex (Quartal)
01.02.18 Baubewilligungen (Jahr)
01.02.18 Baugenehmigungen (Monat)
01.02.18 HSBC/Markit Einkaufsmanagerindex
01.02.18 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 Caixin PMI Produktion
01.02.18 Kerninflation ( Jahr )
01.02.18 Inflation ( Jahr )
01.02.18 Inflation (im Monatsvergleich)
01.02.18 Inflation
01.02.18 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
01.02.18 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.02.18 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.02.18 SECO Verbraucherklima
01.02.18 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
01.02.18 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
01.02.18 Arbeitslosenqoute
01.02.18 Arbeitslosenquote
01.02.18 Einkaufsmanagerindex Produktion
01.02.18 Einkaufsmanagerindex
01.02.18 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
01.02.18 Einkaufsmanagerindex
01.02.18 SWME - Einkaufsmanagerindex
01.02.18 Einzelhandelsumsatz
01.02.18 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 Exporte
01.02.18 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 Markit PMI verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
01.02.18 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
01.02.18 Industrieproduktion ( Jahr )
01.02.18 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
01.02.18 Einkaufsmanagerindex Herstellung - Banco
01.02.18 Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr)
01.02.18 Haushaltsausgleich
01.02.18 Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen
01.02.18 Zentralbankreserven USD
01.02.18 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
01.02.18 Lohnstückkosten
01.02.18 Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft
01.02.18 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
01.02.18 Markit PMI Produktion
01.02.18 Markit PMI Herstellung
01.02.18 Bundessteuerdefizit, INR
01.02.18 ISM verarbeitendes Gewerbe
01.02.18 ISM bezahlte Preise
01.02.18 Konstruktionsausgaben (Monat)
01.02.18 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
01.02.18 Handelsbilanz
01.02.18 Handelsbilanz
01.02.18 Steuereinkünfte ( Monat )
01.02.18 Gesamte Fahrzeugverkäufe
01.02.18 Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank
01.02.18 Baubewilligungen (Monat)
01.02.18 Ankünfte von Besuchern

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’830.99 -1.82%
SMI 12’644.49 -0.45%
SPI 17’361.83 -0.52%
SLI 2’035.68 -0.75%